14.06.22, 08:09:14
Marcus
Das Warmluftsteuerventil regelt, wenn es sich erwärmt oder erkaltet durch Unterdruck das Öffnen und schließen der Klappe der Ansaugluftvorwärmung.
Dem Vorgeschaltet um den Unterdruck zu halten ist ein Rückschlag Ventil.
Ist dieses Ventil oder der Unterdruck Schlauch nicht in Ordnung, kann das System nicht sauber Arbeiten, da der Unterdruck nicht gehalten wird.
Mit dem etwas Aufbiegen des Bimetalls scheint jetzt ein gewisser Ausgleich geschaffen zu sein.
Wenn das jetzt so funktioniert ist es ja erstmal gut.
Ich würde mir aber gelegentlich mal den Unterdruck Schlauch und das Rückschlag Ventil anschauen.
14.06.22, 22:29:09
emont
@ Flüsterer,
Ich frage mich, wie rum das Bimetall arbeitet. Öffnet es bei Erwärmung, oder schließt es bei Erwärmung und drückt gegen den Gummi? An die Regulierungsschraube kommt man ja nicht, ds versiegelt. Gibt es sowas zu kaufen?
@ Marcus,
die Unterdruckschläuche sind alle ok. Das Dreiwegeventil schaue ich mir mal an.
Jetzt bin ich erstmal froh das der Verbrauch dadurch 2l runter gegangen ist. Der Motor läuft bestens, stabiler Leerlauf und Gasannahme ohne Loch.
:danke:
15.06.22, 08:26:36
Walter Zilly
Hallo Micha wenn du das Teil noch suchst gebraucht habe ich
das Teil gefunden kostet 25 €
15.06.22, 21:39:00
emont
Guten Abend Walter,
das ist die Umschaltklappe. Ich suche das Bimetallventil, welches im Luftfilterkasten verbaut ist und diese Klappe ansteuert.
15.06.22, 22:55:42
erich6856
Schau mal in der Bucht,
https://www.ebay.de/itm/284334948168?hash=item4233aeff48:g:haEAAOSw1LpfEBJz
da ist es noch drinnen.
Ist 50€ billiger wie neu.
17.06.22, 23:12:32
Marcus
geändert von: Marcus - 17.06.22, 23:28:43
Hab was gefunden.
Ich verstehe daraus : kalt gleich Ventil zu, warm gleich offen.