Reifendrucksensor und Lebensdauer der "Batterie" in diesem
11.05.20, 22:14:50
Olli/Lippstadt
Uups, Fehlgriff, hab Deine Zahlen zu den Griffen falsch einsortiert, Asche auf mein Haupt. Bis jetzt gibt es ja noch nix im Netz, aber wie ich die Chinesen kenne, dauert das nicht lange.
11.05.20, 22:40:08
rcmwiessner
Olli,
und das meine ich die ganze Zeit. ;)
Gruß
Rainer :awg:
12.05.20, 12:18:17
Garry
Hallo Oli, hallo Leute,
noch mal schriftlich: Mein Händler hat einen Preis von 361 € pro Sensor angegeben. Ich hoffe inclusive Märchensteuer. Da der Sensortausch in der Regel im Rahmen eines Reifenwechsels gemacht wird, sollten sich die Lohnkosten in Grenzen halten.
Den Preis, den Honda hier aufruft, halte ich für stark überzogen. Ich hatte mal eine Triumph Trophy SE, bei der ein Sensor mit 120 € zu Buche geschlagen hat. Immer noch zu teuer angesichts der Kosten für ein externes System, bei dem zudem auch noch die Batterien getauscht werden können. Aber man muss in diesem Leben nicht alles verstehen ...
Nach dem Tausch muss ein neuer Sensor im System angelernt werden. Hierzu wird ein Auslesegerät benötigt, das mein Händler nun bei Honda geordert hat. In der Zwischenzeit zeigt das Cockpit eine TPMS Fehlfunktion an und ein Wert wird nicht ausgegeben. Das Auslesen erfolgt dann kontaktlos und soll schnell erledigt sein, so dass man darauf warten kann.
Der Sensor musste bei meiner Dicken nicht wegen einer leeren Batterie getauscht werden, sondern weil er sich von der Felge gelöst hatte. Das wurde beim Reifenwechsel natürlich bemerkt. Funktioniert hat er trotzdem, allerdings mit gelegentlichen Aussetzern. Da das Mopped noch in der Garantie liegt, gabs meinen ersten Tauschsensor kostenlos.
Wenn sich die Ersatzteilpreispolitik konsequent auf das gesamte Motorrad erstreckt, möchte ich keine größere Reparatur erleben ...
Beste Grüße,
Garry
12.05.20, 15:35:34
Christian SU
Für KFZ-Neufahrzeuge ist es ja EU Pflicht, für Motorräder auch?
Konnte darüber nix im Web finden.
Falls ja, dann macht Honda das ja sehr geschickt, weil man um einen Wechsel nicht drumherum kommt. Spätestens beim TÜV wenn der Prüfer das gelbe Lämpchen sieht ist dann Schluss.
12.05.20, 18:58:44
Andy GW 2018
Reifendruckkontrolle ist für Motorräder " NOCH " keine Pflicht.
Wenn es kommt werden wohl erst die Neuzulassungen davon betroffen sein.
Also für unseren Altbestand erst mal keine Gefahr.
Aber ich würde trotzdem nicht mehr darauf verzichten wollen.
Ich hatte auch schon mehrfach einen schleichenden Plattfuss und war sehr froh über die
frühzeitige Warnung.
12.05.20, 20:26:24
Olli/Lippstadt
Das Doofe ist, wenn es ab Werk verbaut ist, ist es auch HU-relevant. Wurde bis zum April letzten Jahres ein nicht funktionierender RDK-Sensor noch als "geringer Mangel" im Prüfbericht vermerkt, aber die Plakette erteilt, gilt das inzwischen als erheblicher Mangel, also HU nicht bestanden, was bedeutet, Instandsetzung und Wiedervorführung.
12.05.20, 23:26:37
Christian SU
Unter Umständen verliert man sogar den Versicherungsschutz.
Ein Freund von mir fährt eine GS mit ABS. Das ABS ist ausgefallen (ABS Pumpe defekt) und das gelbe Lämpchen leuchtet. Mein Freund war der Meinung das er sich die Reparatur (über 1.200 €) sparen kann. O-Ton:"ABS hamma früher och nich jehabt."
TÜV war jetzt fällig und alles gute Zureden hat nix genutzt. Der Prüfer blieb hart und hat das Siegel verwehrt. Der Prüfer wies darauf hin, daß er ohne Versicherungsschutz fahren würde. Alle techn. Funktionen die ab Werk verbaut waren und dem Typ entsprechen, müssen funktionieren weil die Versicherung auf diesen Grundlagen das Wägnis und damit die Prämie berechnet.
Wer solche Schäden bewusst ignoriert, riskiert seinen Versicherungsschutz.
13.05.20, 05:48:39
Andy GW 2018
JA, da stimmt allerdings........
13.05.20, 10:12:55
Schorsch
Das (Original-)Teil kostet in den USA bei Cyclemax 132,69 $. Das hört sich schon freundlicher an.
Gruß, Schorsch
18.07.24, 12:27:37
Beni
Hallo Zusammen, ich möchte das Thema neu aufgreifen und fragen wie viele von euch die Reifendrucksensoren inzwischen gewechselt haben? Gibt es alternativen zu den nicht gerade billigen Originalen?
Ich fahre eine 2018er und müsste demnächst neue Gummis haben. Danke und allzeit gute Fahrt.
Grüsse aus der Schweiz.
18.07.24, 22:01:30
Andy GW 2018
Meine funktionieren nach nunmehr 48000 km und EZ 2018 noch immer tadellos…..
18.07.24, 22:45:35
7-Kuppler
Tatasächlich, ich hab meinen Hondafritzen gefragt, hat man mir versichert dass die Lebenserwartung der Bakterien, zwischen zwei und maximal vier Jahren liegt.
Da ich mein geliebtes "Schiff" vor vier Wochen in Hamburg havariert habe, war es noch nicht relevant.