sehr unzufrieden mit DCT usw.
23.10.20, 11:51:20
Beitragssammler
Dann ist er doch eher ein Elch :)
02.04.21, 16:28:37
Aqua-Steve
Hallo,
meine Goldwing ist gerade zwei Jahre alt geworden und heute ist das DCT während der Fahrt in irgendeinen Fehlermodus gegangen. Die Anzeige blinkte _ XXXXX und der Tempomat fiel aus.
Sie schaltete noch, aber irgendwie anders. Nach dem Anhalten und Zündung aus- und anschalten war Gang 6 eingelegt. Das habe ich mehrmals probiert, es klackte im DCT aber es änderte sich nichts. Ich habe dann die Goldwing etwas geschoben, wobei die Gänge nacheinander herunterschalteten, bis N erreicht war. Nach einem anschließenden Neustart scheint alles wieder in Ordnung. Einige Wochen vorher hatte ich zweimal ein ähnliches Verhalten: nachdem die Start/Stop Automatik den Motor beim Anhalten ausgeschaltet hatte, sprang sie nicht mehr an. Schieben , starten, geht. Seltsam, wer kennt sich aus?
Grüße
Stephan
02.04.21, 16:46:35
Olli/Lippstadt
Das hatte ich auch mehrfach, wie bei Dir, Zündung an und aus, dann ging es wieder. Ich hab das aber nicht mehr reklamiert, sondern wegen weiterer Dinge, die mir nicht gefielen, das Moped verkauft. Das ist offensichtlich kein Einzelfall.
02.04.21, 18:11:56
Maxx18
Vielleicht hilft es, das Getriebe neu zu initialisieren.
auf Englisch:
https://www.youtube.com/watch?v=mRkTBTdAAAg
02.04.21, 18:27:30
KW.KS
Oder hier von Garry Oldwing.
https://youtu.be/xfLsljhy4_Q
02.04.21, 18:55:02
Aqua-Steve
Das hatte die Werkstatt nach den Start/Stopp Situationen versucht, hat offenbar nicht geholfen.
04.04.21, 13:28:06
Beitragssammler
Moin zusammen,
wie ich bereits vor einiger Zeit berichtete, hatte ich das bei km-Stand 16 auch schon. Es war wohl ein Stück Putzlappen im Getriebe, welcher die Sensoren irritierte. Da ich mal davon ausgehe, daß Honda das sonst eher selten bei der Produktion macht, wird das wahrscheinlich bei anderen nicht die Ursache sein.
Dann hatte ich es wieder - ca. bei km 4000. Schuld war ein zu niedriger Motorölstand von ca. 1/2L. Wie sich herausstellte, hatte die Werkstatt ca. 500km vorher nicht die korrekte Ölmenge eingefüllt. Seit dem ist jetzt Ruhe (km-Stand 7000).
Checkt das bitte mal. Das DCT soll recht empfindlich auf zu niedrige Motorölstände (die aber immer noch zwischen min. und max. liegen) reagieren meinte der Werkstattleiter.
Gruß
Schnulli
05.04.21, 19:49:49
white angel
Hallo,
meine Goldwing ist Bj 03 2019, bin bis jetzt 41000 KM gefahren.
Mit dem DCT Getriebe ist es so eine Sache:
die ersten 10000 KM war ich nicht zufrieden (wollte wieder auf die SC 68 umsteigen)
Wie das beschriebenen ruckeln, wenn man zur Ampel, oder Kreuzung kommt, hatte ich auch
Schalte die GL nun nur mehr manuell herunter, so über gehe ich das ruckeln.
Aber je mehr Kilometer auf dem Tacho sind, desto schöner wird das Fahrgefühl.
Inzwischen schalte ich manuell fast überhaupt nichts mehr
Kurz gesagt: Das DCT Getriebe lernt von deiner Fahrweise.
Ich würde sie jetzt nie mehr verkaufen, bin voll auf zufrieden.
Bis jetzt auch keinen Reparaturen, außer zweimal vorne Bremsbeläge tauschen.
Allen Wingern eine Unfallfrei Saison, und schöne Grüße aus Tirol. :awg:
06.04.21, 14:44:28
ralf.heuer
Ich hatte das Phänomen ebenfalls einmal, bei einem Kilometerstand < 200 km. Anschließend ging die Fahrt normal weiter. Die Werkstatt konnte bei der 1000er Inspektion einen Fehler auslesen, der sich aber keiner konkreten Fehlermeldung zuordnen ließ. Fehlerspeicher gelöscht und seitdem kein Problem mehr gehabt (ca. 13.000 km).
Wenn das wiederholt auftritt, ist es natürlich ein Fall für die Gewährleistung, schließlich ist das Ausgehen während der Fahrt nicht ungefährlich.
Gruß Ralf
07.04.21, 16:51:23
onkeljoerg
Hallo,
nachdem ich Gary's Video gesehen habe wollte ich es doch wissen.
Initialisierung vom DCT - bringt das was?
Und es bringt wirklich was, so war es zumindest bei mir.
Nach der Durchführung schaltet die GL insbesondere im Stadtverkehr wirklich
sehr gut. Tourmodus vorher nur auf der Autobahn genutzt, jetzt auch in der Stadt.
Kurzum, vollkommen gelungen.
Danke noch an Gary (und Fred)
MfG
07.04.21, 20:05:02
Beitragssammler
Zitat:
Initialisierung vom DCT - bringt das was?
Generell ja, nicht nur bei der Wing, sondern auch beim Auto!
Die wenigsten wissen, das man die Initialisierung der Kupplungen bei fast jedem DCT
per OBD auslösen kann. Jedes Getriebe unterliegt einem gewissen Verschleiss, das ist normal.
Mit der Initialisierung kann man diesen zum grossen Teil kompensieren.
Wunder bewirkt das auch nicht, aber kann schon das eine oder andere Problemchen beseitigen.
07.04.21, 21:29:23
Stefan B.
Also ich kann das nur bestätigen, was
"onkeljoerg" geschrieben hat.
Nachdem ich mein DCT, entsprechend der Anleitung von Garry (ihm sei hiermit noch einmal mein herzlicher Dank ausgesprochen!) initialisiert habe, läuft sie so butterweich, wie ich es mir immer gewünscht hatte.
Anfangs hatte sie schon ziemlich unangenehm gebockt, wie ein störrischer Esel, beim Zufahren auf Ampeln und ähnlichen Situationen...
Mittlerweile bin so rundherum glücklich und zufrieden mit diesem Motorrad, - ich würde es mir sofort immer wieder kaufen. :D
Und erst recht, oder gerade wegen diesem unglaublich gut funktionierenden DCT, bin ich davon so überzeugt! ;)
Vielleicht aber ist ja auch mein Vorteil, dass ich nicht von einer SC68, oder anderen Modellen dieser Art komme, - sondern, dass ich von einer 2000´er Harley Heritage Softail auf meine
"erste" Goldwing gekommen bin!
Daher kann ich auch diese ganze "Stauraum-Problematik" nicht wirklich teilen, die der neuen GL immer vorgeworfen wird.
In meiner Wing kriege ich jedenfalls Unmengen mehr an Gepäck untergebracht, als ich es jemals auf meiner Harley habe transportieren können... :cool:
Für mich ist dieses Motorrad einfach perfekt! :daumen_hoch
08.04.21, 20:17:53
Beitragssammler
Zitat:
- sondern, dass ich von einer 2000´er Harley Heritage Softail... usw usw
Gut, dann ist der zur Verfügung stehende Stauraum bei der Wing natürlich gross,
da gebe ich Dir recht! :cool:
Wenn Du aber den Stauraum der Wings ab SC22 gewohnt bist und den auch regelmässig genutzt hast,
dann würdest Du bei der SC79 einiges vermissen! Bei uns z.B. heisst das im einfachsten Fall,
das wir die Helme mitschleppen dürfen anstatt sie komfortabel im TopCase zu lassen.
Der schwierigste Fall ist, das wir unserem zweiten Hobby, dem Video- und Fotografieren nur noch
mit reduziertem Equipment nachkommen können.
Dazu kommen noch die fehlenden kleinen Staufächer der Verkleidung und seitlich am TC,
die immer für Kleinkram gut waren. Für mich war das zunächst ein K.O. Kriterium.
Wie ich das entschärfen konnte, steht hier im Forum an anderer Stelle.
09.04.21, 13:01:46
Will Smith
Sehr informativer Fred hier. Wenn ich die SC79 in Betracht ziehen würde,
hätte ich hierdurch einige wichtige Dinge zum Beachten bei der Probefahrt.
Schön das Honda beide Kraftübertragungen anbietet.
Alles andere hat jetzt aus meiner Sicht mit dem Gewohnheitsstier Mensch zu tun. Es war ja bisher bei den Wandlerautomatikgetrieben im Auto auch immer ein Riesenunterschied sich umzugewöhnen wenn bis dahin nur Schalter gefahren wurde. Ebenso der Unterschied von Wandler auf DCT.
Und jetzt gibt es ein Motorrad mit dieser neuesten Technik. Das Problem hier auch wieder rein aus meiner Sicht, ist derjenige bereit sich auf das Konzept einzulassen, umzugewöhnen, oder eben nicht.
Eine Probefahrt ist daher das erste gemeinsame Date. Danach ist Mann oder Frau schlauer, zumal beide Getriebe zum KAUF angeboten werden.
Deshalb ist deswegen ein Konzept nicht schlecht. Persönlich verneige mich vor der 18er mit DCT, schön das es so etwas gibt.
Die Gründe warum ich SC47 fahre und eben keine 22, 68 oder 79 sind rein subjektiv und haben nichts mit gut und schlecht zu tun. Gut und schlecht......, wer definiert denn diese beiden Wörter?
Immer der, der auf dem Motorrad sitzt. Wenn derjenige nur mal die Wörter austauscht mit passt oder passt nicht, sieht es schon ganz anders aus. Und natürlich wo liegt mein Budget.
Technisch, Fahrdynamisch etc. braucht eine 22, 47, 68 nicht versuchen gegen eine 79 anzustinken.
Da spricht alles für die 79, das ist von Honda so gewollt und Stand der Technik. Meinem Empfinden sprich Popometer muss es in allererster Linie entsprechen. Fühle ich mich darauf wohl oder eben nicht.
Und wenn nicht ist das halt so. Das Bessere muss nicht unbedingt des Guten Feind sein. Vielmehr stoßen mich die Konzepte dahingehend an, noch mal genauer hinzuschauen was angeboten wird und wo liegen die Unterschiede.
Ich habe bspw. meine K1600 verkauft, weil Sie mich immer schneller werden ließ und immer weiter forderte, mich dadurch mitunter ungewollt über meine Grenzen trieb. Es entstand für mich so was wie Stress beim Fahren.
Nachdem ich nochmal in Ruhe überdachte warum ich eigentlich Motorrad fahre und zu welchem Zweck entschied ich mich für eine 47er. Den Barocksessel wie er hier getauft wurde. Für mein Empfinden ist das UNSER Motorrad. Meinem Fiffi im Kopf gehen nicht gleich wieder die Gäule durch weil Fahrwerk etc. alles zwar im begrenzteren technischen Rahmen verglichen mit der 79 zur Verfügung stellt, aber emotional für mich am Wichtigsten, wieder einen für uns als gesund und stressfrei empfundenen Rahmen setzt. Die 22er sind wir auch gefahren, hatte wenig Kilometer drauf und war Top gepflegt, konnte uns aber nicht mehr abholen. Deswegen ist für mich die 22er kein schlechtes Motorrad, es war damals einfach eine andere Entwicklung und Zeit.
Und sollte jemand mit der 47 nichts anfangen können, alles gut!!, für MICH passt Sie.
Freue mich aber auch für jeden der die 79 fährt und Spaß mit Seinem Motorradtraum haben darf.
Honda sollte vielmehr die Kritikpunkte aufnehmen und versuchen die laufende Serie dahingehend zu updaten um z.B. das Runterschaltverhalten ggf. zu entschärfen.
Unterm Strich für jeden eine Win Win Situation und es ist nicht so viel verbaler Druck im Kessel.
;)
09.04.21, 13:11:29
Stefan B.
@ Will Smith:
:goodposting :daumen_hoch
09.04.21, 14:56:34
Stonie
:goodposting :danke:
Genau so ist es.
09.04.21, 20:41:51
Beitragssammler
@ Will Smith:
Hätte ich nicht besser formulieren können! :danke:
09.04.21, 22:00:28
Olli/Lippstadt
Alles, was Du schreibst, stimmt zu hundert Prozent, aber..
........Fahrdynamisch etc. braucht eine 22, 47, 68 nicht versuchen gegen eine 79 anzustinken.
das stimmt nicht. Die SC79 geht keinen Deut besser oder schneller/schräger um´s Eck, als die SC47/68. Die neue Hossack-Gabel macht die SC79-Fuhre zwar komfortabler, aber nicht flotter, aber das Winkelwerk durchfährt sich mit der SC79 weniger anstrengend.
11.04.21, 11:43:47
Will Smith
Das war meine gedankliche Richtung.
Komfort und eben besseres Handling.
13.04.21, 16:56:24
Beitragssammler
Tatsächlich sehe ich das genauso…
nichtsdestotrotz ist die GL und das DCT super… abgesehen vom Stauraum, den ich permanent von meiner 1500-er echt vermisse!
Ich fahre -außer auf der Autobahn- grundsätzlich das DCT in Manueller Schaltung.
Liegt aber vermutlich auch daran, das meine Fußrasten kürzer, die Krümmerabdeckung und die Sturzbügel vom Kurvenfahren total verkratzt sind :wnix: :D !