kurviger.de Export & Import ins Navi (SC79)

original Thema anzeigen

17.04.20, 14:02:53

Chrischiii

geändert von: Chrischiii - 17.04.20, 14:39:35

Nachfolgend eine Übersicht, welche Daten werden wie und wohin exportiert.

Vorab eine Neuerung bei kurviger.de.
Nun ist es möglich seine eigenen Touren direkt bei kurviger.de in einem eigenen Account zu speichern und das macht diese Internetseite noch interessanter.

Wir sprechen immer von Routen exportieren und importieren. Das ist falsch!!!
Es werden nur Wegpunkte exportiert. Das kann man gut auf den Bildern 2 bis 4 sehen. Diese zeigen die exportieren Daten mit einem Texteditor. Bild 2 zeigt die Gegenüberstellung von Route und Wegpunkte ohne weiter Stützpunkte. Im 3. Bild wurde Route und Wegpunkte ausgewählt, man kann auch hier deutlich die gleichen Koordinaten (lat und lon) sehen. Im 4. Bild habe ich wie auf Bild 2 die gleichen Exportoptionen gewählt und zusätzlich "Viele" unter "Stützpunkte" angehakt um zusätzliche Wegpunkte zu erhalten.


Die Aufgabe:
Wir möchten unsere schöne Route, die wir auf kurviger.de angelegt haben, einfach in unser Navi auf der Honda importieren!


Die Optionen (Bild 1):





Meine favorisierten Einstellungen:
Ich wähle "Route" und "Viele", bei längeren Touren ist es hilfreicher weniger Stützpunkte generieren zu lassen.
Mit diesen Koordinaten errechnet das Navi die Tour. Je mehr Wegpunkte umso genauer wird die Route von kurviger.de nachgebildet. Bedeutet aber auch längere Wartezeit während die Tour generiert wird. Die genaue Anzahl der gesamten Wegpunkte kann dann in RouteConverter angesehen werden, zu sehen auf Bild 5, grünes Rechteck.

Ein nachträgliches bearbeiten der Route ist mit der kostenlosen Software RouteConverter möglich. Hier kann man auf Bild 5 sehr gut sehen, das der erste und letzte Punkt die Start und Zielkoordinaten sind und die "Wegpunkte", die ich beim erarbeiten der Route bei kurviger.de "gezogen" habe und dort durchnummeriert sind, werden hier ebenfalls nummeriert (roten Kästen und Pfeile) dargestellt.
Mit Route Converter habe ich die Möglichkeit, eventuell überflüssige Wegpunkte zu löschen und eventuell die Route noch zu verändern und anzupassen. FERTIG
Nun wird die Datei ohne Leerzeichen auf den USB Stick gespeichert.

Hierzu nutze ich einen Verbatim 49317 USB-Sticks, 32 GB.

USB Stick entsprechen beim Motorrad anschließen und danach die Navigation starten. Import über Navigation-Menü -> Routen -> Routen importieren. Für weitere Optionen bitte die Navi-Bedienungsanleitung zur Hand halten.


TIPP1:
Die Wegpunkte müssen abgefahren werden, andernfalls wird das Navi versuchen einen zum vorherigen Punkt zurück zu führen. Sollten dieser Fall eintreten, dann ist es möglich während der Fahrt im Navigationsmodus am linken Lenker durch drücken der "Enter" Taste am unteren Bildschirm die Optionen aufzurufen. Hier ist es möglich, über das linke Symbol den nächsten Wegpunkt zu löschen, der die Nummer 1 hat. Anschließend braucht man etwas Geduld, bis die Navigation wieder aktiv ist. Je länger die Route um so mehr bis viel mehr Geduld benötigt man. Hier ist es hilfreich, wenn man die nächsten Punkte auf der Route sich schon angesehen hat.

TIPP2:
Bei längeren Routen sollte unter "Stützpunkte" (Bild 1), ganz rechts eine Zahl eingegeben werden.

TIPP3:
Es macht durchaus Sinn, lange Routen mit RouteConverter aufzuteilen.

TIPP4:
Für die Weitergabe der Route an andere Mitfahrer würde ich die Route bei kurviger.de als Track in eine separate Datei abspeichern. Diese können zum Beispiel von Garmin importiert werden und daraus die Route errechnen. Garmin kann nur maximal 29 Wegpunkt importieren. Die Software BaseCamp bietet hier noch andere Möglichkeiten.

Viel Glück, Erfolg und tolle Touren!!!
07.05.20, 11:16:29

Chrischiii

Ergänzung

Hier möchte ich eine ergänzenden Vorgehensweise zum erstellen und kontrollieren der Route / Wegpunkte bei kurviger.de aufzeigen.

Ausgangspunkt:
Eine Rundtour mit kurviger.de mit zwei Zwischenzielen (1) und (2) (siehe Bild linke Seite) erstellt und im eigenem Account gespeichert unter den Tourennamen "Edersee".

Tour bearbeiten:
Nun sollen zusätzliche Wegpunkte generiert werden, damit das Honda eigene Navi die Tour so genau wie möglich errechnen kann.
Dazu exportiere die Route mit beiden Zwischenzielen und den Start und Zielpunkten. Die Exportoptionen sind auf dem Bild (linke Seite zu sehen). Damit nachher die Datei leichter zuzuordnen ist, erweitere ich sie im Dateinamen um "-WP" (Waypoints). Wenn es sich um eine sehr, sehr lange Tour handeln sollte, ist es sinnvoll die Anzahl der Stützpunkte auf 99 zu begrenzen.

Nachdem die aktuelle Route in kurviger.de komplett gelöscht ist, importieren wir unsere gerade exportierte Datei "Edersee-WP.gpx" und auch hier kann sicherheitshalber zur Begrenzung der der zu importierenden Anzahl an Wegpunkte auf "99" begrenzen werden (siehe Bild rechte Seite).
Nach dem importieren sehen wir die Route mit den zusätzlichen Wegpunkten (siehe Bild rechte Seite) und kann auch gut die Gesamtzahl der generierten Wegpunkte sehen. Nun ist es möglichn die einzelnen Wegpunkte anzusehen und gegebenenfalls noch etwas anpassen, verschieben oder löschen.
Wenn alles so ist, wie man gerne fahren möchte, kann diese Route wieder exportiert werden. Jetzt kann auf zusätzliche "Stützpunkte" verzichtet (!) werden. Wenn alle Änderungen gemacht sind, kann diese Route wieder unter den genannten Optionen (ohne Stützpunkte) unter einem neuen Dateinamen exportiert werden - fertig!

Links:
Kurviger.de webbasierte kostenlose Software, speziell zum erstellen vorn Motorradtouren.
RouteConverter kostenlose Software zum visualisieren und bearbeiten von GPX Dateien.


TIPPs:

Tipp 1:
Bei kurviger.de ist es möglich unter "Erweiterte Optionen" (linke Seite) die Option "Zeige Abbiegepunkte" zu aktivieren.

Tipp 2:
Bei längeren Routen kann die Berechnungszeit dieser Route durch das Honda Navi etwas länger dauern. Abhilfe schafft, die Route, z.B. in eine Hin.- und Rückfahrt aufzuteilen. Dieses ist mit kostenlose Software RouteConverter möglich.

Tipp3:
Beim Honda eigenem Navi sollte für die Berechnung von schöne kurvenreiche Touren, unter "Route-Menü-Liste -> aktuelle Route -> Route-Option -> Autobahn/Schnellstraße vermeiden" aktiviert sein. Mehr Infos in der Bedienungsanleitung des Navi auf Seite 59.


Wünsche euch viel Erfolg und schöne Touren!
07.05.20, 23:34:54

Olli/Lippstadt

Tipp:

Ich habe in meiner Dropbox einen Ordner "Touren", dort sind alle meine PDF-Routen zum Abruf und Navigieren mit dem Smartphone geparkt. Durch Anklicken wird automatisch die Kurviger-Pro-App gestartet und die Route importiert.
23.06.24, 18:51:27

pirol0

Guten Abend,
ich bin neu im Forum und auch frischer Goldwing-Besitzer :-)
Deswegen mag meine Frage evtl. ein wenig blöde rüberkommen.

Die SC79 kann ja Apple CarPlay, wäre es da nicht sinnvoller, Calimoto zu nutzen?
Oder funktioniert das doch nicht so gut und wird nicht empfohlen?
Das Importieren/Neuberechnen von Track in den Goldwing-Navi erscheint mir sehr umständlich.

Gruß
Stephan
24.06.24, 09:05:29

Krise

Hi Stephan, die Beiträge zuvor stammen von 2020, da gab es noch kein Calimoto auf CarPlay. Mittlerweile gibt es ja diverse Routing-Apps mit CarPlay, das ist schon echt komfortabel, da machen andere Lösungen eigentlich wenig Sinn. Klasse wäre noch Blitzer.de, aber die sind noch nicht soweit...
24.06.24, 14:37:19

pirol0

Ah ja. Danke Dir!
Hab's mir fast gedacht, dass es da eine bessere Lösung gibt.
24.06.24, 16:05:22

tbone

geändert von: tbone - 24.06.24, 16:09:12

Ich starte in drei Wochen eine Reise über Finnland ans Nordkap - zurück über die Lofoten.

Hab mir meine Strecken (jeweils die Tagestouren) in Kurviger.de vorbereitet, exportiert und ins Honda Navi importiert.

Da noch mit ACP oder AA zu arbeiten ist nur eine zusätzliche Fehlerquelle, die vermeide ich gerne.

Aber jeder Jeck ist anders - für mich gibts ACP oder AA nur wenn es ganz schnell mal auf eine kurze Runde gehen soll - da ist das ein Vorteil.

Jeder wie er mag - ich bin froh das wir auf der Goldwing nicht auf eine Lösung festgenagelt sind!
24.06.24, 21:30:19

pirol0

geändert von: pirol0 - 24.06.24, 21:37:01


Mit ACP meinst Du Apple CarPlay, vermute ich?

Was tust du, wenn du ein Zwischenziel nicht triffst? Dann will das Navi doch unbedingt umdrehen zum jeweiligen Zwischenziel, oder?
Zwischenziel jeweils löschen?
Oder gibt es eine andere Lösung?

Bei Kurviger sind die Zwischenziele die Stützpunkte, mit denen man die Route definiert. Zumindest habe ich mir das so angelesen.
24.06.24, 21:50:30

tbone

Ja mei - ich setze halt nur möglichst wenig "shaping points" - bisher musste ich nur ein mal einen löschen, weil auf einer gesperrten Strasse gelegen - ist aber auch kein Ding.

Grundsätzlich lasse ich möglichst das Navi die Strecke finden - im Gebirge setze ich die "Stützpunkte" auf die Passhöhen die ich fahren möchte und sonst höchstens noch mal einen falls es mehrere Möglichkeiten gibt zur Passhöhe zu kommen - eben so sparsam wie möglich.

Aber nochmal - ich bin mit dem internen Navi zufrieden - andere halt nicht.


25.06.24, 13:31:04

pirol0

Ok, danke für die Info!
Hab's mir schon so gedacht.
CarPlay und Calimoto ist auch ein wenig rumpelig, habe ich gestern gemerkt.
Schätze, die basteln da noch dran rum.

Muss mal Verschiedenes ausprobieren.
25.06.24, 14:20:10

tbone

Würde ich mit dem internen Navi nicht auskommen, käme bei mir wohl am ehesten die Sygic App in Frage (https://www.sygic.com/de/gps-navigation) - das kann/hat die Routenplanung von Kurviger wohl integriert.

Würde es mir darauf ankommen eine Route anhand der besten Information zum Verkehrsaufkommen zu fahren, würde ich wohl die App von Tomtom benutzen.

Es hängt also auch ein bischen vom Einsatzzweck ab.

25.06.24, 15:34:01

Krise

@ Stephan: Calimoto läuft bei mir über Apple CarPlay sehr stabil und auch flüssig, genau so wie Google Maps.
Hatte mit Cali neulich bei einer Hessen-Durchquerung extreme Fahrfreude, 200 km von A nach B Über schönste kleine Straßen ohne Mittelstreifen, Bundesstraßen wurden auch weitestgehend vermieden.

Parallel dazu lief Amazon Music im Helm, beides parallel angezeigt im Cockpit, einfach nur klasse.

Wenn es bei Dir ruckelt, könnte es vielleicht auch am Empfang gelegen haben?
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder