Handy Halterung und Anschluß
09.12.20, 11:24:17
Christian SU
Hallo Zusammen,
nachdem ich mich lange geweigert habe, möchte ich nun doch mein Handy (Samsung S10) an meiner GL anbringen und verbinden. Der Hauptgrund dafür ist die Kurviger App für die geplanten Touren im nächsten Jahr. Auf diversen Bildern, hier im Forum, habe ich schon mehrfach verbundene Handies gesehen. Allerdings bereitet mir die Anbringung und der Anschluss noch etwas Kopfzerbrechen.
Problem 1: Anbringung
Ich habe mich auf den bekannten Seiten im Internet umgeschaut, finde aber keine (spezielle) Handyhalterung für die GL. Es gibt zwar diverse Lenkerhalterung, diese sind aber immer für Rundlenker gedacht. Die GL hat weder einen Rundlenker noch ist da irgendwo Platz was hinzuschrauben. Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps dazu geben könntet.
Problem 2: Anschluss
Natürlich wäre es toll wenn man die Ansagen über das interne System hören würde. Ich habe weder einen Bluetooth Anschluss noch einen BT-Helm. Bin noch voll Oldschooled unterwegs - mit Kabelverbindung vom Helm zur GL. Habe gesehen das es da BT-Module vom Irlbacher gibt. Kann man nicht
irgendwie das S10 über den Headset-Anschluss mit der GL per Kabel verbinden?
Auch da bin ich für Tipps dankbar.
Grüße aus dem
Rheinland
09.12.20, 12:13:23
Flüsterer
Die Schrauben unter den Abdeckungen, die die Klemmung für Kupplungs- bzw Bremshebel verdecken, abnehmen, 6mm Gewindestifte rein drehen, M6 Langmuttern drauf und du hast seine sehr stabile Basis....
Echt?Es gibt noch Leute ohne Bluetooth am Helm....?
Das verkabelte Zeugs hab ich schon von der 15er verbannt, auf der 18er war es auch eines der ersten Stunde, die erledigt worden sind.
Damit haben
Fahrer und Sozia individuell die Handyverbindung (FSE)
Verbindung mit anderen Fahrern beliebiger Systeme (Midland BTTALK)
Fahrer Verbindung noch mit Navi extra...
Das Kabelgedöns ging uns nebst der Störung im Helm einfach auf den Senkel
09.12.20, 12:41:35
Olli/Lippstadt
Das da -->
Universalhalterung hatte ich mit Verbindungsknebel an einer Ramountplatte, die auf der Tankattrappe verschraubt war, da konnte ich tauschen zwischen Zumo- oder Handyhalterung (auf Foto noch Garmin-Halterung).
Ich hatte das serienmässige Audio-Anschlusskabel in der linken Verkleidungsseite gegen eine wassergeschützte 12V-USB-Steckdose ersetzt, daran hing für die Stromversorgung mein S10. Mit einem 3,5mm Audiokabel solltest Du dich von der Telefon-Kopfhörerklinke über den AUX-IN der Wing an das Soundsystem der SC47 anhängen können, auch ohne BT-Helm. Der USB-Ausgang sollte min. 2A Ausgangsleistung haben, unter 2A zieht das S10 den Akku trotz Stromversorgung leer.
Die Lösung von Fluesterer erspart mein aufwändigeres Verbauen der Ramount-Halterung (Tankattrappe abbauen), dafür sitzt das Navi/Handy dann halt nicht mittig vorm Piloten, ist aber schnell installiert und funzt auch 1a. Und auch wenn das S10 wasserdicht ist, bei Regen will sich der kapazitative Touchscreen nicht mehr so recht bedienen lassen, ist bleibt halt ein Telefon und wird kein moppedspezifisches Outdoor-Navi. Ich habe jetzt Zumo XT, der bietet absolute Moppedgeeigentheit bei Wind & wetter sowie die geniale Ablesbarkeit bei Sonne vom S10, Kurviger-Routen kann ich vi Bluetooth rüberschicken.
09.12.20, 13:15:38
Beitragssammler
Muss es denn das Handy sein?
Ich habe mein Navi mittig eingebaut. Stromversorgung über das Moped und bei Zündung aus geht auch das Navi aus damit sich die Batterie nicht entlädt.
So kann ich es sehr gut sehen und es bewegt sich nicht mit dem Lenker mit, das mag ich nicht.
Touren plane ich vorab mit kurviger oder auch mal spontan vor Ort beim Frühstück mit MyDrive und sende es ganz einfach an das Navi. Beim Aufsitzen ist es schon dort. Einfacher geht es nicht
09.12.20, 13:21:26
Beitragssammler
Sorry, Ergänzend kommen die Naviansagen dann per Bluetooth über das Sena System am Helm, das auch zur Kommunikation mit meiner Frau auf ihrer DUC dient
09.12.20, 13:31:14
Beitragssammler
Ich versuche es noch einmal mit einem Bild
09.12.20, 13:31:33
Flüsterer
@Olli... Hast Du die Oxford Griffe verbaut oder GW-spezifische?
Die Koso, die auf der Pan wunderbar ihren Dienst versehen, sind einfach um gut 20mm zu kurz, jetzt suche ich längere Griffe, damit ich sie an den Koso Controller anschließen kann.
Zur Ergänzung noch: ich verwende das Handy nicht als Navi, hab mir aber ein Android basiertes Navi gekauft, damit das Armaturenbrett aufgeräumt bleibt...
Keine externe TPMS, kein Voltmeter, keine Dashcam, kein extra MP3 (zusätzlich zum Yatour), ob ich diverse Anbauten auch so schalte, bin ich noch am Überlegen...
09.12.20, 14:19:17
Christian SU
Nur noch mal zum Verständnis:
Wenn ich das AUX-IN der GL nutze, kann ich dann noch Radio oder CD hören? Ich dachte wenn ich die AUX-Taste drücke, dann ist Radio bzw. CD (MP3) aus oder irre ich mich da?
09.12.20, 15:54:14
Olli/Lippstadt
@Christian
Genau so. Wer sich Bluetooth verweigert, muss irgend einen Tod sterben.
@Fluesterer
Oxford, aber nicht Goldwing-spezifisch. Lenkergewichte wurden durch von Oxford mitgelieferte Chromkappen ersetzt. Da gibt es wohl 2 Sorten Griffe, ich meine, die verbauten Dinger waren irgendwas mit "Touring" oder so.
09.12.20, 16:04:32
Christian SU
Ich sehe schon das ich auf Bluetooth umrüsten muss.... :rolleyes:
Ich brauche also 1x das Modul für die GL und dann noch ein Set für den Helm. Richtig so?
Wenn ich das so überschlage dann liege ich z.B. bei Sena bei ca. 400,- € (Freewire ca. 230.- € und 20S Evo ca. 180,- €).
Könnt ihr das empfehlen oder lieber was anderes?
09.12.20, 16:25:09
Olli/Lippstadt
Ich habe BT-Beschallung der Bordanlage nie vermisst. Für die Handy- und andere Navigation (TT Rider, Garmin) reicht ein BT-Intercom-Helmeinbausatz. Ob Sena (= top Qualität) oder was anderes regelt der Preis.
09.12.20, 17:56:06
Beitragssammler
Ich kann das Sena nur empfehlen! Für mich im Moment das Beste am Markt.
Richtig, nicht das günstigste aber sehr gute Sprach- und Tonqualität,Reichweite und viele Möglichkeiten.
Für die Wing brauchst Du kein Modul. Wofür brauchst Du das?
Das Sena hat eine eigene Radiofunktion falls man es möchte, Du kannst Dein Navi und Handy zum telefonieren usw. anbinden (wer es möchte) und bis zu sechs Tourteilnehmer mit Sena zur Kommunikation per Bluetooth einbinden usw.
Vor allem die Bedienung am Helm ist sehr einfach und mit Handschuhen gut zu bedienen.
Vorteil das Navi kann ich auch bei Regen nutzen und mit Handschuhen bedienen daher habe ich kein Handy zur Navigation am Moped.
09.12.20, 19:17:46
Olli/Lippstadt
Ich kann das Sena nur empfehlen! Für mich im Moment das Beste am Markt.
Alles was Du zu Sena schreibst, kann ich voll umfänglich bestätigen. Selbst im hochalpinen Geläuf blieb unsere Gruppenkommunikation bis 300m Abstand stabil, im unverbauten Flachland locker weit über einen halben Kilometer.
09.12.20, 21:39:25
Flüsterer
Wir haben die Schuberth spezifischen Senat - Helm ist schon mit Lautsprechern und zwei Mikrofonen ausgerüstet - haben es jetzt seit zwei Saisonen und es funktioniert wirklich gut.
@Olli: danke, schau ich mir mal an...
09.12.20, 21:46:58
Olli/Lippstadt
Ich habe den Shoei Neotec II Helm mit spezifischem Sena SLR-System (im Helm integriert) und wegen der genialen Qualität habe ich meinen Jethelm auch noch mit Sena EVO S20 ausgerüstet. Ich kriege keine Provision, aber seit 25 Jahren Mopped mit Intercom (vorher war das noch science fiction) das Beste, was ich hatte.
19.01.21, 16:56:08
Christian SU
Heute ist der Handyhalter angekommen. Jetzt brauche ich "nur" noch ein Blauzahn-Modul für die GL. Ich liebäugle mit dem Teil vom Irlbacher:
Guckst du hier.
Oder hat jemand noch eine andere Idee?
@Olli
Den Halter gibt es jetzt für 1,- € mehr mit USB-Anschluss. Hat eine (angeblich) wasserdichte Verschlusskappe. Finde ich ganz praktisch, da hat man den Anschluss direkt da wo man ihn braucht. Werde die Kabel mit einem wasserdichten Stecker anschließen, damit ich den Halter auch abnehmen kann.
19.01.21, 17:00:33
Christian SU
...nur falls es jemanden interessiert: So sehen die wasserdichten Stecker/Buchse aus.
Auf dem Bild ist die dreipolige Version. Gibt es natürlich auch in 2pol, 4pol etc. pp.
19.01.21, 17:32:31
Sunshine
geändert von: Sunshine - 19.01.21, 17:37:30
Hallo Christian,
ich habe es so gelöst:
Am Helm habe ich Nolan N-Com 5.0 und als Verbindung zur Wing habe ich am normalen 5-Poligen Kabelanschluß einen Adapter von 5-Pin auf Klinke genommen und daran den
Mpow Bluetooth Transmitter gesteckt. Höre somit alles von der Wing. Vorteil des Mpow ist, dass er im Ruhezustand auf Standby schaltet. Schont den Akku. Den Adapter und Transmitter habe ich im linken Handschuhfach untergebracht.
19.01.21, 17:55:11
Christian SU
@Hubert
Hören ja, aber nicht sprechen. Das bräuchte ich schon für das Handy :D
19.01.21, 19:06:40
Sunshine
@Christian:
Geht alles mit dem Nolan N-Com. Verbindung zum Handy mit Anrufen und Gesprächsannahme, Verbindung mit Sozius oder anderen Bluetoothkollegen (auch mit nicht N-Comler). Es ist sogar ein Radio integriert mit 6 Senderspeichern. Bluetoothverbindung geht über ca. 800 m Entfernung und ist glasklar ohne Nebengeräusche. Da hat der CB- oder PMR-Funk schon mehr Störgeräusche gehabt.