Batterie-Ladeanschluss ein/anbauen
05.12.19, 11:37:22
Bärliner
Moin und Hallo in die Gemeinschaft!
Ich würde mir gerne einen Anschluss zur Batterieladung bzw. "Frischhaltung" einbauen mit einer Steckdose "Zigarettenanzünder".
Kann mir hier jemand beschreiben, worauf ich besonders achten muss, wie z.B. welches Kabel ich zuerst abklemmen muss (rot o. schwarz). Ich habe eine SC68 mit Navi und Airbag.
Was passiert, wenn die Batterie komplett abgenommen wir mit der Elektronik, ist das kein Problem?
Wohin am besten montieren? Hat jemand mal bitte eine kleine Anleitung, vielleicht bebildert?
Euch im Voraus vielen Dank!
05.12.19, 12:57:46
erich6856
Eine Batterie wird immer erst am
Minus abgeklemmt dann Plus.
Beim
Anklemmen immer erst
Plus und dann Minus.
Das hat den Vorteil das beim Werken keine Funken entstehen.
05.12.19, 16:12:20
Olli/Lippstadt
Ich hatte mir eine Steckdose ins linke Handschuhfach gebaut. In die Zuleitung eine fliegende Sicherung 15A und Kabelquerschnitt 1,5 sollte zum Laden mehr als ausreichen. Anklemmen mit Ringösen direkt an die Batterie, die fliegende Sicherung unmittelbar hinterm Batterieanschluss positionieren, dann kommt man da nach Abnehmen des Seitendeckels immer gut dran.
05.12.19, 16:16:19
Bärliner
hallo Olli, danke für deinen TIPP mit der Sicherung.
06.03.20, 10:51:37
Christian SU
Moin,
ich verstehe immer nicht, warum alle einen Batterieanschluss über einen Zigarettenanzünder(buchse) herstellen wollen. Ok, wenn man Raucher ist - da hat man gleich einen Zigarettenanzünder. Aber ansonsten finde ich den elektrischen Anschluss über eine Zigarettenanzünderbuchse sehr wackelig. Ich hatte bei meinen Bikes immer BS11 (verpolungssicher und wasserdicht) Anschlüsse gewählt und bin damit immer sehr gut gefahren.
Zum Beispiel sowas hier:
https://www.amazon.de/BAAS-BS103-STARTSYSTEM-BS11-BS12/dp/B0177ZCZ58/
Zu dem Anschluss BS11 gibt es auch eine Menge vorkonfektionierte Kabel zu kaufen.
Grüße
Christian
06.03.20, 11:31:32
Olli/Lippstadt
Moin Christian.
Muss man nicht, es hat mit Raucher allerdings auch nicht unbedingt etwas zu tun. Es macht Sinn, weil z.B. eine normale 12V-Steckdose multifunktionaler zu verwenden ist, als da wäre das Laden Handy/Powerbank, Plug-in für Navigationsgerät, Anschluss eines 12V-Luft-Kompressors bei Reifenpanne usw.). Die Ladebuchse mit Dauerstrom ist bei mir im linken Staufach verbaut. Und eine normale Steckdose ist ebenfalls verpolungssicher, da sehe ich kein Problem.
Ich kann Dir als Raucher versichern, dass an den Kaufsteckdosen von LOUIS pp ein Zigarettenanzünder-Einsatz nicht funktioniert, dafür musste ich mir einen für den Zweck gebauten Zigarettenanzünder einbauen. Diese Steckdosen sind nicht so konstruiert, um mit den Kontakten der Dose den Widerstand aufzubauen, damit die Metallwendel zum Glühen gebracht werden können. Wer nur eine reine Ladefunktion nutzen möchte, kann gewiss auf Deine Lösung zurückgreifen.
Ich habe mein linkes Lüftungsgitter durch Einbau einer Plexiplatte "mißbraucht", da die Lüftungsfunktion eher zu vernachlässigen war. Dort sitzt jetzt bei mir im Cockpit der Zigarettenanzünder (über ACC) und eine Voltanzeige. Und bei der Gelegenheit habe ich mit auf der anderen Seite im Lüftungsgitter eine Aussentemperaturanzeige und eine Ganganzeige implementiert.
06.03.20, 11:56:19
Christian SU
@Olli
Du hast natürlich Recht, das es immer auf den Einsatz ankommt. Ich habe z.B. noch einen Adapter von BS11 auf Zigarettenanzünderbuchse, damit kann ich auch die von dir genannten Zusatzgeräte betreiben. Meine persönliche Meinung ist, das mit der BS11 ein elektrisch besserer Kontakt hergestellt werden kann als mit dem Zigarettenanzünder. Ich fühle mich damit besser und sicherer - das andere geht mit Sicherheit auch, stehen ja nicht überall abgefackelte Bikes in der Gegend herum :D
06.03.20, 12:18:40
Olli/Lippstadt
Wenn Du Dich mit Deiner Lösung sicherer fühlst, hast Du alles richtig gemacht. Ich verbaue meine Lösung seit Beginn des Wechsels von Heizgerät auf grosse Tourer vor 20 Jahren und hatte bisher nie elektrische Probleme. Eine sachgemässe Verkabelung und ausreichende Querschnitte sind natürlich Grundvoraussetzung für einen sicheren Betrieb, sonst brennt´s, wenn es ganz blöde läuft, da geb ich Dir völlig recht. :D .