Lager?

original Thema anzeigen

08.09.19, 18:50:11

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 08.09.19, 19:10:12

Hallo,
hier mal ein paar Bilder
und die Frage was man da am Besten macht.
Speziell, worauf sollte man achten?

Bin zu dumm, bekomme kein Bild geladen. trotz korrigierter Größe.

Morgen nochmal versuchen,
ich bekomme immer, Sie dürfen diesen Dateityp nicht hochladen. ???????

Gruß der Alte Mann

08.09.19, 19:17:38

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 08.09.19, 19:18:17

Lagerfotos:

es hat geklappt
09.09.19, 12:59:01

olafT.

:D
Das ist srahlrohr in Gummi eingegossen, untrennbar, so lassen. Nicht reparierbar, nur ganze Achse austauschen wenn nötig
12.09.19, 07:20:27

Beitragssammler

Danke

Ok, habe ich verstanden.
Doch im Notfall, wer macht sowas oder wo bekommt man eine Achse her?
Den Hersteller gibt es nicht mehr. Normaler Anhängerbau?

Udo
12.09.19, 15:26:13

kleinerfrank

Evtl. passen Achsen von einem gebrauchten Anhänger, nem Klaufix oder nem alten Heinemann.
12.09.19, 16:10:41

Marcus

geändert von: Marcus - 12.09.19, 16:48:26

Das ist das kein Stahlrohr in Gummi gegossen sondern eine Stinknormale Gummifederachse in die 4 Gummieelemente eingepresst werden welche die Federung ermöglichen. Diese Gummifederachsen können einige Firmen reparieren. :cool:
Suche mal unter "Gummifederachse reparieren" im Netz nach einem Betrieb in Deiner Nähe.
Wenn eine Rep. nicht mehr möglich ist da passende Gummieelemente eventuell nicht mehr zu bekommen sind hilft nur noch eine gebrauchte passende Achse wobei Du dann auch nicht weißt wie gut die ist. Eine neue bauen lassen ist aber auch möglich.

Die Haltbarkeit der Gummilager liegt so bei 7 bis 12 Jahren. Also Obacht beim Gebrauchtkauf.
Außerdem könnte der oder die Achsschenkel bei der Gebraucht Achse mal einen Schlag bekommen haben so das Spur oder Sturz nicht mehr stimmen.
Selbst kannst Du das kaum erkennen wenns nicht schon zu krass ist.
Der Hersteller der eventuell neuen oder gebraucht angeschafften Achse ist beim ungebremsten Anhänger dem TÜV egal.
12.09.19, 22:28:10

sonntagberg

Auf den Bildern ist nicht zu Erkennen um welche Art Achsen es sich handelt.

Evt passen ja diese: Klick mich
13.09.19, 09:00:46

Marcus

geändert von: Marcus - 13.09.19, 09:02:12

Gute Seite.
Das sind sicherlich auch Gummifederachsen weil es heute die häufigste und günstigste Bauform ist.

Wichtig ist in dem Zusammenhang auch das Maß vom Achsschenkel, also die Länge von Mitte Bolzen für die Nabe bis zum Drehpunkt des Schenkels in der Achse.
Da gibt es auch div. Größen.
Wichtig wegen der Radgröße, Federweg und somit der freien Beweglichkeit zum Schutzblech ecc.


13.09.19, 14:02:55

Beitragssammler

@all

vielen Dank,
damit kann ich was anfangen

Bis bald

Udo :D
09.10.19, 07:33:18

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 09.10.19, 07:37:09

Ich mal wieder,
ein Moin an Alle.
Mein Anhänger ist soweit schon mal fertig, dass er fahren darf. ich brauche nur noch jemanden, der zu einem kleinen Preis in Moppedfarbe lackiert oder foliert. Auch das wird noch.
Sonst habe ich noch einen Einradanhänger von Moppedhänger.de.
Für diese eingetragene Schwalbenschwanzkupplung habe ich einen Kugeladapter und somit ist der Schurighänger auch fahrbar.
Hier mal ein Foto:
09.10.19, 07:40:38

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 09.10.19, 07:41:43

Kupplungsfotos

Den Kugeladapter zeige ich auch noch
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder