17.06.20, 19:46:18
Beitragssammler
Wenn man die beiden Hebel links und rechts gelöst hat und die Scheibe ganz nach oben gezogen hat, dann die Hebel links und rechts wieder runter machen. Ist es da normal das die Scheibe etwas locker ist und man sie von Hand einfach wieder runter schieben kann?
17.06.20, 23:19:51
Olli/Lippstadt
Ganz oben rastet und verklemmt nix mehr, diese höchste Postion ist zwingend zu erreichen, damit man das Windschild wieder absenken kann. Beim Hochziehen immer Stück für Stück hochziehen und auf Rastung durch Runterdrücken prüfen, in den Ratspositionen lässt sie sich mit den Hebeln fest und wackelfrei verspannen. Hast Du sie bis Anschlag hochgezogen, ist das keine Position zum "festen Verklemmen" der Scheibe.
24.06.20, 04:17:23
Beitragssammler
Danke für die Erklärung!
07.02.21, 23:22:46
ttaattaa
Hallo!
Andere Scheibefrage: Hat jemand die Plastikkleber unter der Scheibe schon repariert? Ich habe heute alles vorne komplett zerlegen. Die Klebebandstreifen sind an Orten beschädigt oder ausgerutscht. Deswegen bewegt sich die Scheibe schwierig, rutscht schwer.
Wer hat diese diese Streifen gewächselt oder repariert? Einige Idee, was wäre das richtige Material dazu?
LG
Attila
07.02.21, 23:30:25
Olli/Lippstadt
Die kannst du durch selbstklebenden Filzband ersetzen, dann flutscht die Scheibe wieder.
14.02.21, 20:24:42
ttaattaa
Danke Olli, funct schön in 0 Grad Celsius. Ich hoffe, auch im Sommer gut wird.
LG:
Attila
14.02.21, 20:26:49
Olli/Lippstadt
Wird auch klappen, hatte ich 2,5 Jahre bis zum Verkauf und Upgrade auf DCT Tour so.
16.02.21, 08:29:08
MacGyver
Die Feststellhebel haben hinter der Frontverschalung eine Stellschraube. Diet kann man den Anpressdruck definieren.
Zudem sollten an den Pressflächen der Feststellhebel zur Scheibe hin, Gummibeläge sein. Wenn diese fettig oder verdreckt sind, klemmt es naturgemäß auch nicht richtig.
Bei der höchsten Stellung der Scheibe dürfen die Führungsösen nicht sichtbar sein, resp. unterhalb der Gummilippe bleiben.