Rothewald Lifter, passt der?
22.02.21, 19:02:04
Christian SU
Ich habe noch von meiner Vulcan einen Motorrad-Lifter von Rothewald. Wollte den nun mal endlich benutzen, aber ich bin mir nicht sicher ob der zu schmal ist. Alle Videos die ich im Netz gesehen haben, setzen unterhalb des Hauptständers an. Die andere Auflagefläche ist dann ungefähr auf Höhe des Seitenständers. Das passt bei mir nicht, so breit ist der Rothewald nicht.
Bevor ich da jetzt was eindrücke, wollte ich mal nachfragen ob noch jemand den Rothewald benutzt? Zur Not muss ich rechts und linke mit Winkelstahl verbreitern.
Ich zeige mal ein paar Bilder von der Situation.
22.02.21, 19:02:38
Christian SU
Hier noch zwei Bilder
22.02.21, 22:39:49
huberbaua
Hallo Christian,
wenn ich dir raten darf, lass die Finger von Motorradhebern die nicht für dein Modell vorgesehen sind, das geht schief und kann sehr teuer werden.
Als Tipp, habe ich selber in Betrieb und bin sehr begeistert, kann ich dir nur den Kern Stabi empfehlen, der trägt 500 Kg und hat einen speziellen Halter für die Goldwing.
Darauf steht die Goldwing sehr sicher und lässt sich bei geeignetem Untergrund sogar leicht darauf herumschieben.
Schau dir mal die Infos dazu an auf der Webseite:
https://shop.montagestaender.de/motorrad-produkte/kern-stabi-x5-hubtische-motorradhebebuehnen/hubtisch-hydraulik-heber-hebebuehne-max-500kg-inkl-adapter.html
dazu an. Im Web gibt es auch ein Video dazu.
Der einzige Nachteil an dem Teil ist das man die Abdeckungen über den Schwingenhaltern abmachen muss weil da der Halterstift links und rechts reinkommt.
Viele Grüße
Klaus
P. S. Habe meinen gebraucht gekauft, nur den Halter musste ich neu dazu kaufen.
22.02.21, 23:08:29
Olli/Lippstadt
Allerdings bedenke, für das Geld gibt´s ne komplette Bühne mit 500kg Tragkraft.
22.02.21, 23:15:30
Flüsterer
Ich habe die Anschaffung der Hebebühne keine Sekunde bereut - da kann jedes Motorrad drauf und auch genug Platz fürs Werkzeug daneben...
22.02.21, 23:19:46
huberbaua
Olli, da gebe ich vollkommen meine Zustimmung, jedoch braucht so eine Bühne viel Platz, ist für eine Person alleine sehr schwer zu handeln (hat ja mehr als 100 Kg) und man muss es beherrschen die Goldwing da drauf zu schieben.
Auch kann man folgendes nicht machen: Hinterrad nass säubern (oder Vorderrad). Ich stelle dazu einfach eine grössere Wanne unters Rad und schon kann ich mit dem Wasser "plantschen".
Schliesslich kann ich die Goldwing über Winter auch "Reifenentlastend" hochgebockt stehen lassen (ob man das braucht steht auf einem anderen Blatt).
Das sind die Vorteile warum ich mich für den Heber statt der Bühne entschieden habe und meine Meinung soll die Bühne keinesfalls schlecht reden. Jeder setzt halt seine eigenen Prioritäten.
Bei mir war aber auch sehr stark der Grund das die Bühne hochkant irgendwo stehen muss und ich sie hochwuchten müsste und vor allem das ich die Goldwing darauf schieben müsste.
Habe mir schon deshalb einen Van Vossen Anhänger geholt um die Goldwing drauf zu fahren, alles andere als 35mm ist mir einfach zu hoch, bin halte keine 40 mehr.
Viele Grüße Klaus
22.02.21, 23:20:02
Christian SU
Ganz klar ist der Kern Stabi eine tolle Sache, aber mir gefällt meine Abdeckung zu sehr - die möchte ich nicht abmachen. Desweiteren muß ich Olli Recht geben, für das Geld hole ich mir lieber eine Bühne.
Wie geschrieben, der Lifter war noch über, wäre doch schade den nicht zu benutzen. Aber nur wenn es wackelfrei funktioniert. Habe keinen Bock die GL vom Boden zu kehren. Daher nochmal die Frage: Hat noch jemand diesen Lifter?
23.02.21, 00:16:39
Olli/Lippstadt
@Klaus,
Ich bin auch Ü-60, bei mir bleibt die Bühne ständig fixiert stehen und das Moped wird immer darauf geparkt, darum ist Bühne wegschieben und hochkant an die Wand stellen nicht nötig. Ich fahre das Moped hoch, wer soll den Koloss allein da hoch schieben :cool: . Meine Beine reichen dennoch bis zum Werkstattboden für den sicheren Stand, links neben der Bühne steht ne Euro-Fleischkiste, hat die gleiche Höhe, wie die Bühne. Darauf steige ich dann ab und stehe dann darauf zum Aufbocken auf den Hauptständer. Dennoch kann ich deine Argumente pro Lifter nachvollziehen, obwohl ich das von dir Angeführte auf meiner Bühne auch hinkriege.
Und so einen Airtrailer (ehemals van Vossen) hat mir jetzt ein Berliner Freund angeboten (er kauft nen Neueren), das sind wahrlich tolle Teile für die sichere Beladung ohne externe Hilfe. Die Trailer sind gebraucht quasi nicht vorhanden, wer Einen hat, gibt ihn nicht mehr her. Nur werde ich das Angebot ausschlagen, ich reise auf der Wing zum Ziel, als Pensionär auch mit Zwischenübernachtungen.
23.02.21, 11:17:31
HenryF6
Hallo Christian,
verkauf den Lifter und hol dir eine Bühne, damit kannst du mehr anfangen.
Ich krieg die Tage eine neue mit 80 cm Breite, die kannst du dir ja mal anschauen.
LG Henry
23.02.21, 11:17:51
HenryF6
Hallo Christian,
verkauf den Lifter und hol dir eine Bühne, damit kannst du mehr anfangen.
Ich krieg die Tage eine neue mit 80 cm Breite, die kannst du dir ja mal anschauen.
LG Henry
23.02.21, 11:33:37
huberbaua
@Olli, das hört sich nach einer sehr guten Lösung an, leider kann ich eine Bühne nicht mitten in der Garage stehen lassen weil ich noch ein Auto habe das da täglich rein muss. Auch einer der Gründe warum ich mich gegen eine Bühne entscheiden musste.
Früher bin ich auch überall hin mit dem Bike gefahren (alleine), aber wir sind nun oft zu zweit im Urlaub unterwegs und meist in Ferienwohnungen. Da kann schon mal ein wenig mehr Gepäck anfallen als in einer Goldwing möglich wäre.
Letztendlich ist es auch sehr entspannend einen ganzen Tag auf der Autobahn unterwegs zu sein, bei 40 Grad im Schatten oder bei strömenden Regen und dabei halt im Auto zu sitzen.
Natürlich macht es viel mehr Spass mit anderen zusammen solche Strecke zu "erledigen", aber "leiden" tut man eventuell doch mehr dabei. Wie oft hatte ich schon am Anreisetag strömenden Regen und beim Rückreisen auch, oder es war sehr heiß und ich habe geschwitzt wie ein ...
Das alles erspare ich mir halt mit dem Hänger, deshalb ist völlig richtig was du sagst ... wer einen hat gibt ihn nicht mehr her ...
Schöne Touren wünsche ich Dir in 2021
Klaus
23.02.21, 11:34:12
Christian SU
@Henry
Auf jeden Fall! :)
Schick mir kurz ne WhatsApp wenn das Teil da ist und du Zeit hast.
Wir können auch mal wieder eine Runde drehen.
23.02.21, 12:35:24
Flüsterer
Also auf eine Bühne fährt man - raufschieben wäre viel zu gefährlich.
Und wenn ich kein Mopped drauf stehen habe, ist sie auch noch ein prima Arbeitstisch... Oder eben mit einer Holzplatte und Tischtuch ein prima Anrichttisch bei einer Garten / Grill Party...
Nicht nur deshalb bleibt die Bühne stehen...
Und die viel Gepäck gibt es ja Anhänger, dann muss man nicht mit dem Käfig in den Urlaub fahren...
23.02.21, 15:08:06
Marcus
geändert von: Marcus - 23.02.21, 15:10:26
Meine lass ich auch immer stehen.
Auto passt prima zwischen die beiden Säulen.
Wenn Du in der Höhe Platz hast,
frag mal bei den Autohäusern nach.
Alte Bühnen werden Ausrangiert wenn die ihe Alter haben oder Probleme haben die nächste Techn. Abnahme zu bestehen.
Mit etwas handeln kannst Du so eine für gut unter 500 Euro bekommen.
Für Privat Gebrauch sind die immer noch sehr gut.
Musste mir Allerdings noch eine Plattform schweißen um sie auch für die Wing zu Nutzen.
Ca. 90 cm X 270cm lang.
Bei Nichtgebrauch kann man diese gut an die Garagenwand stellen und stört nicht.
23.02.21, 15:29:56
Stefan B.
Wenn Du in der Höhe Platz hast,
frag mal bei den Autohäusern nach.
Alte Bühnen werden Ausrangiert wenn die ihe Alter haben oder Probleme haben die nächste Techn. Abnahme zu bestehen.
..meinst Du sowas? :D :D
23.02.21, 15:58:18
Olli/Lippstadt
:lol: :) :D
23.02.21, 19:08:05
Christian SU
Lifter habe ich vorhin verkauft....
Jetzt kommt eine Hebe-Bühne da hin und gut is.
@Stefan
Ist die verkäuflich? :D