Relais für Benzinpumpe gesucht

original Thema anzeigen

 
04.06.20, 20:57:49

GoldwingGerry

geändert von: GoldwingGerry - 04.06.20, 20:58:48

Heyho Folks,

es geht ja wirklich selten was kaputt an der Goldwing, aber nu hab ich doch mal was:
Nachdem meine erste fahrt dieses Jahr zum TüV erfolge, (natürlich ohne Beanstandungen) dachte ich noch,...ach kuck,...wie schön,....Unausrottbar der Eisenhaufen.
Gestern aber, (drei Wochen später) wollte ich mit Goldi ein paar Besorgungsfahrten machen um anschließend das Öl zu wechseln,......

Öggelöggel,...öggelöggel....und das mit solch ungewohnter Leichtigkeit, das ich gleich dachte: "Nanü,...kein Sprit mehr im Tank?"
War aber nicht,.....der Tank war halb voll. Stattdessen macht die Pumpe keinen Mucks.
Nachdem ich nun Pumpe und Relais ausgebaut habe,...stellt sich mittels einer 9V Batterie heraus, das Relais sagt nix mehr.

Hat jemand eine Bezugsquelle für dieses Relais?
Oder vielleicht ein gebrauchtes in der Lade übrig?
Bei Ebay sind zwar einige gebrauchte, aber da steht nicht mal dran ob diese geprüft wurden, was mich ein wenig abschreckt.
Das wären im Schlimmsten Fall schnell versenkte 60,-€.

Danke im Voraus,
der Gerry
04.06.20, 22:14:36

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 04.06.20, 22:21:24

check das mal.
http://www.idlandf.xyz/index.php?main_page=product_info&products_id=727964

oder bei den Holländern.

http://goldwing.nl/de/shop/electra-alle-goldwings-gebraucht/36100-mb1-701-benzinpumpenrelais-gl1200-gebraucht

http://www.cmsnl.com/honda-gl1200a-goldwing-aspencade-1984-e_model50131/partslist/#.XtlU5-ebG03


04.06.20, 22:58:19

Christian SU

Darf ich mal fragen was an dem Relais so besonderes ist?
12V Relais ist 12V Relais. OK, es gibt Unterschiede für Anzahl der Schalter und Stromstärke. Aber im Prinzip ist es nur ein elektrisch betätigter Schalter. Da könnte man auch ein normales Standard Relais nehmen, oder?
05.06.20, 08:41:08

Tom Cruiser

@ Christian SU
Nichts gegen deine Witze an anderer Stelle,
aber das unüberlegte/unqualifizierte Dazwischengequake bei klaren Fragestellungen kannste steckenlassen!
Solltest auch du langsam wissen, dass Standard KFZ Elektrikteile nicht ohne Adapterherstellung an die original Steckverbindungen passen.
05.06.20, 09:10:25

Christian SU

Äh sorry, meinte das aber vollkommen ernst.

Ich hatte ja auch gefragt ob das ein besonderes Relais ist (vielleicht mit Zeitverzögerung), ansonsten kann man ein ganz normales KFZ-Relais nehmen. Den Anschluss kann man um umlöten, bzw. an die Kabel neue Stecker anbringen (solltest du wissen).
Bevor man, auf Grund der Ersatzteilsituation, die GL wochenlang still legt, würde ich es mit einem "normalen" Relais versuchen. Erst recht wenn der Fehler nicht klar ist.

Wenn du das als "unüberlegte/unqualifizierte Dazwischengequake" interpretierst, dann hast du wahrscheinlich nicht verstanden, das ich hier nur helfen wollte und nach Alternativen gesucht habe um Gerry zu helfen.
05.06.20, 12:49:08

GoldwingGerry

geändert von: GoldwingGerry - 05.06.20, 12:49:48

Ich wäre tatsächlich nicht abgeneigt ein gängigeres Bauteil zu verbauen aus einem anderen Fahrzeug, sofern das geht.
Löten kann ich auch, allerdings bin ich kein Elektroniker und kann nicht beurteilen welches Relais in Frage käme, bzw welches Kabel am ende an Welchen Pin muss.
Aus diesem Grund würde ich mir für solch eine Aktion prinzipiell einen Elektroniker an die Seite hohlen.
Ein passendes Originalrelais wäre aber natürlich die Idealere Wahl,...versteht sich.
Man kommt an den Stecker am Kabelbaum nämlich auch verdammt schwer ran.
Der sitzt hinter der Gabelbrücke zwischen den Zündspulen und hat kaum genug Kabel das man ihn auf das Relais fummeln kann.
05.06.20, 15:36:13

johosodo

Punkt eins wäre für mich das angesprochene relais zu entfernen und zu kontrollieren ob denn an der steckverbindung spannung anliegt wenn die pumpe laufen soll.

erste fehlerquelle ausgeschlossen

ist dort spannung vorhanden das relais an einer exteren batterie testen

kein muks, dann kaputt

manchmal hilft es mehrfach den kontakt, der evtl. etwas hängt, durch mehrere versuche wieder frei zu bekommen wenn es ein mechanisches relais ist

ein kleines verlängerungdkabel mit passenden steckern ist schnell hergestellt um ein standart relais einzusetzen

wie viele kontakte hat das ding denn?
3 oder 4?

05.06.20, 18:23:15

asw29

geändert von: asw29 - 05.06.20, 18:24:48

Überprüfe einmal deine Benzinpumpe. Oft gehen die Relais defekt, wenn die Benzinpumpe nicht mehr OK ist und einen zu hohen Anlaufstrom braucht. War bei mir mal der Fall.In dem Relaisbaustein ist übrigens eine Platine mit diversen Teilen vergossen.
05.06.20, 18:32:00

Christian SU

Schau mal hier:


87a ist bei einfachen Schließer-Relais nicht vorhanden.
05.06.20, 20:33:07

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 05.06.20, 20:57:11


Hier und hier kann man u.a. mal querlesen und im Post #27 von Dirk dann sehen, dass ein mechanisch arbeitendes Zubehörteil nicht das richte wäre.

Auch hier: Reparatursatz Benzinpumpe
06.06.20, 03:49:04

GoldwingGerry

Das ist ein Baustein mit nur 3 Pins,..ich hätte wenigstens 4 erwartet.
Ich werd mir morgen mal ein vernünftiges Multimeter ausleihen und alles durchmessen.
Beim Test mit einer 9V Battrie hat es jedenfalls keinen Mucks gemacht.
06.06.20, 07:11:54

Christian SU

Wahrscheinlich gemeinsame Masse.
Hast du einen Schaltplan?
06.06.20, 14:36:51

GoldwingGerry

Leider kein Schaltplan dafür. Die Kabel haben die Farben Blau,..Schwarz/grün,....und weiss.
Ich hab vorhin mal ohne das Relais weiss und schwarz/blau überbrückt und tadaa,...die Pumpe rattert los. Es kann also nur das Relais sein, nicht die Pumpe.
06.06.20, 23:51:17

WingMike

geändert von: WingMike - 06.06.20, 23:51:44

Das Pumpenrelais ist ein Spezialrelais. Es verarbeitet die Zündimpulse zu einem Durchgang vom Strom zu der Pumpe. Schwarz/grün geht zur Zündspule und in die CDI Einheit.
09.06.20, 14:31:28

GoldwingGerry

geändert von: GoldwingGerry - 09.06.20, 14:36:21

Oha,...nu stellt sich gestern heraus das die hinteren Zylinder keinen Zündfunken haben.
Bin leider kein Elektroniker und kann nur mutmaßen. Von irgendwo muss das Pumpenrelais ja sein Signal bekommen.
Könnt es eventuell am Zünd-Impulsgeber liegen?

Hier nochmal alle Fakten:
Benzinpumpe fördert nicht, läuft aber wenn ich das Relais an weiß und schwarz/grün überbrücke.
Hintere Zylinder haben keinen Zündfunken.
09.06.20, 22:18:28

WingMike

Das kann damit zusammenhängen. Das Benzinpumpenrelais ist mit der Zündspule für Zyl 3+4 verbunden.
19.07.20, 02:06:48

GoldwingGerry

Kurze Statusmeldung: Goldi war in Samern bei Wingworld-Dobben zu Besuch.
Kann ich nur empfehlen den Laden.
Es hat sich herausgestellt das das Relais in Ordnung war,...aber die Pickups (Zündimpulsgeber) hinüber waren. Mit 150,- nicht gerade ein billiges Ersatzteil aber ein 35 Jahre altes gebrauchte wollte ich da nun auch nicht reinbauen lassen, dafür ist der Aufwand es zu wechseln einfach zu gross. Nu läuft wieder alles,..was eine Freude.
19.07.20, 10:50:45

Tom Cruiser

Zitat:
...dafür ist der Aufwand es zu wechseln einfach zu gross.


Hast du ein 84er Modell?
Denn nur dort ist der Wechsel wegen den hintenliegenden PickUps (wie 1100er) wirklich aufwändig.
Mit den PickUps vorn bei den Zahnriemen ab BJ'85 ists kaum erwähnenswert.
19.07.20, 16:09:54

GoldwingGerry

geändert von: GoldwingGerry - 19.07.20, 16:13:36

Ist ne 86ger, aber gebrauchte Pickups wollte ich nicht verwenden. Selbst wenn diese nur ein paar tausend Kilometer gelaufen wären, sind sie immer noch mindestens 30 Jahre alt, und unter 60 Euro habe ich nichts gefunden.
Bei dem Alter muss man sich schon genau überlegen ob man derart alte Ersatzteile verwenden will,...wenn es auch neuteile gibt.
Beim "normalen" Fahrzeug 5 Jahre alte Gebrauchtteile aus einem Unfallmotorrad zu nehmen ist eine Sache, aber bei Oldtimern? Die Meisten Teile gehen einfach über Zeit kaputt,...egal ob sie laufen oder im Regal rumgammeln.
Ne Felge oder ein Kardan machen natürlich keine Probleme in der Hinsicht, aber Gummi und Kunststoffe sind einfach nicht für die Ewigkeit konzipiert. Weichmacher und Additive verdunsten,...die Oberfläche trocknet aus und bildet Mikrorisse, ...Dichtungen härten aus und verlieren ihre Elastizität,....Nach 25 Jahren würde ich sowas prinzipiell entsorgen solange ich Neuteile bekommen kann. Man tauscht Schrott gegen "potenziellen" Schrott, dafür ist mir auch bei kleinem Aufwand die Zeit zu wertvoll.
19.07.20, 20:03:12

Christian SU

:goodposting
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder