Probleme mit dem Tankdeckel

original Thema anzeigen

 
15.02.22, 23:21:45

ralf.heuer

Hallo!

Aufgrund der Schilderungen unter
https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37737&
ist es vielleicht für alle interessant, zu erfahren, wie oft Probleme mit dem Öffnen des Tankstutzendeckesl über das Seitenfach auftreten:

20.02.22, 12:18:39

tibid

Bisher keine Probleme, was bei einer niegelnagelneuen GW auch nicht anders zu erwarten wäre. Falls das auftreten sollte: klarer Garantiefall, hab ja 4 Jahre Zeit, das zu beobachten.
20.02.22, 18:24:25

ADV67

geändert von: ADV67 - 20.02.22, 18:24:46

Hallo Ralf,

ich vermute du meinst diesen Fred: https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=36311&

20.02.22, 20:51:28

ralf.heuer

Ja und ich frage mich, ob das nur in Einzelfällen nicht funktioniert oder ein häufigeres Problem ist. Dann würde ich vielleicht z.B. vor dem Urlaub auch die Rastnase ausbauen. Bislang steht es 24 zu 3 …

Gruß Ralf
21.02.22, 18:48:14

Holger

Dazu fällt mir die Hausratversicherung ein. Hat man eine, passiert nichts. Hat man keine, haste einen geplatzten Wasserschlauch. Soll heißen, ich bau mir die Nase bei meinem 21er Bagger aus, wie Garry es in seinem Video empfohlen hat. Da muss ich nicht Lotterie spielen, ob ich zu den Glücklichen gehöre, deren Deckel immer aufgeht.

Ich wünsche allen eine schnuckelige Saison!

Grüße aus Hamburg
Holgi
21.02.22, 19:36:15

Beitragssammler

Holgi sei Vorsichtig wenn du mal während der Fahrt etwas aufstehst da kann der Deckel aufgehen durch Windverwirbelungen , und beim hinsetzen bums ist der deckel ausgeharkt so wie bei mir. Habe mit doppelseitigen klettverschluß und einer kleinen Schnur den Tankdekel befestigt so das ich ihn wieder auf bekomme . Nachdem ich mir alles angeschaut habe warum es ausharken kann und nichts gefunden habe können es nur die Stellmotoren sein die versagen können .
21.02.22, 19:55:54

Holger

Moin Balu und vielen Dank für deine Hinweise. Hier für alle Unwissenden bzw. Interessierten, der Link zum Video vom Garry:

https://youtu.be/hvoaS7yWHyo

:awg: , hoffentlich!
22.02.22, 22:35:33

Readme

Ich hatte dieses Problem mit dem Seitenfach im Sommer. Plötzlich ließ sich der Deckel nicht mehr schließen. Mein sehr guter Honda-Mechaniker nahm daraufhin die halbe Maschine auseinander. Er fand heraus, daß ein kleiner Stellmotor dieses Fach verschließt. Das Problem ist, daß diese Motoren ungünstig verbaut und gegen Spritzwasser nicht ausreichend geschützt sind. Mein Motor war daraufhin korridiert. Er bestellte einen neuen Motor bei Honda. Diesen kleinen Elektromotor hatte er dann mit reichlich Silikon und Tape gegen Wasser geschützt.Für diese ganze Arbeit und dem neuen Motor hatte er mir keine Rechnung geschrieben. Er wollte dafür einen Kulanzantrag bei Honda stellen. Bis jetzt hatte ich keine Rechnung dafür erhalten und nehme deswegen an, daß Honda hier die Reparatur übernommen hatte.
23.02.22, 06:51:56

Stefan B.

Zitat von Readme:
Mein sehr guter Honda-Mechaniker nahm daraufhin die halbe Maschine auseinander...

Meine Mechaniker schaffen das mittlerweile fast innerhalb einer Zigarettenlänge :D

In meiner SC79, von 05/19 hat man mir bis jetzt insgesamt den dritten Stellmotor zum Öffnen des Verkleidungsfachs (kostenfrei auf Garantie) verbaut.

Jetzt habe ich schon seit gut einem Jahr keine Probleme mehr damit :daumen_hoch

Die Öffnung der Tankdeckelklappe (um die es bei diesem Thema ja eigentlich geht) hatte bislang noch keine Schwierigkeiten bereitet.


30.06.25, 10:43:27

JoeWing

Servus,

ich hatte das Problem gestern an der Autobahntanke, noch 50 km Range und der Deckel geht nicht auf, ich hab den Seitenfachdeckel etwas hochgekeilt und mit einem Imbuß dann den Tanköffnungsknopf betätigt, so gings dann zum Tanken, na dann werd ich mal die Verkleidung entfernen und den Motor suchen bzw. das Seil....
01.07.25, 08:15:36

Joe

Ich habe seinerzeit den Riegel nach hinten gedreht und den Deckel mit kleinen Magenten fixiert - funktioniert wunderbar ;)
01.07.25, 18:19:59

Maxx18

Ich fahre den Tankdeckel schon seit Jahren ohne Verschluss, so wie Garry Oldwing das gezeigt hat. Sicher ist sicher!
03.07.25, 06:43:53

TiKa76

@ Maxx18

Und du hast keine Bedenken, dass dir irgendein Depp was in den Tank werfen könnte ?
Heutzutage kann man doch nichts mehr ausschließen !
03.07.25, 10:23:32

Maxx18

Nein, absolut keine Bedenken. Ich fahre so schon seit 2018. Mir passiert so was nicht. Wer sollte denn auch auf die verrückte Idee kommen, mal nachzusehen, ob man den Deckel mit dem Fingernagel öffnen kann! Wenn man natürlich Angst vor Allem hat, sollte das nicht tun.
03.07.25, 18:47:23

mhellent

Ich habe den "Trick" von Max McAllister & Traxxion Dynamics bei meiner Goldwing umgesetzt:

https://www.youtube.com/watch?v=7fIWklpg_Mw&t=2s

M.E. einfach und wirkungsvoll.
03.07.25, 20:45:59

Samenmann

Tja,
das war bei der 15er einfacher :awg:
04.07.25, 07:59:01

TiKa76

geändert von: TiKa76 - 04.07.25, 07:59:28

@ mhellent

Das erscheint mir als die beste Alternative ;)
04.07.25, 09:18:44

HerziCruser

Danke an @ mhellent!

werde das demnächst umsetzen,
mal sehn ob es auch mit einem dünneren Loch funktionert!


Immer dem Vorderrad nach - wenn der Tank wieder voll ist :cool:
04.07.25, 09:26:58

mhellent

Hallo HerziCruser,

der Durchmesser des Lochs hängt von zwei Faktoren ab: Der Dicke des möglichen Instruments zum Drücken des hinter der Klappe liegenden Betätigungsknopfes und einem geeigneten flexiblen Verschluss für das Loch selbst. Daneben gibt es keine Vorgaben o.ä.
04.07.25, 09:43:38

TiKa76

@ mhellent

Welchen Durchmesser hast du gewählt ?
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder