Ausbau Tachoscheibe GL 1200 SC14 Interstate
14.05.20, 18:38:51
Beitragssammler
Hallo rundum, ich bitte mal wieder um Hilfe:
Ich möchte meine Tachoscheibe auswechseln. Kann mir jemand verständlich erklären, wie ich da vorgehen muß? Bis zum Punkt 'Tachoeinheit komplett ausbauen' ist es kein Problem, aber wie zerlege ich den Tacho, bzw. baue die alte Scheibe aus und die neue Scheibe wieder ein?
Für Eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar!
In stiller Erwartung
Gaby
14.05.20, 19:48:43
Beitragssammler
Hallo
Sollte eigentlich ganz einfach sein.
Sind glaube ich vier Schrauben, welche das Tachogehäuse zusammenhalten.
Diese herausdrehen und schon geht der Tacho auseinander.
14.05.20, 20:14:38
Beitragssammler
Der Knackpunkt ist nicht das Gehäuse, sondern der Umstand, die Tachonadel und die Scheibe auszubauen, ohne etwas zu beschädigen!
Gruß
Gaby
14.05.20, 23:40:57
Beitragssammler
Musst natürlich nicht komplett zerlegen, sind wie von Swanson schon beschrieben vier Schrauben für die Abdeckung des Gehäuse.
Nullsteller muß natürlich auch raus.
Tachonadel lässt sich mit etwas Gefühl über den Anschlag heben. Und dann mit einer Gabel oder zwei Löffel nach oben ab hebeln, sind gesteckt.
Mach mal ein paar Bilder rein von meiner, vielleicht hilft dir das.
15.05.20, 11:54:07
Beitragssammler
Noch eine Frage: Ist der Nullsteller für den Tageskilometer geschraubt oder gesteckt?
Gruss
Gaby
15.05.20, 17:49:18
Beitragssammler
Siehst du am ersten Bild, kleine Kreuzschraube auf dann kannst den Nullsteller abziehen, ist gesteckt.
Bei mir am Bild, musste ich einen Schlitz mit dem Dremel reinmachen, meine Schraube war total fest mit Rost, naja, die Teile sind halt über 30 Jahre alt.
16.05.20, 10:43:09
Beitragssammler
Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe! Es ist vollbracht.
Tachoscheiben gewechselt, Tacho/Drehzalmessernadeln schwarz gefärbt, alles wieder zusammengebaut.
Ich bin froh.
Habe jetzt aber das Problem, dass der Tacho träge ist. Wenn ich die Geschwindigkeit reduziere oder abbremse, so braucht die Tachonadel ewig lange, bis sie zurückgeht Richtung "Null". Ich fahre schon längst langsam, ohnedass die Nadel mitkommt. Selbst beim Anhalten braucht sie einige Momente, um auf "Null" zu kommen.
Kennt jemand die Ursache für dieses Problem?
Herzliche Grüße
Gaby
16.05.20, 13:28:41
Beitragssammler
Die Tachonadel hat ja eine Vorspannung,
Wie oben beschrieben lässt sich die Tachonadel mit etwas Gefühl über den Anschlag heben,
genau auf diesen Punkt etwa 5-6 Uhr, sollte die Nadel nach dem Anschlag stehen bleiben,
und dann mit einer Gabel oder zwei Löffel nach oben ab hebeln, das gleiche wieder zurück und über den Anschlag heben, damit die Vorspannung wieder vorhanden ist, wenn du die Nadel einfach so am Anschlagspunkt drauf machst geht die natürlich träge zurück.
16.05.20, 18:02:43
Beitragssammler
Das ist bestimmt richtig, aber ich hatte die Nadel garnicht ab. Weil mir das zu heikel war, habe ich einfach die alte Scheibe aufgetrennt und weggenommen, die neue Scheibe ebenfalls aufgetrennt und dann unter die montierte Nadel geschoben. Ich habe also am Tacho eigentlich nichts verändert, aber trotzdem ist er träge. Es ist zum Verzweifeln.
Herzliche Grüße
Gaby
16.05.20, 18:29:51
Beitragssammler
Ich würde das Teil nochmal ausbauen, so wie oben beschrieben, mit Druckluft ausblasen, kann sein das Schmutz reingekommen ist, die Nadelwellenlager mit harzfreien Öl etwas einölen, dann die Vorspannung prüfen und gegebenenfalls so einstellen.
Möglich das durch dein aufschieben der Tachoscheibe Schmutz in die Welle gekommen ist.
Tacho kann man etwas Ölen Drehzahlmesser nicht!!!
Tacho geht Mechanisch Drehzahlmesser mit Strom und auf keinen Fall dort Öl anwenden.
16.05.20, 18:53:10
Tom Cruiser
Vielleicht schleift die Welle jetzt ganz leicht an der neuen Tachoscheibe?
16.05.20, 21:00:15
Beitragssammler
Da habe ich ja wieder etwas zum Schrauben. Werde ich mich am Dienstag drangeben. Ich berichte dann über das Ergebnis.
Soweit erstmal ein Dankeschön an Euch!
Bis dahin ein schönes Wochenende!
Gruss
Gaby