GL 1000 K3 geht aus nachdem ich den Startknopf loslasse
18.01.22, 18:30:37
Beitragssammler
Hallo zusammen,
ich bin Alex, neu hier in der Gemeinde… Von meinen 52 Lebensjahren fahre ich über 30 Jahre meine GL1000, bin aber auch gegenüber anderen Oldtimern auf 2 und 4 Rädern nicht abgeneigt.
Heute wollte ich eigentlich nur einen Ölwechsel bei meiner 79er K3 machen. Anlasser gedrückt und artig sprang die GL an, ging allerdings sofort nach dem Loslassen des Startkopfes wieder aus. Auch nach mehrmaligen Versuchen hat sich dieses Verhalten nicht geändert. Halte ich den Starter etwas länger gedrückt, läuft der Motor genauso lange, wie ich ihn gedrückt halte.
Nun vermute ich ein Elektrik-Problem. Leider ist mein Fachwissen beim Thema Elektrik quasi nicht vorhanden, daher bitte ich Euch um Hilfe…
Vielen Dank im Voraus
Alex
18.01.22, 22:37:20
WingMike
Meines Wissens nach hatte die 1000er eine "Startanhebung". D.h. die Zündspulen bekommen beim Starten die volle Batteriespannung, die nach dem Loslassen des Starterknopfes wieder entfällt und die Stromversorgung der Zündspulen über einen Widerstand erfolgt. An dieser Stelle solltest du mit der Fehlersuche beginnen. :awg:
19.01.22, 13:18:20
Beitragssammler
Hallo, Alex. Was mein Vorredner geschrieben hat, ist schon sehr richtig. Durch das Drücken des Startknopfes wird der Widerstand an den Spülen überbrückt, damit du "vollen Saft" auf den Spulen hast beim Starten. Wenn der Widerstand defekt ist, können die Zündspulen also solange der Startknopf gedrückt wird, trotzdem einen Funken produzieren. Sobald du loslässt, läuft der Stromkreislauf aber wieder über den Widerstand...und wenn der defekt ist, gibt es im selben Moment auch keinen Funken mehr.
Also musst du den Widerstand erneuern. Du kannst auch einfach testen, ob es daran liegt, indem du den Widerstand einfach ausbaust und die beiden Kabel, die daran angeschlossen sind kurzschließt. Sie müsste dann laufen. Das kannst du kurz machen, aber auf Dauer ist das nicht so gut für die Langlebigkeit deiner Zündspulen.
Viel Erfolg
Michael
19.01.22, 14:48:32
Beitragssammler
Hallo Michael und Michael,
vielen Dank für Eure schnelle Hilfe. Ich bin gerade am Motorrad und musste folgendes feststellen: Der Widerstand ist bei meiner GL gar nicht angeschlossen (?!?). Es sieht so aus, als ob die Kabel bereits kurzgeschlossen sind. Dann wären sie das seit dem ich das Motorrad besitze (1992…). Kann es sein, daß es daran liegt, daß die GL bereits bei meinem Vorbesitzer auf eine elektronische Zündung umgerüstet wurde?
Und nun? Hilfe!
Danke
Alex
19.01.22, 15:04:40
Beitragssammler
Hallo Michael und Michael,
vielen Dank für Eure schnelle Hilfe. Ich bin gerade am Motorrad und musste folgendes feststellen: Der Widerstand ist bei meiner GL gar nicht angeschlossen (?!?). Es sieht so aus, als ob die Kabel bereits kurzgeschlossen sind. Dann wären sie das seit dem ich das Motorrad besitze (1992…). Kann es sein, daß es daran liegt, daß die GL bereits bei meinem Vorbesitzer auf eine elektronische Zündung umgerüstet wurde?
Und nun? Hilfe!
Danke
Alex
19.01.22, 20:27:26
Beitragssammler
Hallo, Alex. Hast du denn noch die originalen Zündspulen drin? Ich weiß, dass bei bestimmten Dynas der Widerstand weggelassen wird. Aber das erklärt dein Problem nicht. Kontrollier mal das Kabel, wo ursprünglich der Widerstand drin war. Wenn das ab ist oder einen Wackeligen hat, würde das durchaus die gleichen Probleme machen. Sonst bin ich erstmal ratlos. Berichte mal... VG Michael
20.01.22, 09:10:30
LastMohawk
Also ich tipp auch auf die Verbindung zum Vorwiederstand. Hab mal im Schaltplan gesucht und ich denke man kann das Problem ganz gut einkreisen.
Erstmal Testen kommt bei Zündung an am schwarzweisen Kabel am Wiederstand Strom an? Wenn nein, dann dort ansetzen. Wenn ja, dann muss es das braun/schwarze Kabel VOR der Verbindung zur entsprechenden Diode sein (kleines braunes eckiges Ding). Denn danach läuft ja Strom drüber.
habe mal den ausschnitt aus dem Stromlaufplan angehängt.
Gruß
der Indianer
24.01.22, 19:46:54
Beitragssammler
Moin „Indianer“,
danke auch für Deine Hilfe. Bin im Moment beruflich unterwegs und werde erst nächste Woche wieder schrauben können. Ich halte Euch auf dem Laufenden-
Alex
05.02.22, 18:14:18
Beitragssammler
Moin in die Runde!
Das Problem ist gelöst!!! Tatsächlich war das braun-schwarze Kabel der Übeltäter… Ich habe den Verlauf kontrolliert, sehr viel Isolierband entfernt und einen Kabelbruch in einem Steckschuh gefunden… Defekte Stelle neu verbunden, angelassen - läuft!!! Und wie so oft, ganz kleines Problem, gaaanz große Wirkung…
Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende-
Alex
06.02.22, 14:52:06
LastMohawk
Servus,
gratuliere. Jetzt kannste die Wing wieder genießen.
Gruß
Der Indianer
25.02.22, 08:17:19
Beitragssammler
Hallo, Indianer.
Kannst du den Schaltplan wohl zur Verfügung stellen. Der scheint mir deutlich übersichtlicher als die, die ich kenne. Wäre echt klasse. Viele Grüße Michael
25.02.22, 16:31:02
Dr.Goldwing
Bitteschön.den hier als Poster ausdruck mit 4xDin A4 hilft schon Extrem. :D :D ;)
28.02.22, 09:23:53
LastMohawk
Hallo zusammen,
hier der farbige Plan... ich habe mal die Bauteile in deutsch hinterlegt... geht das Suchen schneller.
Da ich das PDF nicht hochladen kann, hier zum Download von meiner Webseite:
Schaltplan farbig
Hoffe es nützt dem Einen oder Anderen.
Gruß
der Indianer