Naviupdate für CF-Karten und SD-Karten

original Thema anzeigen

 
25.03.21, 19:23:56

Christian SU

@Klaus
...nicht das dir über Ostern langweilig wird! :D
20.04.21, 17:38:46

Christian SU

Ich habe was Neues aufgetan. Die Jungs von der Webseite http://motoroute.de beschäftigen sich genau mit diesem Thema: OSM-Karten für Motorräder. Denen ist auch schon aufgefallen, das die Farben und Linien manchaml für Motorräder sehr bescheiden sind.
Die Webseite ist sehr informativ. Wer sich in das Thema einarbeiten will, dem kann ich nur das "Backrezept" von der Webseite empfehlen.

Ich werde jetzt mal eine Karte mit deren Style machen und mal schauen ob es wirklich besser ist.

O-Text:
...Unsere Karte ist auf den Einsatz am Motorrad spezialisiert. Das fängt damit an, das wir die Straßen nach Ihren Kategorien in unterschiedlichen Farben darstellen. Die kleinen Land- und Kreisstraßen werden in verschiedenen Grüntönen angezeigt, Bundesstraßen gelb, Kraftfahrstraßen unabhängig von Ihrer offiziellen Nummer zeigen wir orange an und Autobahnen in blau/weiß. Für Motorräder verbotene Straßen werden als rot-gelb-rote Linie dargestellt.
Sämtliche Strecken, die dauerhaft (7 Tage x 24 Stunden) für Motorräder gesperrt sind, werden
generell vom Routing ausgenommen.
...
Sämtliche Straßen werden gemäß Ihrer Kategorie mittels unseres Typfiles eingefärbt, um die Nebenstraßen besser erkennen zu können. Zusätzlich werden Kraftfahrstraßen unabhängig von Ihrer Kategorie orange dargestellt. So kann ein Mofa- bzw. Mopedfahrer mit kleinem Versicherungs-Kennzeichen diese Straßen auf einen Blick erkennen.
Tracks werden gemäß Ihrer Gradierung von 1 - 5 als schmale Linie von durchgezogen (befestigt) bis stark gestrichelt (stark unbefestigt) angezeigt. Streckenabschnitte, die zumindest für Motorräder oder sogar für Kfz. aller Art als gesperrt erfasst sind, werden als rot-gelb-rote Linie gezeichnet.
Reine Fußgänger-Zonen heben sich in rot-grau-rot noch gut von befahrbaren Straßen ab.
...
Im neuen Style r020 mit Typfile „mrosm“ werden die befestigten Wirtschaftswege grau statt braun dargestellt. Braun ist nun ausschließlich als unbefestigt erfassten Wegen der Grade 2 bis 5 sowie Pfaden vorbehalten. Pfade sollen am Motorrad nur der Orientierung dienen, da diese i.d.R. gerade für ein Fahrrad passierbar sind. Des Weiteren sind auch als Baustelle erfasste Straßen enthalten. Auch diese sind oft bei Orientierung nützlich....

21.04.21, 11:29:41

manoku

Hallo in die Runde... :)

Leider habe ich seinerzeit versäumt mir die 20iger SD Version von Hamster herunterzuladen. Hat vielleicht jemand aus der Runde diese Datei noch verfügbar und würde sie mir auch zu Verfügung stellen, damit ich mir diese Version aufs Bordnavi ziehen kann... ?!?

Danke im Voraus.
21.04.21, 11:33:20

Christian SU

Was genau meinst du mit "20iger SD Version"? Die Karte von 2020?
Warum nimmst du nicht eine OSM-Karte von 2021?

Oder verstehe ich dich jetzt völlig falsch und du meinst das Navi-Update?
21.04.21, 12:19:07

manoku

Ich meinte das Kartenupdate von Hamster - 1. Beitrag hier.

Die OSM habe ich auf dem Rechner, aber noch nicht auf dem bordeigenen Navi. Mich stört - wenn ich es richtig verstanden habe -, dass ich nicht gleich länderübergreifend arbeiten kann, da es eben nur die Ausschnitte gibt. Zumindest auf BC zeigt sich dieses Bild für mich...

Aktuell habe ich noch eine Karte aus 2014 (2014.40) auf dem bordeigenen Navi und würde schon gerne, unabhängig von den OSM Karten, eine aktuellere CN Europe NT-Version haben wollen.

Deshalb meine Frage...
21.04.21, 12:31:27

Christian SU

geändert von: Christian SU - 21.04.21, 12:32:35

OK, die Länderkarte.

Nein, das hast du falsch verstanden. Natürlich kannst du Länderübergreifend navigieren - sofern diese Länder auf der Karte sind. Ich habe einen Ausschnitt von Deutschland und dann komplett die BeNeLux-Staaten. Kann problemlos (in einem Rutsch) von Köln nach Amsterdam über Brüssel navigieren, ohne die SD-Karte wechseln zu müssen oder mehrfach Navigieren zu müssen.

Die Ausschnitte werden nur dann gewählt, wenn man die 2GB Grenze durchbricht.

Bei Europa Karten welche über mehrere SD-Karten verteilt sind, kannst du immer nur innerhalb der SD-Karte navigieren. Also von z.B. von Hamburg nach Spital. In Spital angekommen, die Karte wechseln, und neu navigieren von Spital nach Rom.
Wer mehrere SD-Karten nutzt, der muss darauf achten das die Karten sich überlappen, das macht das navigieren einfacher.
21.04.21, 22:14:48

manoku

geändert von: manoku - 21.04.21, 22:27:38

Hab mir gerade mal dieses Motoroute-Thema angeschaut...

Puh... - ist sicher eine Herausforderung... :)

Wenn fertig, dann wird es sicher ne feine Karte werden bzw. sein... :)

Am morgigen Tag werde ich dann mal schauen, ob die OSM-Karte (Version DEU_20-06-2020 - aktueller wir nicht angeboten) auf der neu eingerichteten SD auch auf dem GoldWing-Navi läuft - auf BC wird die Karte schon mal erkannt und läuft auch.

Aktuell kann man nur komplette Länder herunterladen... - scheinen wohl momentan irgendein Serverproblem zu haben.
22.04.21, 00:00:12

Christian SU

geändert von: Christian SU - 22.04.21, 00:00:54

Hallo Manfred,
lies mal meinen Beitrag #41, da hatte ich das schon angemerkt.

Habe heute eine neue Karte über das "Backrezept" von motoroute.de erstellt. Klappt sehr gut und dauert ca. 2h. Dann hat man eine aktuelle (20.04.2021) Karte. Besser geht es kaum.

Auch der Speicherbedarf ist darüber viel besser. Habe heute eine Karte erstellt mit Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Liechtenstein, Schweiz und Österreich (immer komplette Länder). Leider war die Karte dann 2,1 GB groß. Knapp daneben ist auch vorbei. Werde morgen nochmal etwas herumprobieren.
22.04.21, 06:35:19

manoku

Moin Christian,

jep... - hatte ich wohl überlesen... :cool:

Dann werde ich mir wohl auch mal des Motoplaners Bachstube etwas näher bringen... - optisch ist das Kartenbild nach der Bearbeitung in der Tat ansprechender.
22.04.21, 10:58:20

Christian SU

Kann ich nur empfehlen. Du brauchst nur das Programm von motoroute.de, JOSM und eine Europa Karte.

JOSM = Braucht man, um aus der aktuellen Europa Karte (z.Zt. 23,2 GB) den gewünschten Bereich "heraus zu schneiden".

Links:
JOSM
Motoroute
aktuelle Europa Karte


Anmerkung:
Bei motoroute.de solltest du die (sehr gute!) Anleitung "MotoRoute-OpenStreetMap-2.0.101_Anleitung.pdf" herunterladen und lesen! Danach das eigentliche Programm für deinen Computer für Windows, Linux oder Mac.
22.04.21, 11:03:22

manoku

Die Anleitung ist in der Tat sehr ausführlich und gut gemacht...

Hab sie gestern schon heruntergeladen...

Danke auch nochmals für die Links...
22.04.21, 11:19:28

Christian SU

geändert von: Christian SU - 22.04.21, 11:21:37

Hab' noch vergessen:
Wer nur reine Länderkarten benötigt, findet diese auch hier.

Bitte nicht davon irritieren lassen, das die Deutschlandkarte dort 3,3 GB groß ist. Das ist das .pbf Format. Wenn das später in das Garmin-Format .img umgewandelt ist, ist es kleiner (ca. 1,5 GB).
22.04.21, 15:09:43

manoku

Komm gerade aus der Garage... - die OSM (new) läuft schon mal mit der angefertigten SD (ca. 6,5 GB sind drauf) auf dem SC68-Navi und ich bin damit schon mal zufrieden... :)

Nu werd ich mich dann auch bei Zeiten in die „Backstube“ begeben... :)
22.04.21, 15:45:07

Christian SU

Du Glücklicher - ich murkse hier mit der 2GB-Grenze von der SC47 herum.

Bin schon ganz grün vor Neid.
27.02.23, 18:23:15

Christian SU

Ich habe in letzter Zeit gehäuft Anfragen für das kostenlose Navi-Kartenmaterial-Update von OSM bekommen. Ich habe da jetzt mal ein Erklär-Bär-Video dazu gemacht.
Guckst du hier.
27.02.23, 21:35:44

manoku

geändert von: manoku - 27.02.23, 21:36:01

Sehr gut... - Hut ab... :dubisu:
27.02.23, 23:15:44

Olli/Lippstadt

geändert von: Olli/Lippstadt - 27.02.23, 23:18:52

Christian,

ich bin doch neugierhalber mal an den Kübel meiner SC 68 gegangen, um nach deinem Erkär-Bär-Video mal zu checken, gleichwohl ich mit Zumo XT navigiere und das Bordnavi noch nie benutzt habe. In meinem TC sind 2 Steckplätze für SD-Karten, eine ist benannt "Honda Routenplaner", darauf waren GPX-Tracks meiner Touren seit Besitz der Maschine abgelegt.

Darunter ist ein zweiter SD-Steckkartenplatz, darin sitzt die Garmin-Karte fürs Routing, eine 4 GB-Karte, davon sind noch 628 MB frei. In meinem Garminordner sind deutlich mehr Ordner abgelegt, siehe Foto. Ich vermute, das liegt daran, dass die SC68 schon mit anderem Garmin-Kartenmaterial arbeitet, meins der SC68 ist City Navigator NT2011.4 v 20.12



Ich denke, dass Deine Anleitung hinsichtlich der Ordnerstruktur nur mit den älteren Goldwing-Navis stimmt, die mit anderen Kartenversionen von Garmin arbeiten, als meine Rosinante. Vermutlich ist bei meiner Datenstruktur auch nur der Kartenordner auszutauschen und der Rest muss so erhalten bleiben. Manoku mit seiner 40th Anniversary könnte das evt. aufklären, der hat das ja schon durchgeführt.


27.02.23, 23:38:41

manoku

Olli… - würde gerne unmittelbar etwas zielführendes dazu sagen und Ja, ich habe diese OSM-Aktion in ´21 bereits einmal exerziert, danach aber nicht mehr damit beschäftigt… - deshalb kann ich im Moment nicht helfen.

Werde mich tatsächlich ebenso erstmal wieder damit auseinandersetzen müssen… :erleucht:
28.02.23, 06:47:47

Christian SU

Ja, bei der SC68 ist das etwas anders, du musst nur die gmapprom.img austauschen. Das ist deine Landkarten-Datei (2011 ist auch schon etwas her ;) ). Bei dir gilt nicht die 2 GB Beschränkung. Ich glaube Manfred hat - wenn ich mich recht erinnere - eine 6 GB Datei bei sich drauf.
Das Problem ist nur, das es z.Zt. keine Webseite gibt die dir einfach per Klick eine so große Datei zur Verfügung stellt. Da musst du dann schon selber rendern, ist zwar auch kein Problem, dauert eben nur etwas. Ist was für verschneite Abende.

Anleitung dazu hier.
28.02.23, 09:14:07

Olli/Lippstadt

geändert von: Olli/Lippstadt - 28.02.23, 09:25:55

Einen Vorteil hatte die abendliche Testerei, so merkte ich, dass für mein Zumo XT seit einigen Monaten ein neues Kartenupdate bereitgestellt war, das hab ich dann in 1,5 Stunden draufgezogen (Version NTU 2023.10) :) . Ich denke, die Unlock-Datei ist bei meinen Kartenversionen die gma-Datei, denn eine unl-Datei weist die Verzeichnisstruktur meines Gerätes nicht auf.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder