Windabweiser unter den Spiegeln
26.05.21, 11:48:00
KlausB
Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungen mit dieser Art von Windabweisern?
Link zu Youtube
Wie verhalten die sich, wenn es mal etwas schneller wird (> 160 km/h)?
26.05.21, 13:21:52
HenryF6
Hallo Klaus,
hatte ich an meiner, bevor ich die Dragonwings bekam. Die Hände bekommen deutlich weniger Wind und Regen ab.
Nach meiner Erfahrung muss man öfter mal die Befestigungsschrauben ordentlich nachziehen, dann klappt das auch mit höherem Tempo. Ist halt nur eine Schraube und relativ viel Angriffsfläche für den Wind.
LG Henry
26.05.21, 15:14:19
bernie
Hallo zusammen - schaut gut aus - gibt's die nur über Wingstuff in U.S., oder kann man die irgendwo in Europa bestellen?
26.05.21, 15:44:58
Flüsterer
So unterschiedlich sind die Meinungen... Für mich schaut das affig aus.
26.05.21, 16:01:27
Rowdy_Ffm
Ich habe die, zusammen mit den unteren Deflektoren, an meiner SC79, die ja von Haus aus eine deutlich schmalere Verkleidung hat. Als Windabweiser sind sie sehr wirkungsvoll und bei heißem Wetter auch sher gut für die Zuluft.
26.05.21, 16:10:13
KlausB
geändert von: KlausB - 26.05.21, 16:12:13
Danke Henry, das hilft mir doch schon weiter.
So ähnlich hatte ich das vermutet.
Aber wenn Du die Dragon Wings schon ansprichst:
Wie fällt der Vergleich zwischen den beiden aus?
@Bernie: Ich hab die bei Ebay gefunden. Kommen aus China.
26.05.21, 16:16:21
Minka
Ich hab sie seid 3 Jahren dran funktionieren als Windabweiser super,und als Windzuweiser wenn es sehr warm ist auch.
Gibt es Bei Aliexpress fürn Zwanni.
26.05.21, 19:56:09
HenryF6
Hallo Klaus,
Ich hatte auch die vom Ali für nen 20er, mit der Funktion war ich zufrieden.
Ich fahre auch in der kühleren Jahreszeit gerne mit Sommerhandschuhen, da wurde mir ohne Abweiser immer der kleine Finger eiskalt. Das war dann deutlich besser.
Allerdings muss ich sagen, dass die Dragons nochmal ein ganzes Stück besser sind, vor Allem in der Belüftung im Sommer.
Machen aber die Wing optisch schon sehr breit, und der Preis ist natürlich auch nicht ohne.
LG. Henry
26.05.21, 21:00:17
Olli/Lippstadt
Ich hatte sie (vom preiswerten Chinamann) an meiner SC 47 und habe sie auch jetzt an meiner SC68. Funktion vor Optik, die helfen schon, wie die Vorschreiber erwähnten, wem das zu doof aussieht, muss es halt lassen. Ich möchte sie nicht mehr missen. Was Henry schreibt, stimmt auch, gelegentlich Schraube nachziehen.
28.05.21, 12:21:35
HenryF6
Noch ein Nachtrag zu dem Thema:
Ich fahre gern mit dünnen Handschuhen, wegen dem Griffgefühl, auch im Winter. Man hat ja ne Griffheizung. Allerdings werden dann die Hände von unten warm und von oben eiskalt.
Winterhandschue schirmen zwar die Kälte von oben gut ab, aber isolieren auch nach unten
gegen die Heizgriffe, und sind vom Griffgefühl auch nicht so berauschend.
Die für mich idealen Winterhandschuhe wären also von oben dick isoliert, aber von unten gerne nur dünn oder ungefüttert.
Bisher habe ich sowas noch nicht gefunden, aber vielleicht war ja jemand von euch geschickter beim Suchen?
Bin für Tipps dankbar.
LG Henry
28.05.21, 13:09:43
KlausB
Ich hatte auch schon mal kurz über beheizbare Unterziehhandschuhe nachgedacht.
Aber in den letzten Jahren habe ich nicht viel im Winter gefahren.
Und wenn, nur zur Arbeit.
Da ist die Idee dann aus dem Blickfeld verschwunden.
28.05.21, 19:35:55
Samenmann
Hallo Henry,
wie wär es denn mit " Boxhandschuhe "
:aspass: :aspass:
aber bitte nicht hauen :awg:
28.05.21, 19:40:05
KlausB
:D
29.05.21, 09:49:29
HenryF6
Hallo Günther,
ist dann aber mit der 2-Finger Bremse etwas schwierig. ;)
LG Henry
29.05.21, 11:34:15
bernie
Ich hatte vor ein paar Jahren mal solche beheizbaren Unterziehhandschuhe gefunden. Waren sehr dünn und hatten an den "neuralgischen Stellen" dünne, flache, biegsame "Leitplatten" (also keine Drähte). Sehr filigran. Stromanschluss mit einer Art Cinch-Kabel. Passten super unter die Handschuhe. Hat sich leider nicht bewährt. Die Heizleistung war einstellbar und sehr gut. Auf Dauer aber fingen diese Metalldinger an, auf die Knöchel zu drücken und das wurde immer schlimmer. Am Ende dachte ich - da kann ich dann ebensogut frieren > Elektonikmüll.
Überrascht hat mich, daß ich beim Ausprobieren nie gedacht hätte, daß dieses filigrane Zeug so drücken könnte. Aber nach 'ner Stunde war es leider doch so...
05.02.23, 15:40:02
G-Treiber
Hallo,
habe die Windabweiser beim Chinamann gefunden. Bin aber über ein Video gestolpert, wo noch zusätzliche Anschläge für die Windabweiser in "Offenstellung" verbaut sind.
https://www.youtube.com/watch?v=OIDMAJ23hlg
Weiß jemand, wo man die herbekommt? Hätte gedacht, dass unter dem Video eine Bezugsquelle steht. Hab' aber nichts gefunden.
Vielen Dank und Grüße
Charly
05.02.23, 15:55:31
Olli/Lippstadt
Wenn der Abweiser verdrehbar ist, muss die Fixierschraube nur halbgar angezogen sein, also kontraproduktiv. Die lockert sich dann bei öfterem Drehen immer mehr und so hält die ursprünglich beabsichtigte Position im vollen Wind nicht mehr. Ich halte die Anschläge für unnütz, fahre seit Jahren mit den Abweisern in Dauerpositon rum, ohne das Umklappen vermisst zu haben. Aber jeder Jeck hat andere Begierden.
06.02.23, 06:08:42
Minka
Ich hab die Teile vom Aliexpress dran,wenn es kalt ist halten sie den Wind von den Händen schön ab .im Sommer dreh ich sie auf das der Wind zu mir geht ,funktioniert tadelos auch bei schneller fahrt.Die Schraube lockert sich nicht beim drehen.
25.02.23, 11:19:02
G-Treiber
Hallo,
habe meine Windabweiser nun hier liegen und schon mal die Stehbolzen angeschraubt.
Da sind noch zig durchsichtige Kunststoff-Unterlegscheiben dabei. Wisst ihr, wo die hinkommen? Vielleicht als Abstandshalter zwischen dem Stehbolzen und dem Windabweiser?
Irgendwie scheint das nicht so richtig dran zu passen, ohne dass der Windabweiser am Spiegel reibt. Ich habe dir das gelöst?
Vielen Dank und viele Grüße Charly
25.02.23, 18:41:39
G-Treiber
Hallo,
Musste jeweils 4mm mit anderen U-Scheiben den Abstand vergrößern. Jetzt klappts.
Grüße
Charly