ACC ON / Engine run - Kabelei, wo?
06.12.20, 14:05:39
MacGyver
Ich möchte mir einen „Hochstrom“ Verbraucher an die GoldWing montieren.
Gibt es im Bereich unterhalb des Sitzes:
- Kabel mit 12V Signal ACC-ON / ACC-OFF
- Kabel mit 12V Signal Engine-run / Engine-OFF, also ob Motor läuft oder nicht
Ich möchte über die ACC Stellung einen Verbraucher mit 10W betreiben...
...der dann bei laufendem Motor die restlichen 290W frei gibt.
Schließlich sollen die restlichen 290W nicht an der Batterie saugen, wenn bloss die Zündung eingeschaltet ist.
Gerne erwarte ich eure Antworten hierzu.
Gruss Viktor
06.12.20, 16:34:04
Minka
Am Sicherungskasten links ist direkt eine Klemmstelle für ACC.
06.12.20, 17:40:11
Seppel55
geändert von: Seppel55 - 06.12.20, 17:49:36
Engine-run / Engine-OFF
Kann vom Öldruckschalter abgegriffen werden.
Wenn der Motor läuft und der Öldruck steht, schaltet der Öldruckschalter nach Masse.
Der MacGyver aus dem Fernsehen, wüsste das
Gruß Wolfgang
06.12.20, 17:55:38
Christian SU
Bei knapp 300 Watt solltest du auf jeden Fall mit einem Relais arbeiten welches über das Engine Run Signal gesteuert wird. Bei 25A die du da ziehst, kein normales Relais sondern ein Hochlast-Relais verwenden.
06.12.20, 18:44:15
MacGyver
geändert von: MacGyver - 06.12.20, 18:45:01
Zitat:
Der MacGyver aus dem Fernsehen, wüsste das
Wenn du das sagst... :D
@Christian SU:
Ich setze dazu ein aktiv gekühltes Halbleiter Relais ein. Das kann 50A bei 480VAC abhaben.
Also gibt es kein Engine run unterm Sattel, schade.
06.12.20, 20:04:33
Olli/Lippstadt
@Vigi, wenn Du Dein Projekt bis zum Treffen bei mir im Mai verwirklicht hast, will ich die Effektivität aber auch testen.
06.12.20, 20:41:27
Flüsterer
Doch, gibt es... Du kannst die Treibstoffpumpe für die Relaissteuerung nehmen, mit dem kleinen Nachteil, dass diese beim Einschalten der Zündung kurz (2-3 Sekunden) einschaltet und während dem Starten auch - könntest du aber am Radio abgreifen, der kriegt an einem Pin 12 V während des Startvorganges. Dafür direkt unterm Sitz am Tank mit 6.3mm Flachsteckern gesteckt - so steuere ich die Heizgriffe an der Pan European an.
Was willst denn schalten mit 290W...?
06.12.20, 21:48:30
MacGyver
@Flüsterer:
Die Einspritzpumpe anzapfen ist eine einfache und gute Idee. Dazu ein zeitverzögertes Relais und dann tut das richtig.
Ich möchte mich zum Projekt (noch) nicht äussern, erst muss es mal seine Funktionalität in der nächsten Saison beweisen.
@Olli:
Zum Testen musst du dann aber mein Moped fahren, allerdings ist es zum genannten Zeitpunkt nicht optimal. Du weißt was ich meine... ;)
06.12.20, 21:51:18
Olli/Lippstadt
Kriegen wir trotzdem hin. Und mit SC 68 kann ich umgehen, weißt du ja eh.
06.12.20, 22:18:59
Flüsterer
Ah... Gerade erst gesehen... 1800er... Geht aber auch da mit der Einspritzpumpe...
Die Lima an der 18er hat aber einen (versteckten) D+... Das ist natürlich die beste Variante.
Die nächste Möglichkeit: die Spannung kontrollieren und erst ab 13,6 - 13,8 Volt den Verbraucher einschalten - dann passiert auch nix bei Standgas und voll eingeschaltenen Verbrauchern.
07.12.20, 07:49:40
MacGyver
Dankeschön, das passt soweit :)