18.02.22, 22:28:37
WingBowler
Frage zur Gangbarmachung von Schaltern am Mopped.
Ich hab an der GW einige Kippschalter für die „Zusatzbeleuchtung“
Manchmal wollen die nach 10 Jahren keinen Kontakt mehr geben, lassen sich aber noch bewegen.
So auch manchmal der Schalter für den Rückwärtsgang oder den Tempomaten.
Was ist nun besser – WD40 oder Kontaktspray?
Welche Vor-und Nachteile kennt ihr?
18.02.22, 22:42:01
WingMike
geändert von: WingMike - 18.02.22, 22:43:19
siehe hier:
#14
19.02.22, 16:29:42
Beitragssammler
Zitat:
Was ist nun besser – WD40 oder Kontaktspray?
Weder noch. WD40 eignet sich zwar hervorragend, klemmende Schaltermechanik wieder beweglich
zu bekommen, neigt aber auf Kontakten dazu, eine Zunderschicht zu erzeugen.
Kontaktspray hilft meist sofort, der nächste Ausfall ist jedoch schon programmiert,
da einmal angegriffene Kontaktflächen schneller wieder zugammeln.
Ich würde an Deiner Stelle die Schalter austauschen, am besten gegen wassergeschützte Exemplare.
Die Schalter für den Rückwärtsgang oder den Tempomaten am besten ebenfalls erneuern.
21.02.22, 22:46:31
WingBowler
Danke für die Hinweise.
Das Thema kann somit als abgeschlossen gelten!
Ausführliche Begründung:
https://de.rs-online.com/web/generalDisplay.html?id=ideen-und-tipps/kontaktspray-leitfaden" target="_blank">Guck hier
22.02.22, 21:16:17
WingMike
Auf der Website wird von einem WD40 Kontaktspray geschrieben, welches ein Spezialspray ist und mit normalem WD40 wohl nicht vergleichbar iat. Es gibt mittlerweile wohl noch mehr WD40 Spezialitäten.
Bislang war hier allerdings immer nur vom Multifunktionsspray die Rede.