Zündkerzen

original Thema anzeigen

30.10.07, 17:46:17

Beitragssammler

Hallo bin hier neu aber seid 1980 GL1 Fahre ohne jemals echte Probleme.
Nach 10 Jahren Kinderpause ging alles vor 2 Jahren gut an.
Dann Kopfdichtung i.O
Dann Vergaser für sehr viel Geld und Ärger vom
"Fachmann" überholt mit mäßigen Erfolg.
Sie läuft aber unrund und die Kerzen sind naß.
Frage:Wer kann mir im Münchner Raum Tipps geben was wirklich los ist?
-Wie ist die Erfahrung mit Firma Lahr?
-Möchte zuerst mal neue Kerzen versuchen,welche von NGK?

Wer kann mir mit Info weiterhelfen?

GL1000 LTD Bj.:10/76 75.000Km
30.10.07, 18:23:53

ZappaSEi

geändert von: ZappaSEi - 30.10.07, 18:24:59

Hallo Ural,
im Raum München können dir folgende Leute helfen:
Krossline direkt in München
oder GW-Mike in Schlegelsberg ca. 100Km von München 08336813280.
Welche Kerze kann dir jeder Händler, der eine NGK Liste hat, sagen. Nasse Kerze ist aber normalerweise nicht das Problem der Kerze sondern von Vergasern.
Aber da werden sich die "Wissenden" hier noch melden.
Gruß
Zappa
30.10.07, 19:02:57

Beitragssammler

Hast du mal nach der Zündung geschaut (Einstellung, Kontakte, Kabel,...)?

NGK-Kerzen sind DR8ES-L.
30.10.07, 20:05:10

Beitragssammler

Wende dich an Bodo Lahr er macht meine 1000er seit 30 Jahren hatte nie Probleme einen besseren Fachmann findest du nicht.
31.10.07, 17:29:35

Beitragssammler

Hallo zusammen,
vielen Dank.Was ist die Meinung zu NGK Kerzen mit Iridium?
Ferner fliegt bei der Instrumentenkontrolle die 5 A Sicherung,hin und wieder,seid ca 2 jahren,gibt es da Erfahrungen?
01.11.07, 01:05:43

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 01.11.07, 01:07:22

Zitat von ural:
Hallo zusammen,
vielen Dank.Was ist die Meinung zu NGK Kerzen mit Iridium?
Ferner fliegt bei der Instrumentenkontrolle die 5 A Sicherung,hin und wieder,seid ca 2 jahren,gibt es da Erfahrungen?


Die Iridium Kerzen sind gut aber bei der 1000er würde ich sie nicht nehmen ich verwende die Iridium nur bei meiner 1500er da dort der Kerzenwechsel doch sehr Zeitaufwendig ist.
Mach bei der Sicherung einfach mal eine 10 Ampere rein.
02.11.07, 07:25:04

Beitragssammler

Habe bis 15 A getestet ohne Unterschied.Habe auch keinen erkennbaren Zusammenhang gefunden.
Frage: Welche verbraucher hängen an dieser Sicherung?
02.11.07, 08:50:55

ZappaSEi

Hallo Ural,
Ferner fliegt bei der Instrumentenkontrolle die 5 A Sicherung,hin und wieder,seid ca 2 jahren,gibt es da Erfahrungen?
Mein Erfahrungswert sagt : Kurzschluß!!!!
Ich kenn ja den Kabelbaum deiner Wing nicht, aber der ist bei der 1000er ja nicht so üppig. Such mal nach losen oder freiliegenden Drähten.
Ansonsten wird dir einer der netten Kollegen aus deiner Fraktion den Schaltplan zukommen lassen.
Gruß
Zappa
02.11.07, 16:40:42

Beitragssammler

Um welche 5A Sicherung geht es denn hier, es sind immerhin 3 davon bei der GL1000?

Was funktioniert denn nicht, wenn die Sicherung durch ist?
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder