03.09.19, 18:49:56
Beitragssammler
Hallo zusammen,
Ich möchte mich erst kurz vorstellen.
Mein Name ist Martin und ich komme aus dem Süden der Republik. Ich fahre seit meinem 18. Geburtstag Motorrad und das ist nun schon bald 40 Jahre her. Die letzten zwei Jahre habe ich ein wenig den Spaß am Motorradfahren verloren, obwohl meine Frau sehr gerne hinten drauf sitzt. Da Sie Rückenprobleme hat hab ich für uns eine GL 1200 Aspencade BJ 1984 mit knapp 100 000 km gekauft (ersteigert).
Nun bin ich heute nach der Zulassung die ersten KM gefahren und auf einmal fängt die GL im Leerlauf an zu klappern/klackern. Das Geräusch geht dann nach nur kurzem wieder weg. Anfangs war es beim fahren mit
höherer Drehzahl nicht zu höheren. Doch dann trat es einmal auch beim fahren auf, war aber ebenfalls nach ein paar Sekunden wieder weg.
Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose sehr schwierig ist aber hat von euch jemand einen Verdacht was das sein könnte.
Gruß Martin (bin für alle Hinweise dankbar)
03.09.19, 19:46:11
Wingerpuschi
Klingt es wie das rasseln einer Nähmaschine? Dan sind es deine hydros.
03.09.19, 20:00:12
Beitragssammler
Wie sieht das Öl aus?
Seit ich reines mineralisches 20W50 fahre habe ich
die Symptome wie von Dir beschrieben nicht mehr.
04.09.19, 11:45:18
ZappaSEi
Wie Wingerpuschi schon schrieb: Hydrostößel. Ölstand ok?
Schon mal in den Köpfen die Antischaumkammern aufgefüllt? Können leer sein, wenn die Maschine lange steht und das Öl etwas wenig war.
Gruß
Zappa
04.09.19, 12:35:29
Beitragssammler
Hallo zusammen,
vielen Dank für die raschen Rückmeldungen
.
Bin heute trotz gewissem Unbehagen eine größere Runde gefahren und siehe da
keine merkwürdigen Geräusche mehr. Das mit dem richtigen Öl werde ich zeitnah
In Angriff nehmen, nur der Begriff „Antischaumkammer“ sagt mit leider nichts.
Wie und wo kann ich die den auffüllen bzw. kontrollieren?
Gruß Martin
04.09.19, 18:00:40
asw29
Dazu müssen die Ventildeckel abgeschraubt werden.
06.09.19, 17:34:43
Urb
In der Betriebsanleitung steht Ölmenge beim Wechsel incl Filter 3,2 Liter. Man kann auch bis 3,4 Liter gehen, immer drauf achten das der Ölstand stimmt.
Beim Ölwechsel drauf achten das auch alles an Öl aus dem Motor raus ist. Dazu wenn der Filter und die Ölablassschraube raus ist, den Kippschalter auf aus und ein paar mal den Anlasser betätigen.
Da kommt noch ne Menge Schmodder raus.
Mineralischer Öl , aber für Motorräder fahren, haben eine andere Molekularstruktur als Autoöle.
Zb Polo oder Modul.