Warnblinkschalter klemmt

original Thema anzeigen

07.10.21, 09:24:30

Beitragssammler

War gestern beim TÜV und der Prüfer wollte logischer Weise alle Lichter leuchten sehen, alles soweit so gut, jedoch der Warnblinkschalter geht nicht mehr raus, kein Siegel ????

Bevor ich die ganze Einheit ausbaue oder mit WD40 ertränke, kann mir jemand Erfahrungstipps geben?

:awg:
07.10.21, 09:32:31

Samenmann

geändert von: Samenmann - 07.10.21, 09:33:43

Nimm bitte kein WD 40 , das verhatzt später. WD 40 ist " kein " allheilmittel !!!
Hier im Forum wird ein gutes Kontaktspray empfohlen. Frag mal WingMike.
07.10.21, 10:56:17

Franco

geändert von: Franco - 07.10.21, 10:56:51

Und beim regelmäßigen Putzen immer alle Schalter mehrmals betätigen. Das hält sie "geschmeidig".
11.10.21, 22:32:25

WingMike

Zitat von Samenmann:
Nimm bitte kein WD 40 , das verhatzt später. WD 40 ist " kein " allheilmittel !!!
Hier im Forum wird ein gutes Kontaktspray empfohlen. Frag mal WingMike.

Dateianhang:

 WD40-Kein Wundermittel.pdf (49.61 KByte | 37 mal heruntergeladen | 1.79 MByte Traffic)


12.10.21, 09:30:22

Marcus

Falls der Schalter noch drinn hängt .....

Versuch ihn beim langsamen reindrücken etwas quer rauf oder runter bzw. nach links oder rechts zu drücken.
Manchmal kommt er dann wieder zurück.
Der ist innen nur verharzt bzw. schmutzig.
12.10.21, 11:28:28

Beitragssammler

Das Problem gabs bei meiner Wing auch.
Der Schalter wird ja (Gott sei Dank) eher selten benutzt.

Hab ihn damals ausgebaut, gereinigt und neu gefettet.
Jetzt geht er wieder.

Und ich schalte den Warnblinker ab und zu zuhause in der Garage ein und aus, um ihn gängig zu halten.

Gruß aus dem Süden.....
12.10.21, 19:44:27

Alex S.

Bei hat die Woche der Schalter vom Rückwärtsgang gehakt. Einfach mal ölen schon geht das wieder
14.10.21, 23:27:07

Tessi

Beim Zerlegen des Schalters gut aufpassen. Da ist eine klitzekleine federbelastete Stahlkugel drin. Die ist mir schon mal weggesprungen. Da hatte ich viel Spaß beim Suchen ????
15.10.21, 13:00:03

Olli/Lippstadt

Bei Zerlegen hängt man da vorsichtshalber ein ausgebreitetes Geschirrtuch unten die zu zerlegende Schaltereinheit. Ich bin bei meiner 1100er Pan European vor Jahren auch mal eine Stunde mit Taschenlampe auf allen Vieren durch die Werkstatt gerobbt, bis ich diese dämliche Kugel wieder gefunden hatte.
15.10.21, 21:02:05

WingMike

Ein gut sortierter Fahrradfachhandel hat eigentlich immer alle Kugelgrößen vorrätig.
So war das bei uns jedenfalls. Die wurden immer in Tütchen zu 100 oder 144 Stück geliefert, so daß man immer welche übrig hatte. Sind übrigens immer Zollgrößen.
18.10.21, 14:50:32

helmut

In diversen Dosier-Nasesprays ist im Pumpmechanismus auch eine kleine Kugel drin, vielleicht passt die. So 'ne Flasche Nasenspray bekommt man für ca. 5 - 6 € fast rund um die Uhr, auch wenn man vom Notdienst-Apotheker schon mal schief angeguckt wird.
Die Feder von einer bestimmten Nasenspray-Dosierpumpe passt, um es noch mal zu erwähnen, in den Blinkerschalter als Rückstellfeder und ist deutlich günstiger als der komplette linke Schalter

Gruß

Helmut
18.10.21, 18:05:00

Olli/Lippstadt

Also ich habe das so verstanden, dass es nicht um Ersatzteilbeschaffung ging :) .
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder