Massive Probleme mit Bridgestone Vorderreifen

original Thema anzeigen

16.02.22, 16:54:47

Beitragssammler

Ich habe mit dem Bridgestone Vorderreifen zum Teil massive Probleme. Vor 3 Jahren hat mein Reifenhändler mir einen neuen Reifen aufgezogen, der hatte in der Mitte umlaufend einen Gummirest aus der Presse. Da die Mittelrille auch durchgehend ist, war das Problem nur auf einer Seite. Ihr könnt es mir glauben, der Reifen war nicht fahrbar! Das Lenkrad hat gewackelt und der Geradeauslauf war miserabel. Der Reifen wurde von meinem Reifenhändler reklamiert und ich hatte Kontakt mit Bridgestone Europa. Nach vielen Mails und mehreren Anrufen von "Goldwingspezialisten", Spezialisten, die wahrscheinlich einmal hinten drauf mitgefahren sind. Man hat mich nach dem Luftdruck gefragt und ob ich denn auch immer bei der Inspektion war und ob meine Frau hinten drauf auch zu schwer ist, also tatsächlich nur Blödsinn. Irgendwann habe ich dann tatsächlich einen neuen Reifen erhalten. Der ist dann die nächsten 35.000 km tadellos gelaufen, war auch keine Kante dran. Danach der auch wieder, keinerlei Probleme. Jetzt habe ich wieder so ein Teil geliefert bekommen, das hat auch wieder eine Kante dran. Ich habe ihn gar nicht erst aufgezogen. Reklamation war negativ, Aussage Bridgestone: das ist normal. Nochmal einen bestellt, alles in Ordnung.
Hat Jemand Erfahrung mit dem Problem? Gibt es noch mehr Goldwing-Fahrer die von Bridgestone verarscht werden? Hat Jemand Lust einen solchen Reifen auch mal zu fahren ?:frust:
Zum Glück habe ich noch ein 2. Vorderrad, ich werde den Reifen aufziehen und das überschüssige Gummi mit einem scharfen Messer abschneiden. Hat Jemand Beziehung zur Motorpresse? Würde denen gern mal den Reifen und den dazugehörenden Schriftverkehr zukommen lassen.
Viele Grüße in die Gemeinde!
Armin
16.02.22, 19:35:33

Olli/Lippstadt

Ich fahre seit meinem Einstieg in die Goldwingwelt Bridgestones, an allen 1800er Modellen (SC 47 / 79 / 68), solch ein Reifen wurde mir nie verkauft. Ich bin Stammkunde bei Mopedreifen.de, vielleicht geben die solche "Graupenreifen" sofort an BT zurück und verschicken die erst garnicht an den Endkunden.

Schreib doch einfach mal MOTORRAD an, die werden sich da gewiss mal hinterklemmen und BT Deutschland dazu befragen. Deren Fragen haben mehr Gewicht, als wenn wir kleinen Endkunden-Scheisser da vorsprechen.
17.02.22, 09:43:31

MacGyver

Armin, kannst du mal ein Bild von diesem umlaufenden Gummilappen einstellen, damit man sieh, von was du sprichst?
Ich verbrauche 3-4 Satz Bridgestone (G704/G709) im Jahr auf der SC68, aber solche Probleme hatte ich noch nie damit.
Vielleicht hattest du da einen "Montagmorgen"-Reifen vom 01.01.20xx erwischt gehabt, der von einem neuen und unerfahrenen Azubi hergestellt wurde.

Lese ich das richtig, dass du mit dem jetzigen Vorderreifen 35'000km gefahren bist? Oder waren das 3'500km?
17.02.22, 18:53:34

HoWi

wirklich 35000, , das läßt hoffen, denn ich habe auf meiner 15000, noch hinten 4mm, vorne 2,5 drauf., bei meinen anderen Maschinen, kam ich von 8000 bis höchstenst 14000, das läßt ja hoffen :cool:
Bikergruß
von der Ostsee
17.02.22, 19:04:00

Zimmi58

Tragt ihr eure Mopeds??
18.02.22, 07:02:42

Bikeratze

Zitat:
Tragt ihr eure Mopeds??

Bei manchen Leuten ist selbst ein Gehirnschlag ein Schlag ins Leere.....


Ich glaube die GW wird auf dem Hauptständer gebockt und im Stand laufen gelassen...
35.000km kann ich mir nicht vorstellen... :cool: :cool: Aber dat iss schon nee
enorme Laufleistung, Hut ab... Dann hat der Azubi nee tolle Leistung vollbracht.
28.02.22, 14:01:28

Beitragssammler

Glauben tun wir in der Kirche! Der Vorderreifen hat tatsächlich 35.000 km gelaufen und das ist normal. Tragen tue ich die GL auch nicht, ich brauche alle 2 Jahre zum TÜV neue Fußrasten. Hinten hält der Bridgestone ca. 18.000 km, dann ist aber in der Mitte nichts mehr.
Der Tipp mit der Zeitschrift Motorrad ist gut, denen werde ich das Problem mal schicken.
Ich versuche mal ein pdf zu laden, da ist das Ganze gut dargestellt.

Viele Grüße Armin
Dateianhang:

 reifenproblem.pdf (194.2 KByte | 102 mal heruntergeladen | 19.34 MByte Traffic)


28.02.22, 17:03:39

ThoBi

Unglaublich :rolleyes:
Alle 2 Jahre neue Fußrasten und die Gumminippel wie neu
:gluckwunsch
Ab morgen kann ich, mal sehen
Gruß
ThoBi
28.02.22, 19:21:30

daddy

"""" Hinten hält der Bridgestone ca. 18.000 km, dann ist aber in der Mitte nichts mehr. :D

Wenn du ein einige Kurven mehr fährst, fahren sich die Seiten auch ab.
Nicht böse gemeint. Aber wenn den Hinterreifen sich in der MITTE !! abfährt und die Seiten im Ordnung sind, kann etwas mit deinem Fahrstiel nicht passen.
28.02.22, 20:49:58

BluewingerSE

Naja Daddy, es gibt auch Gegenden wo die einzigsten Kurven die Kreisverkehre sind ????. Bei uns im den Bergen gibt es meist gleichmäßig abgefahrene Reifen. 35TKM auf den Vorderreifen habe ich aber auch noch nie geschafft, bei 15 +- ist meistens Ende und ich bin kein Raser.
28.02.22, 23:27:25

MacGyver

Ich habe mir das Bild (PDF) des Reifens angesehen.
Diese Wulst in der Mitte ist definitiv nicht normal. Es schaut für mich so aus, als wäre die Form beim Zusammenbacken nicht geschlossen gewesen. So erkläre ich mir das. Ob es so ist, muss der Hersteller sagen können.
01.03.22, 10:48:46

Christian SU

Das habe ich auch gedacht, als ich das Bild gesehen habe.
Ich würde den Reifen einschicken, hast doch nix zu verlieren.
01.03.22, 11:03:55

Olli/Lippstadt

Reklamieren bei dem Vertragspartner/Verkäufer, bei dem man die Pelle gekauft, wenn er im Ort und nicht online gekauft hat. Ich hatte auch mal ein Problem mit einem Bridgestone, da kam ein Aussendienstmitarbeiter von BT zu meinem Lippstädter Reifenhändler und prüfte den Pneu, zu der Zeit lebte der sehr pro-Biker eingestellte Clemens Gothe (von BT Deutschland) aber noch. Ich bekam kostenlos einen neuen Reifen.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder