ACC Schraube am Sicherungsblock
11.07.20, 21:03:31
Christian SU
Der Vorgänger hat die ACC Schraube (+) am Sicherungsblock völlig zernudelt. Wie bekomme ich jetzt die Schraube raus ohne das ich den Sicherungsblock beschädigte? Außer aufbohren fällt mir nix ein. Hat noch jemand eine Idee?
11.07.20, 22:08:18
Goldfire
aufbohren und entweder mit einem linksausdreher oder eventuell einen Torx vorsichtig eintreiben.
11.07.20, 22:16:00
Seppel55
Mit einem Seitenscheider den Schraubenkopf senkrecht packen kräftig zu drücken und die Schraube los drehen.
Gruß Wolfgang
12.07.20, 12:11:04
7-Kuppler
Moin Christian
Zeig doch mal ein Bild der Situation und des Schraubenkopfes.
13.07.20, 09:32:03
Christian SU
Das "Korpus Delikti"
Es geht dabei um die obere Schraube (+). Erschreckt habe ich mich, weil der Sicherungsblock gar nicht fest ist. Wenn man dagegen drückt, dann drückt sich der Block nach hinten weg. Ist das bei euch auch so?
Leider habe ich keinen so kleinen Torx. Daher konnte ich diese Möglichkeit nicht testen. Habe es auch noch mit einem Seitenschneider versucht. Auch da ohne Erfolg, vor allem auch deswegen weil sich der Sicherungsblock bewegt und man daher keine großen Kräfte aufbauen kann. Zumindest wenn mal alleine ist.
13.07.20, 12:01:54
Minka
es gibt Linksdreher direkt für Kreutzschlitzschrauben.Google mal ,bei Amazon fürn 10er
13.07.20, 13:55:44
HenryF6
Reicht der Platz um mit dem Dremel einen Schlitz reinzuschleifen?
LG Henry
13.07.20, 14:13:41
MacGyver
Probier mal ein Gummi von einem Einmachglas oder einfach Gummiband zwischen defektem Schraubenkopf und dem Schraubenzieher. Dabei muss du feste drücken! Da dir der Sicherungsblock nach hinten weg geht (bei mir übrigens auch ;) ), musst du diesen von Hand dagegen halten. Evtl. kannst du irgendwas hinter den Block schieben, so dass dieser nicht nach hinten weg geht. Trotzdem muss du den Si.Block von Hand halten, so dass du die Torsionskraft des Schraubendrehers abfangen kannst.
Hier die Vorführung als Video
13.07.20, 14:57:39
Christian SU
@Henry
Wird knapp. Die blöden Stege stören da etwas.
@MacGyver
Der Trick mit dem Gummi ist ja klasse. Nomen est omen! :D
Sieht ja laut Video sehr einfach aus. Leider haben wir keine Weckgläser mehr. Bestimmt würde auch eine Gummi-Muffe oder dergl. ihren Dienst tun. Ich schaue mal ob ich was in der "Kleinteilekiste" finde...
Ansonsten muss ich bis morgen warten. Habe mir so ein Ausdreher-Set bestellt. Kann man ja immer mal gebrauchen.
13.07.20, 16:39:21
7-Kuppler
Jo, ich hätte ne abgewinkelte PROXXON, mit der würde man gut drankommen.
Trotzdem würde ich lange vor dem nächsten Rausdrehversuch etwas WD 40 drantun.
Helfen kann auch ein - bis zwei gezielte Hammerschläge vor dem Rausdrehversuch.
Bin nun also gespannt wie Du das Problem löst.
13.07.20, 17:06:57
Olli/Lippstadt
Ich sehe, es ist etwas Platz, das wäre mein Werkzeug für den Versuch, bevor ich das Bohren anfange.
13.07.20, 19:43:53
Beitragssammler
Für den Dremel gibt es auch Trennscheiben, da sollte der Steg nicht stören.
13.07.20, 21:04:39
Seppel55
geändert von: Seppel55 - 13.07.20, 21:05:46
So bekommt man jede Schraube raus.
Fest zudrücken, das Kerben im Schraubenkopf entstehen. Dann drehen.
13.07.20, 21:55:52
Christian SU
Wenn man Platz hat, dann auf jeden Fall.
Durch die blöden Stege hat man ein ungefähren Arbeitsradius von 20° mit dem Seitenschneider.
15.07.20, 18:40:32
Christian SU
Es hat mit dem Seitenschneider und WD40 über Nacht geklappt. Die blöden Schrauben sind raus. Nachdem mein Ausdreh-Set (trotz Primaten-Service) noch nicht da war, habe ich es nochmal mit dem Seitenschneider probiert.
Dank an Wolfgang und 7-Kuppler, die Kombination eurer Tricks war es.
Dank natürlich auch an die anderen die geholfen haben.
16.07.20, 09:24:22
Christian SU
Hat eigentlich schon jemand einen zusätzlichen Sicherungsblock verbaut? Wenn ja, wo?
16.07.20, 13:19:26
Beitragssammler
ich habe alles was nicht original Honda ist mit zusätzlichen Sicherungen und Relais mit Funkfernbedienung direkt auf die Batterie bzw. vor die Hauptsicherung angeschlossen. Abgesichert habe ich das mit solchen Sicherungselementen ähnlich wie diese hier:
Link
Die 5 von mir zusätzlich verbauten Sicherungselemente finden gerade so Platz vor den Relais unter der Sitzbank. Foto hab ich jetzt leider nicht hier.
17.07.20, 10:39:38
Beitragssammler
Hallo Christian,
ich habe die ACC Klemmen (max. 5A) am Sicherungsblock nur zum ansteuern eines kräftigen Relais (70A) genommen.
Das sitzt jetzt oberhalb der Batterie. Dort war ausreichend Platz für Relais + Sicherungshalter. Befestigt habe ich es mit Klettband (selbstklebend).
Vorteil: Kurze Wege von der Spannungsquelle und Du kommst ganz leicht, ohne Werkzeug an die Sicherung.
Am Relais Ausgangs-Kontakt (Klemme87) habe ich 3 Leitungen mit einem Querschnitt von 4mm² angeschlagen.
Die kannst Du zu einer Schalterleiste verlegen (wenn wenige Ampere fließen), oder bei Bedarf ein weiteres Relais für die Verbraucher dazwischen schalten.
Aber dann hast Du für alle elektrischen Erweiterungen an der Wing eine stabile, ACC-geschaltete Stromversorgung!
Bilder habe ich gerade nicht zur Hand, liefere ich später gerne nach.
Bei Fragen einfach melden.
Viel Erfolg beim Umrüsten.....