Ölstand messen, in welcher Position?

original Thema anzeigen

03.06.21, 11:32:40

MadBlue

Hallo zusammen,

in welcher Position wird bei der F6B der Ölstand gemessen?
Das Handbuch gibt dazu keine Angaben... da die F6B ab Werk keinen Hauptständer verbaut hat, würde ich jetzt vermuten: Auf dem Seitenständer stehend?

Grüße,
Sören
03.06.21, 19:52:25

Christian SU

Nein, auf der Seite liegend. Maschine langsam zur Seite kippen, bis Sie auf den Schutzbügeln aufliegt. Dann Öl messen.



:) :D :) :D


Quatsch. Natürlich auf dem Seitenständer. Wenn nix anderes da ist, dann so wie es ab Werk ausgeliefert wird. Es gibt auch ein Glaubenslager, welches sich eine zweite Person zur Hilfe nimmt die die Maschine senkrecht halten. Aber Ölstand messen muss immer auch alleine möglich sein in der Ausstattung wie das Model ausgeliefert wurde.
03.06.21, 21:53:17

WingMike

Da der Ölmessstab der gleiche bei der F6B und der Goldwing ist, (15650-MCA-010)gelten wohl auch die gleichen Ölstandsmeßbedingungen.
Messen des Ölstandes bei senkrecht stehender Maschine mit aufgesetztem Ölstab.
04.06.21, 12:30:42

Beitragssammler

Ich habe das mal aus meinem Handbuch der F6C kopiert:

Checking the Engine Oil
1. If the engine is cold, idle the engine for 3
to 5 minutes.
2. Turn the ignition switch off, stop the
engine and wait 2 to 3 minutes.
3. Remove the oil fill cap/dipstick and wipe it
clean.
4. Place your motorcycle in an upright
position on a firm, level surface.
5. Insert the oil fill cap/dipstick until it seats,
but don’t screw it in.
Check that the oil level is between the
upper and lower level marks in the oil fill
cap/dipstick.
6. Securely install the oil fill cap/dipstick.

upright position, das bedeutet, dass die Wing senkrecht stehen muss.
04.06.21, 23:20:54

MadBlue

@ bumblebee:

Ach wer richtig lesen kann...
Im F6B Handbuch steht es auch weiter unten mit drin... ich hab mich davon auf's Glatteis führen lassen, dass im GL1800 Handbuch im aller ersten Punkt steht, die Maschine auf den Hauptständer zu stellen, der Absatz im F6B Handbuch fehlt...

05.06.21, 10:04:09

johosodo




Auch für die "B" gültig!
22.06.21, 07:01:50

Bikeratze

Moin,

nimm ein Glas Wasser und mach es halb voll.... halte den Daumen an dieser Marke
vom Füllstand... Jetzt kippe das Glas langsam nach vorn....

Ich glaube jetzt kannst du dir die Frage selbst beantworten. Plötzlich passt mehr ins
Glas rein, bist du wieder auf die "Daumenmarke" kommst...

Ansonsten bring das Möppi in die Werkstatt zum Öl messen.... :p :p :awg:

Im Bremsflüssigkeitsbehälter sollte man den Füllstand auch entsprechen korrigieren, wenn
der Behälter waagerecht steht, oder???? Also Lenker bewegen... Iss ebend blöd, dass die
F6B keinen Hauptständer im Original besitzt.
22.06.21, 12:54:19

Flüsterer

Der Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter wird nicht korrigiert... Bei NEUEN Bremsbelägen wechseln und auf "max" füllen...Fertig.
22.06.21, 13:25:49

Bikeratze

Jetzt wird es aber ganz genau... :p

Trotzdem musst du den Lenker so drehen, dass der Behälter in Waage steht...
Und was machst du, wenn die Beläge länger als zwei Jahre halten??? Alle zwei Jahre sollte man Flüssigkeit wechseln... Und wer bremst verliert...

In diesem Sinne rinjeballert
22.06.21, 13:59:56

st1100

in welcher Position wird bei der F6B der Ölstand gemessen?

Natürlich vornübergebeugt auf den Knien :D
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder