Reifen, Qual der Wahl... ich weiss, ein ausuferndes Thema

original Thema anzeigen

14.02.22, 13:50:56

LastMohawk

Hallo an die GL100 Treiber,

bei mir steht der Kauf eines Satzes Reifen aus.
Es gibt ja nun nicht mehr viele Reifensätze für die Goldi.
ich fahr vorne den 110/90 19 57H und hinten den 130/90-17 68V

Da wären Conti GO - die hatte ich mit der BMW schon durch, sind mir eigentlich zu veraltet...

Dann Michelin hat letztes Jahr den Nachfolger des Pilot Activ herausgebracht, nennt sich Michelin Road Classic.

Die Brückensteine haben ja auch den Nachfolger des in die Jahre gekommenen BT45 in Form des BT46 herausgebracht.

Und zu guter Letzt gibt es da eine Entwicklung vom letzten Jahr von Avon den Roadrider MKII

Leider gibt es den Conti Classic Attack nicht in 17" für hinten, dann wär die Entscheidung einfach.

Eigentlich tendier ich zum Michelin hin.

Aber hat denn schon einer einen Satz dieser Reifen getestet? und kann was dazu sagen? Ich will und werde auch keine alten Profile mehr fahren.

Gruß
der Indianer
14.02.22, 16:33:26

wingwastl

Hallöle,

Nobby hat sich gerade ein Satz Heidenau auf die K3 aufziehen lassen und ist zufrieden.
Gruß Wastl
14.02.22, 17:30:04

LastMohawk

geändert von: LastMohawk - 14.02.22, 17:30:18

Danke für die Info,

aber nicht mal Heidenau hat den mehr auf der Homepage... ich bin irgendwie kein Heidenau Fan

Gruß
der Indianer
14.02.22, 18:48:36

Dr.Goldwing

Nabend Indianer, also ich fahre schon einige Jahre den BT45 auf meiner Oma.
Hat auch immer super geklappt, einziger Nachteil war bei dem das der Vorderreifen immer stark zur Sägezahnbildung neigt. Seit letztem Jahr habe ich den BT46 drauf ( und auch eingetragen:shock: ) ,
Da ich damit noch nicht so richtig viel gefahren bin(ca.800KM), kann ich
noch nichts genaues zu der Sägezahnbildung sagen, aber ansonsten klappt der Reifen super.

Gruß, und :awg: sagt der Doc
14.02.22, 22:32:03

KlausB

BT 45 und Sägezahn?
Luftdruck um 0.2 bar erhöhen und schon ist der Sägezahn Geschichte.
15.02.22, 07:02:48

Dr.Goldwing

Moin,schön wäre es. angefangen habe ich mit 2,3 bar, weiter auf 2,5, u.s.w ab 3,0 wurde es dann doch sehr ungemütlich, da der Reifen nur noch 1-2cm Auflage auf der Straße hatte, und aufgrund der fehlenden Walkarbeit nicht mehr richtig warm wurde.
Und Brigdgestone hat ja auch auf die Kritik vieler Fahrer reagiert. Und das hätten sie sicherlich nicht, wenn es sich nur um ein Luftdruckproblem gehandelt hätte.

Gruß, und :awg: sagt der Doc
15.02.22, 12:11:32

LastMohawk

Hallo Doc,

das Problem mit der Sägezahnbildung hatte ich auf meiner 900er Triumph Thruxton und auf meiner BMW. Das war auch der Grund mir andere Reifen zu suchen.

Ich kam dann über den Conti GO und den Michelin Pilot Activ zum aktuelle Conti Classic Attack. Das beste was es in der Trennscheibenfraktion zu kaufen gibt. Leider bauen die kein 17" Reifen. Das sind in der Größe die einzigen Radialreifen.

Da ich aber mit dem Michelin insoweit zufrieden warm, hoffe ich nun auf den Nachfolger mit hohem Silikat Anteil.

Viele Jahre war der BT45 das Maß der Dinge, das stimmt schon, aber ich habe irgendwie zu Michelin mehr Vertrauen in die Entwicklung als zu Bridgestone, die sich auf den BT45 Lorbeeren viel zulange ausgeruht haben. Ich kann keine richtige Weiterentwicklung im BT46 sehen.

Ich werde dann mal berichten.
und Danke für die Beiträge zur Diskussion.
Gruß
der Indianer
21.02.22, 08:04:23

Twintreiber

Der BT45 hat auch einen Nachfolger soweit ich weiß
21.02.22, 16:46:07

LastMohawk

Servus,

ja der Nachfolger des BT45 ist der BT46... aber ne richtige Weiter- Neuentwicklung scheint er mir nicht zu sein.

Nur meinte mein Reifendealer, der Micherlin ist derzeit nicht lieferbar... dann habe ich mich fü die Briten entschieden.. Den Avon RoadRider MKII... auf der FJ1200 bin ich mit dem Avon ganz zufrieden.

Aber ich hab die Hoffnung auf den Michelin noch nicht aufgegeben

Gruß
der Indianer
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder