Mal was Kurioses

original Thema anzeigen

27.04.20, 13:34:45

slowhand

Hallo Wingergemeinde.

Ich fahre eine 2006er mit Navi aus den USA.
Bei einer Ausfahrt, am vorletzten Wochenende, bemerkte ich dass das Abblendlicht, beide Lampen, nicht funktionierte. Da es selten vorkommt das beide Leuchtmittel gleichzeitig kaputt gehen begab ich mich vergangene Woche auf Fehlersuche.
Zündung an und siehe da, Abblendlicht funktionierte wieder. Kurz noch das Fernlicht testen. Den Schalter gedrückt und schon war das Abblendlicht wieder aus. Bei mehreren Versuchen, nur Zündung an oder mit laufendem Motor, ging das Licht ab und zu an. Jedoch spätestens beim betätigen des Fernlichtschalters wieder aus.
Na dann, Relais kontrollieren. Sitzbank runter, Relais freilegen. In der Relaisbox sind drei Sorten verbaut. Schwarze mit 4 und 5 Pins und Blaue mit 4 Pins. Das zuständige Relais für das Abblendlicht mit einem anderen Platz getauscht. Baugleiche Relais sind untereinander austauschbar. Keine Besserung. Das Relais extern überprüft, funktioniert. Da machte sich das erste mal Ratlosigkeit breit.
Aus lauter „Verzweiflung“ hab ich, bei laufendem Motor, den Rückwärts-Schalter gedrückt. Was soll ich sagen, das Licht ging an. Rückwärtsgang raus, Licht aus. Hab dann mehrmals mit und ohne laufendem Motor probiert. Mit dem selben Ergebnis. Auch beim drücken der Fernlichttaste ging das Licht aus. Ratlosigkeit hoch zehn.
Übrigens, die Leuchtweitenverstellung funktionierte von Anfang an auch nicht.
Da ich keine Elektrofachkraft bin war ich mit meinem Latein am Ende. Das für mich letzte verbliebene Hilfsmittel war einen Reset durch zu führen. Siehe da, Abblendlicht funktioniert, Fernlicht funktioniert. Alles wieder normal bis auf die Leuchtweitenverstellung. Die verweigert weiterhin den Dienst. Eventuell können mir die Wissenden da weiter helfen. Wie kann ich feststellen welches Bauteil, der Stellmotor oder der Drehschalter, defekt ist?
Sachen gibt es.
Wünsche euch eine schöne Woche.
Grüße aus dem Saarland
Gerhard
27.04.20, 14:21:50

Seppel55

Hallo Gerhard,
die Leuchtweitenverstellung funktioniert nur bei laufenden Motor und ist ziemlich träge.
Wenn es dann auch nicht funktioniert must du auf Fehelersuche gehen.
Mit Werkstatthandbuch sollte das auch für dich machbar sein. Kannst dir scheinbar gut selber helfen und Zusammenhänge erkennen.

Gruß Wolfgang
27.04.20, 16:35:03

Christian SU

Was verstehst du unter

Zitat:
...Das für mich letzte verbliebene Hilfsmittel war einen Reset durch zu führen...


Batterie abgeklemmt oder was?

27.04.20, 21:17:43

slowhand

Genau Christian.
Batterie abklemmen. Das ist der erste Schritt. Dann ca.24 Stunden warten damit die Kondensatoren sich entladen. Die Wartezeit kann man in etwa halbieren in dem man die beiden Batteriekabel miteinander verbindet. Nicht die Batteriepole. Dann Batterie anschliesen, Seitenständer ausklappen und Motor starten. Laufen lassen bis die Lüfter der Kühlung anspringen. Warten bis die Lüfter wieder abschalten. Zündung aus Zündung an, tadah Reset.

Grüße Gerhard
27.04.20, 22:10:12

Christian SU

Mich hat es schon immer gewundert, daß bei allen elektronischen Steuereinheiten die es so im Kfz Markt gibt, keine einen Reset Taster hat. Das wäre ein 2 Cent Artikel.

:frust:
27.04.20, 22:21:28

slowhand

Wäre doch viel zu einfach.
Ausserdem sind an der 1800er schon genug Knöpfe.

:D
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder