Batterie-Ladeanschluss
09.11.21, 20:30:04
Bluewinger
Hallo Gemeinde,
habe jetzt lange die SuFu beschäftigt, aber nix Zielführendes für mich gefunden.
Wo habt ihr einen Ladeanschluss für die Batterie (ich weiss: aufladbare Batterien sind Akkumulatoren :D ) an der SC68 installiert? Hab mir jetzt ein Ladegerät mit extra Batteriekabel, Absicherung im Kabel und Anschlussstecker besorgt.
Ich will die Batterie über die Wintermonate nicht mehr ausbauen, ich kann mir ein Saisonkennzeichen leisten :rolleyes: .
Da bei meiner SC68 Chromblenden an den Seitendeckel installiert sind, kann ich den Stecker dort nicht "rausführen". Außerdem kann ich den Seitendeckel nur nach Abbau der Sitzbank wieder anbauen. Die Installation der Sitzbank ist "etwas" komplizierter als bei meiner bisherigen SC22. Darauf habe ich auf Dauer keinen Bock.
Ich dachte an das kleine linke Sozia-Staufach.
Danke schonmal und LHG
09.11.21, 21:42:28
Olli/Lippstadt
Das linke Seitenteil vor der Batterie lässt sich auch an der SC 68 ohne Sitzbankdemontage werkzeuglos entfernen und wieder anbringen, also CTEK oder Optimate-Anschluss wie üblich an die Batterie und fertig. Das Strippenziehen zum Staufach kann man sich sparen.
09.11.21, 21:53:10
Bluewinger
Hi Olli,
Danke für deine Antwort.
Wie geschrieben, sind an meinen Seitenteilen noch Chromsachen dran.
Ab habe ich hinbekommen, dran nicht ohne Abbau der Sitzbank.
Muss wohl doch Bilder nachreichen :rolleyes: .
09.11.21, 22:46:44
Olli/Lippstadt
Ok, ich kann mir das mit dem Chrom und "geht bei mir nicht" zwar grad nicht vorstellen, aber man könnte das Lade-Anschlusskabel auf kurzem Weg von der Batterie direkt durch eine zu kaufende Gummitülle in den linken Seitenkoffer führen, da stört das Gebammel weniger, als im vorderen Verkleidungsfach. Das ist ohne Absteigen für Geldbörse und diversen Kram zu gut erreichbar, als dass "ich" zumindest dort die begrenzte Staukapazität mit dem Ladeknubbel nicht einschränken würde.
Was im Staufach Sinn machen würde, wäre eine 12V-Steckdose, mit fliegender Sicherung direkt an die Batterie angeschlossen (2mm Kabel-Querschnitt). Da könntest Du dann auch dein Ladegerät anklemmen, anstatt des gelieferten Anschlusses baust Du Dir halt einen 12V-Stecker fürs Ladegerät. Ich habe in meinem Staufach einen USB-Anschluss verzangelt (siehe Foto), Ziggi-Dose wäre der gleiche Einbaudurchmesser. Die Ziggi-Dose kannste mit USB-Einsteck-Adapter auch noch anderweitig nutzen. Der beleuchtete Schalter auf dem Bild dient dem Abschalten der non HU-konformen "running-lights" in den Blinkern.
Ich habe das bei meiner SC68 ähnlich gelöst und mir einen Zigarettenanzünder mit Direktanschluss rechts in die Verkleidung gebaut (siehe Foto), die einzige Stelle rechts, wo man das wegen der Einbautiefe realisieren kann. Dort könnte ich auch meinen selbstgebauten 12V-Stecker meines CTEK-Ladegerätes einstöpseln, war aber noch nie nötig, Honda und Ganzjahresfahrer. Bei Nässe ist dort übrigens eine Gummikappe drauf.
09.11.21, 23:39:30
Christian SU
Ich habe es im Topcase-Seitenfach. Schau mal
hier, Beitrag #12.
10.11.21, 07:09:07
Bluewinger
Danke!
Irgendwas in die Richtung wirds wohl werden.
Evtl. eine 12V Dose ins Topcase.
LHG
10.11.21, 10:02:01
roofmakermichel
bei meiner ist eine Zigarrenzündersteckdose im Topcase ganz unten ,wo eigenlich der CD-Wechsler eingebaut wird. Ladegerät mit Stecker für die Dose versehen und rein damit. Steckdose hat ne Verschlußkappe für Nichtgebrauchsbedarf. Kabel liegt unter der Sitzbank zur Batterie,welches natürlich auch ne fliegende Sicherung ist mit drin,für alle Fälle. Steckdose funktioniert somit zum Laden,aber auch umgekehrt zum Anschluß für Handy / Laptop und dergleichen.
10.11.21, 10:45:28
GL Paul
Ich habe eine Steckdose im Soziusfach Links eingebaut.
10.11.21, 11:30:19
Christian SU
Da mich ein paar Anfragen per PM erreicht haben, hier nochmal für Alle:
- Fach ausbauen (ich glaube 4 Schrauben vom TopCase-Inneren)
- 4 Löcher in den Boden bohren (2x für das Kabel, 2x für die Winkel (gelbe Pfeile))
- Durchgangstüllen für die Kabel einsetzen
- Kabel anschließen
Zeitdauer: ca. 30min
10.11.21, 16:32:32
Flüsterer
Beim Loch in das Batteriefach hineingreifen, Ladestecker herausziehen und Ladegerät anschließen die die Ladung oder die Kaffeemaschine wenn wieder mal ein Lockdown vorherrscht - ich habe auch die Chromdreiecke dran, aber die Gitter nicht hinein geschraubt ( gefallen mir nicht - falls die wer haben möchte, gerne).
Deckel kann man abmontierten und anmontieren, muss man aber nur für die Erstmontage machen.