Getriebeschaden

original Thema anzeigen

05.09.21, 14:13:53

Beitragssammler

Hallo Allerseits,
da fahre ich heute Morgen bei dem schönen Wetter nochmal...was passiert...es kracht, ich konnte nicht mehr schalten, auch nicht auf Neutral, dann Geräusche als wenn man beim Auto versucht einen Gang zu wechseln ohne die Kupplung zu treten...nun habe ich Dauerleerlauf, der Schalthebel bewegt sich nur noch nach unten ohne Effekt und das war's.
Hört sich nach Getriebeschaden an, oder? :mad: Ich könnt heulen.
Könnt Ihr mir einen Tip geben, wo ich den Motor machen lassen kann? Ausbauen kann ich den selbst.
Für Tips wäre ich sehr dankbar. Zum Glück kommt ja jetzt erst einmal der Winter.
Gruß Andreas
06.09.21, 22:01:51

WingMike

geändert von: WingMike - 06.09.21, 22:07:02

Mach doch erstmal den vorderen Motordeckel ab und kontolliere die Schaltmimik. Vielleicht ists nur eine Kleinigkeit, z.B. die kleine Schalthebelfederoder Schaltanschlagfeder.
06.09.21, 23:40:53

Beitragssammler

Hallo Michael,
das werde ich tun. Ich bin gerade noch dabei mich mit den Motorinnereien vertraut zu machen. Das man da von vorne hinter dem Deckel drankommt war mir gar nicht klar. Danke für den Tip.
Ich werde berichten. Da komme ich zum Wochenende hin zu.
Gruß
Andreas
08.09.21, 11:49:59

oldwings

geändert von: oldwings - 08.09.21, 11:53:13

Hallo Andreas,

den beschriebenen Defekt hatte ich vor vielen Jahren bei meiner GL1000 auch mal.
In meinem Fall war die Feder Teil Nr. 36 aus der "Führung" gesprungen.
Bei Betrachtung dieses "Defekts" kam ich zu dem Schluß, das dies eigentlich gar nicht möglich ist.

Wie beschrieben, vorderen Motordeckel öffnen und Feder wieder "einhängen"
Um die Feder wieder in Position zu bringen sind z.B. Teil 35 erstmal zu demontieren.

Nach der Reparatur ist dieser komische Defekt nicht wieder aufgetreten.

Gruß Manfred
08.09.21, 15:40:48

Beitragssammler

Hi Allerseits,
das macht jetzt erst einmal Mut. Hier ist man wie immer gut aufgehoben :)
Ich komme da leider erst am Freitag zu. Vielleicht habe ich ja Glück.
Danke für Eure Beiträge
Gruß
Andreas
11.09.21, 12:09:11

Beitragssammler

Hallo nochmal,
dummerweise sind die Schrauben, die den vorderen Motordeckel befestigen ziemlich weiche Kreuzschlitzschrauben. Die Unteren sind kein Problem. Da komme ich ja super dran. Aber an den oberen wird es ja schwierig, ohne den Motor auszubauen, da ich mit gewinkeltem Kreuzschraubendreher, Bit an Knarre o.ä. da keine Kraft drauf bringe. Sehe ich das richtig? Oder hat da jemand einen Tip?
Stehe da gerade auf'm Schlauch... Da wären Sechskantschrauben jetzt super gewesen.
Vielen Dank für Hilfe und ein schönes Wochenende.
Gruß Andreas
11.09.21, 12:52:25

Beitragssammler

...habe es mir noch einmal in Ruhe angeschaut. Kühler abbauen scheint mir wohl eine gute Idee.
Dann ist immer noch der Rahmensteg im Weg aber ich habe mehr Platz. Richtig?
Gruß
Andreas
11.09.21, 13:27:39

oldwings

geändert von: oldwings - 11.09.21, 13:32:36

Hallo Andreas,

ja, die oberen Kreuzschlitzschrauben zu lösen ist ganz große Sche..e.
Die Gefahr sich die Kreuzschlitzschrauben zu beschädigen ist ziemlich groß.
Ich hatte die Schrauben des vorderen Deckels bereits früher, im ausgebauten Zustand,
gegen Innen-Sechskantschrauben (Inbus-Schrauben) getauscht. Aber auch dabei habe ich den abgebildeten Schlagschrauber benutzt.
Dieses Werkzeug kann man im eingebauten Zustand wahrscheinlich gar nicht benutzen.

Vielleicht geht die Kombination aus Kreuzschlitz-Schraubendreher mit Aufnahme für Ringschlüssel.
Dann vielleicht mit einer zweiten Person arbeiten. Eine drückt den Kreuzschlitz feste gegen die Schrauben, der Andere dreht am Ringschlüssel.
11.09.21, 14:06:38

Beitragssammler

Hallo Manfred,
danke für die Antwort. Genau mit dem Schlagschrauber (damit gingen die unteren Schrauben auch mal eben ganz entpannt ab) komme ich oben gar nicht dran. Ich baue mal den Kühler ab und schaue dann wieviel Platz ich habe und was geht. Der ist ja schnell runter. Wäre nicht das erste Mal.
Dann versuche ich die Schrauben mal zu klopfen und zu erhitzen. Wird Fummelei, aber meistens geht es dann ja doch immer irgendwie. Die tausche ich aufjedenfall auch aus. Die kommen da nicht wieder hinein.
Gruß
Andreas
02.08.22, 17:01:59

Beitragssammler

Hallo Allerseits, peinlich...fast ein Jahr später bin ich erst dazu gekommen, mich um die GL zu kümmern.
Die gute Nachricht: es ist gar nicht das Getriebe oder die Schaltmimik.
Die schlechte Nachricht: es hat das Kreuzgelenk vom Kardan zerissen. Das ist richtig zerbrochen.
Hat einer einen guten Tip, wo ich sowas kaufen kann?
Vielen Dank und Gruß
Andreas
02.08.22, 20:02:28

LastMohawk

Hallo Andreas,

blöd mit dem Kardan, aber besser wie das Getriebe. Ruf den mal an: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-gl-1000-und-gl-1100-teile-zu-verkaufen/2165192976-306-1162
der hat Garagen voll mit GL1000 Teilen.

Ist ein netter Mann.

Gruß der Indianer
02.08.22, 20:13:05

Beitragssammler

@Indianer,
Du bist der Knaller. Den habe ich gerade angerufen. Der hat eins. Kann ich nächste Woche abholen.
Vielen Dank für den Supertip.
Gruß
Andreas
02.08.22, 22:17:05

LastMohawk

das freut mich für dich.
Ich hoffe, dass es nächstes Jahr wieder ein Cafeheldentreffen in Essen in der Dampfe gibt. War immer klasse.
Viel Erfolg beim Einbau des kardans.

Gruß
der Indianer
03.08.22, 16:20:33

Beitragssammler

Hallo Allerseits,
das Kreuzgelenk war in 2 Teilen und ist raus. Gerade mal 47 Jahre alt und dann sowas...
Gruß
Andreas
12.08.22, 17:14:33

Beitragssammler

Hallo Allerseits,
wollte noch einmal zurückmelden:
Die alte K1 ist wieder auf der Straße, dank J.'s generalüberholter Gelenkwelle.
Beim nächsetn Mal, wenn mir sowas passiert schaue ich erst hinter die Gummimuffe bevor ich alles Mögliche zerlege. Und, jaaa...da hätte ich auch drauf kommen können :) Danke Allen für die Tips. Habe mal wieder was gelernt und bin happy, dass es nicht das Getriebe geschrottet hat.
Gruß
Andreas
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder