OPTIMATE III SP / Batterieerhaltungsgerät

original Thema anzeigen

06.11.07, 23:01:49

Beitragssammler

Hallo Ihr Lieben,

wollte Euch nur von meiner neuen Errungenschaft berichten. Dieses Ding habe ich über Ibäi inklusive der Wandhalterung und zweitem Anschlußösenkabel für 51€ erstanden.
Bis jetzt habe ich jedes Jahr eine neue Batterie gekauft. :(
Seit Goldwing will ich alles besser machen... ;)
Angeschlossen und fertig... kann nach Beschreibung monatelang (Angabe des Herstellers) dranbleiben und alles wird gut...

Im normalem Handel kostet das Gerät um die 54€ ohne Wandhalter und Zusatzverkabelung. In Ibäi hat das nackte Gerät nur 38,90€ ohne Versand gekostet (ich glaube 6,9€ Versand).
Bei Bedarf kann ich die Adresse gerne weiterleiten... kann man auch ohne Ibäi kaufen...
07.11.07, 06:10:50

Karl-Heinz

Habe das Gerät schon seit einiger Zeit in Gebrauch und hat sich einwand frei bewährt.

Karl-Heinz
07.11.07, 06:15:29

Beitragssammler

Zitat:
Lade auch die zweite Autobatterie

Wie groß ist den die Autobatterie? In der Bedienungsanleitung steht, dass man nur bis 32Ah laden darf? Weiß da jemand etwas zu?
07.11.07, 11:03:45

Beitragssammler

Hallo
Habe nirgends eine Ah Begrenzung gesehen. Die Stromstärke ist auf 0,6 A begrenzt. Eine Überlastung auch bei grösseren Akkus also nicht möglich. Habe 2 Optimate 3 im Einsatz. Gekauft bei Louis für 55,95 €.
Die zusätzliche Plastikhalterung ist für 9,95 € zu teuer. Habe ein Stück Alublech genommen. 3 Löcher reingebohrt und an die org. Schrauben rangeschraubt. War in 5 min gemacht. Jetzt kann ich das Gerät mit nem Drahthacken überall hinhängen wo ich will.
Was ein bissle stört sind die störrischen harten Kabel. Aber sonst ganz gut.
Bei Lidl habe ich mir im Sommer für a 7,95 € 2 Automatic-Motorradlader geholt. Funktionieren auch ganz gut. Spannung ist auf 13,8 V begrenzt. Die kannste auch länger am Akku lassen.


07.11.07, 11:13:18

ZappaSEi

Hallo Tom, was bist du eigentlich?
Portugiese, Spanier, Deutscher oder was? :D
Zappa
07.11.07, 11:22:41

winger_gerd

geändert von: winger_gerd - 07.11.07, 11:23:17

Habe mir das Teil auch in diesem Jahr gekauft, bin sehr zufrieden.
Wenn ich absehen kann, dass ich ein paar Tage nicht zum fahren komme, hänge ich das Gerät an die Batterie und habe dann, wenn es nötig ist, immer eine volle Batterie.

Gruss aus Velbert
von Gerd
07.11.07, 12:01:31

WingMike

Hallo, habe das Optimate schon mehrere Jahre (immer das neueste), und kann nur positives darüber sagen. Ein paar Freunde habe ich auch dazu überredet und die sind sehr froh über die Anschaffung.
07.11.07, 13:44:45

Karl-Heinz

@Zappa: Tom ist noch immer Deutscher.

@Thomas: Ich denke wir sehen uns heute Abend und ich hoffe Olaf kommt auch mit.


Karl-Heinz
07.11.07, 13:54:45

Beitragssammler

Zitat von Karl-Heinz:
@Zappa: Tom ist noch immer Deutscher.

@Thomas: Ich denke wir sehen uns heute Abend und ich hoffe Olaf kommt auch mit.


Karl-Heinz

Hallo KH
Hast recht. Hab grad nochmal im Reisepass nachgeschaut. Staatangehörigkeit : DEUTSCH :D

So Gott will sehen wir uns heute abend, Olaf bringt mich mit.
11.11.07, 10:28:35

Beitragssammler

Besitze das Optimate 3 bestimmt schon 3 Jahre,

einwandfreies Gerät kann man weiter empfehlen.


:awg: ;) :cool:
11.11.07, 20:32:02

Beitragssammler

Baut ihr die Batterie aus....oder klemmt ihr diese ab ?

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten...ich kenne z.B. meine ehemaligen BMW`s einfach Ladegerät an die vorhandene Steckdose und fertig ist.......
11.11.07, 21:55:54

Beitragssammler

Nee,
Batterie bleibt drin und wird nicht abgeklemmt.
11.11.07, 23:07:33

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 11.11.07, 23:08:33

Ich habe mir eine zusätzliche Steckdose eingebaut in die ich das Ladegerät einfach einstöpsele, hat den zusätzlichen Vorteil dass ich da auch Strom abnehmen kann ohne die Zündung einschalten zu müssen. Batterie wird nicht abgeklemmt da müsste ich ja jedesmal die Uhr frisch einstellen :D :D :D
12.11.07, 07:08:18

Beitragssammler

Zitat:
eine zusätzliche Steckdose eingebaut

Ja wo denn?... ich überleg auch schon... finde aber keine schöne Stelle (wo auch noch das Kabel lang genug wäre... :cool: )
12.11.07, 07:52:26

WingMike

Hallo Chris,
die Steckdosen gibt es auch als Aufbausteckdose von Conrad,
die man in dem Fach unter den Hecklautsprechern unterbringen kann
12.11.07, 10:03:55

Beitragssammler

Klasse Idee....Ich schau dann mal ob bei mir die Kabellänge reicht....
12.11.07, 10:54:21

ZappaSEi

Zitat von Karl-Heinz:
@Zappa: Tom ist noch immer Deutscher.


Hallo KH
Hast recht. Hab grad nochmal im Reisepass nachgeschaut. Staatangehörigkeit : DEUTSCH



--------------------------------------------------------------------------------
Gruss Tom
---------
1999 1500 SE
Pearl Merced Green
---------------------
Goldwings sind faszinierende und mächtige Maschinen. Noch grösser als ihre Mächtigkeit ist aber manchmal ihre Rätselhaftigkeit

Ich meinte nur wegen der Fahnen in der Garage. :rolleyes:
Zappa
12.11.07, 18:36:49

Beitragssammler

Zitat von MC-Motors:
Zitat:
eine zusätzliche Steckdose eingebaut

Ja wo denn?... ich überleg auch schon... finde aber keine schöne Stelle (wo auch noch das Kabel lang genug wäre... :cool: )


unten am linken Koffer
30.11.07, 09:57:56

winger_gerd

Hi Chris,

ich habe das beiliegende Kabel an die Batterie angeschlossen und in den linken Seitenkoffer gelegt (Loch ist da vom Ventil zum aufpumpen).

Die Länge des Kabels reicht gerade, klappt prima, Seitendeckel auf, Kabel anschließen, fertig.

Und das habe ich mit meinen "2 linken Händen" geschafft.

Gruss aus Velbert
Gerd
30.11.07, 10:35:20

WingMike

Also ich weiss nicht, ich glaube meine Wing ist seitenverkehrt :co:. Meine Batterie ist rechts, der Reifenfüllschlauch ist auch im rechten Koffer; also verlege ich alles auf der rechten Seite, oder?:wnix:
:awg:
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder