Corbin Sitzbank
23.03.21, 07:13:07
manoku
Hallo zusammen,
vor dem Winter habe ich meiner GW eine Corbin Sitzbank gegönnt. Zwischenzeitlich habe ich festgestellt, dass die Sitzheizung nicht so funktioniert, wie ich es mir wünsche und von der Originalsitzbank gewohnt war.
Die Verkabelung habe ich an die werksseitigen Stecker vorgenommen und somit sollte eigentlich auch Wärme produziert werden.
Bedarf es ggf. etwaiger Änderungen an der Verkabelung, oder was könnte ich machen, um herauszufinden, warum keine Wärme abgeliefert wird?
Da hier ja nun einige GWler mit Corbin unterwegs sind, meine Frage, ob mir dieser Umstand ggf. bestätigt wird, oder ob ggf. was nicht stimmt.
Corbin habe ich diesbezüglich auch schön angefragt... - hier hieß es - "sollte funktionieren..."
Es würde mich freuen, ein paar sachdienliche Hinweise zu bekommen.
Danke im Voraus.
23.03.21, 17:17:03
Beitragssammler
Eine Idee wäre, den Widerstand der Heizungen zu vergleichen.
Der sollte ungefähr gleich sein, damit gleiche Ergebnisse erzielt werden.
Ist der bei Corbin höher, bedeutet das weniger Heizleistung.
24.03.21, 00:25:15
Christian SU
Hat die Corbin Sitzbank nicht noch einen eigenen Regler auf der linken Seite?
Bin mir aber nicht ganz sicher ob das nur die Corbin Sitzbank hat, die auch kühlen kann. Kann deine Sitzbank kühlen und heizen?
24.03.21, 07:56:48
Olli/Lippstadt
@Manfred,
Du schreibst, es wird "keine Wärme abgeliefert". Da würde ich zuerst die Anschlüsse im Stecker der Sitzbank mit dem Ohmmmeter auf Durchgang überprüfen. Ohne Durchgang bei den Heizdrähten erübrigt sich jedes weitere orakeln, dann wäre der Fehlerteufel gefunden.
24.03.21, 12:04:25
manoku
Servus...
Da ich die Sitzbank eh demontieren muss, Rückenlehne steht falsch, werd ich gleich mal mit dem Messgerät schauen, was geht oder auch nicht. Wenngleich der Durchgang scheinbar irgendwie gegeben ist, denn die Sitzfläche wird ja ganz, ganz lauwarm... Mit der Handfläche spürt man(N) ein ganz kleines bisschen Wärme.
Da ich nu auch nicht gerade der erwiesene Elektro-Experte bin...
Gäbe es ggf. die Möglichkeit die vordere Sitzfläche - die Soziussitzfläche wird eh nicht mehr gebraucht - von der bordeigenen Einstellung zu trennen und ein eigenes Versorgungsnetz zu schaffen - ich denke da an Strom direkt von der Batterie, Relais, Drehregler zur Einstellung der Intensität usw., um damit vielleicht Wärme an den Hintern zu bekommen.
Wie gesagt, ich kein Elektro-Experte, hab nur mal so ein bisschen nachgedacht.
Das Kuriose, vor dieser Sitzbank hatte ich schon einmal eine Corbin zur Probe montiert und auch bei dieser Sitzbank wurde die Sitzfläche nicht warm.
24.03.21, 12:05:29
manoku
Ach vergessen...
Einen zusätzlichen Regler habe ich an der Sitzbank nicht...
25.03.21, 10:35:56
Christian SU
Hallo Manfred,
natürlich ist das alles möglich - aber warum? Die Corbin Sitzbank wird mit einem GL Anschluss geliefert, damit alle verlegten Kabel und Regler benutzt werden können. Das alles jetzt neu zu machen, ist "Hudelei" und da du nicht so sehr der "Elek-tricker" bist, würde ich das sein lassen. Du baust ja auch keinen zusätzlicher Scheinwerfer ein, nur weil der originale nicht (mehr) funktioniert.
Ich gehe mal davon aus, das deine original Honda Sitzbank einwandfrei funktionierte. Des weiteren gehe ich davon aus das du den Verbindungsstecker zur Sitzbank fest eingerastet hast. Falls du die Honda Sitzbank noch hast, dann stecke sie mal kurz ein um zu überprüfen ob die warm wird (ansonsten kann dir vielleicht ein Winger aus deiner Gegend kurz aushelfen).
Wenn das alles funktioniert (wovon ich ausgehe), dann kann es nur die Sitzbank sein. Dann ist völlig egal wie die Corbin Mitarbeiter dich abwimmeln wollen. Defekt. Umtausch. Fertig!
25.03.21, 12:27:33
manoku
Hallo Christian,
du hast natürlich recht... - war bzw. ist nur ein Gedanke, um vielleicht das bordeigene System zu überlisten. Hierzu fällt mir das hier benannte Stichwort - Widerstand - ein, hier denke/dachte ich eben, dass eine „externe“ Stromversorgung das Problem vielleicht löst.
Die Originalsitzbank habe ich „natürlich“ nicht mehr... - wie es eben in solchen Situationen immer so ist... ;) :)
Rückblickend weiß ich aber, dass die Originalsitzbank warm wurde. Denke ich jedoch an meine BMW (K1200LT) zurück, dann wurde auch die Originalsitzbank der GW lange nicht so warm wie die Sitzbank von meiner damaligen BMW. Ist aber auch ein anderes Thema...
Ich sag ja... - die Corbin wird ein ganz ganz bisschen warm, aber dies reicht eben nicht - mir nicht.
Ebenso siehst du es natürlich richtig, dass der Austausch über die Garantie eine Option ist.
Vor geraumer Zeit hatte ich auch mal eine gebrauchte Corbin für die SC68 ausprobiert, bei dieser Sitzbank wurde es auch schon nicht warm, weshalb ich mich am Ende für eine neue Sitzbank entschieden habe.
25.03.21, 12:36:04
Christian SU
...dann wurde auch die Originalsitzbank der GW lange nicht so warm wie die Sitzbank...
Das ist ein bekanntes Problem (zumindest bei der SC47) und dafür gibt es auch einen entsprechenden Hack: Ein Widerstand wird eingelötet (siehe Bild von Hamster). Ich weiß aber nicht, ob dies an deiner SC79 auch funktioniert.
Ich würde mich erstmal in deinem Umfeld erkundigen, ob ein Winger mal eben vorbeikommt und ihr schnell die Sitzbank tauscht. Wenn dann die Corbin auf der anderen GL auch nicht warm wird, dann ist doch alles klar wo der Fehler liegt.
25.03.21, 13:04:50
manoku
@ Christian
Ich habe eine SC68, keine SC79... :)
25.03.21, 13:12:27
manoku
Mal ne andere Frage... - ist der Wissensfundus vom Hamster eigentlich noch irgendwo einzusehen?
25.03.21, 13:15:45
Christian SU
Soviel ich weiß ist seine Webseite offline.
Ich habe mir aber damals (als er ankündigte die Webseite abzuschalten), eine Kopie von der gesamten Webseite gezogen. Insofern kann ich dir gerne entsprechende Informationen zukommen lassen.
25.03.21, 13:17:52
Christian SU
Ich denke dann müsste das gehen. Ich
glaube das die Sitzbank und Heizung gleich ist. Frag' doch mal in die Runde, ob jemand mit einer SC68 den Widerstand eingelötet hat.
25.03.21, 14:23:36
Christian SU
Da Corbin hier keinen Unterschied macht und für die Modelle von Baujahr 2001 bis 2018 (also SC47 und SC68) die gleichen Bestellnummern und Sitzbänke verkauft, gehe ich davon aus dass das gleich sein muss.
Corbin Webseite
Dort steht auch:
...In der Stellung "HIGH" wird eine Oberflächentemperatur von 42 Grad in ca. 10 Minuten erreicht...
25.03.21, 15:21:44
manoku
geändert von: manoku - 25.03.21, 15:22:47
Wenn es denn dann 42*C würden, dann würde ich nix sagen... - die gleiche Info habe ich auch von Corbin erhalten. Jedoch ist lauwarm, wie gesagt, für mich weit entfernt von 42*C.
Ich werd mal schauen, wenn ich in den nächsten Tagen mal wieder in die Garage komme. Muss eh an die Sitzbank, die Rückenlehne muss ich verstellen, dann schaue ich auch gleich nochmals nach dem Heater. :)
25.03.21, 16:30:04
manoku
geändert von: manoku - 25.03.21, 16:56:50
Ich hatte gerade ein Gespräch und hierin wurde mir bestätigt, dass die Sitzheizung der Corbin-Sitzbank nicht warm wurde/wird. Dies sowohl bei der SC47, als auch bei der SC68.
Es läge wohl an den abweichenden Widerständen, die für das Honda-System benötigt werden.
Ich bekomme jetzt die Honda-Werte und werde diese dann mit den aktuell gegebenen Werten - muss sodann von mir nachgemessen werden - vergleichen.
Schau’n mer mal was dabei rauskommt.
25.03.21, 19:26:50
Christian SU
Oh, da halte uns mal auf dem Laufenden. Das interessiert mich.
Mit wem hattest du das Gespräch? Corbin?
25.03.21, 20:02:18
manoku
Ich werd gerne berichten... :)
27.03.21, 12:23:11
Beitragssammler
Zitat:
Schau’n mer mal was dabei rauskommt.
Ungleiche Werte wahrscheinlich.
Corbin sollte sowas aber wissen, bei den Preisen, finde ich.
Aber warten wir's ab...
27.03.21, 22:07:54
manoku
geändert von: manoku - 27.03.21, 22:08:24
Davon gehe ich ebenso aus... - wenn dem am Ende dann so sein wird, wird dies selbstredend auch Corbin erfahren...
In der Tat sollte dies bei den Preisen schon passen...