Hinterradwechseln im Liegen
01.09.19, 20:49:22
Beitragssammler
In diesem Video wird das Rad bei einer 1800er im Liegen gewechselt.
Könnte man das im Prinzip auch mit der 1500er machen?
https://www.youtube.com/watch?v=TShysJyHb-0
01.09.19, 22:50:48
Flüsterer
Nö - Nacht nur Sinn bei einer Monoschwinge... Erschwert bei der 1500er nur den Zugang zur Achse.
01.09.19, 23:10:28
WingMike
Bei der 15er kannst du aber das Rad wechseln, wenn sie auf dem Hauptständer steht.
Du musst nur zum linken Koffer zusätzlich das Nummernschild und das Mittelteil herausnehmen,
01.09.19, 23:50:00
Beitragssammler
du meinst, linken Koffer, Mittelteil und Nummernschild? Kennst du dafür eine Anleitung?
02.09.19, 01:00:57
Flüsterer
Vier Schrauben im linken Koffer (2 unten, 2 seitlich) Koffer Ecken li und re entfernen (je 2 Schrauben unter den Chromplättchen an der Chromleiste, eines seitlich li/re, zwei hinten) Dann kommst Du zu den Schrauben vom Mittelteil.
Funktioniert, sofern Du
- keinen unteren Spoiler
- keine Stoßstange
- keine Anhängevorrichtung
Montiert hast...
02.09.19, 08:29:05
Beitragssammler
Danke für den Tip !
02.09.19, 09:51:28
Halef
Geht auch ohne Koffer abnehmen. Ist aber ziemlich eng. Oder die komplette Kofferpartie nach vorne klappen.
02.09.19, 19:36:43
Diego
geändert von: Diego - 02.09.19, 19:37:00
https://www.youtube.com/watch?v=MaxUz1O-vhc
05.09.19, 08:39:36
Schulz Martin
Hallo zusammen
Hinterrad ausbauen geht am besten Quer über einer kfzgrube oder auf Motorrad Bühne mit wo sich das Hintere Teil verklappen lässt.
Oder bei der richtigen Werkstatt.
Jochen Thoms in Hummelfeld hat bei mir 70 eu für s Hinterrad ein und ausbauen mit Ventilwechsel genommen.
MfG Martin Schulz
15.09.19, 19:19:10
Beitragssammler
Hallo,
Ich habe mein Hinterrad letzte Woche ausgebaut um den Reifen zu wechseln.
Ich empfehle die Methode Heck hochklappen.
Gruß
16.09.19, 08:28:13
BlueWingJoe
Empfehle ebenfalls die Methode Jochen Thoms
17.09.19, 06:58:25
Beitragssammler
Auf Huberts Goldwinger Seite ist es doch sehr anschaulich mit Bildern erklärt,
Link reicht und fertig.
Aus- und Einbau des Hinterrades bei der Goldwing GL 1500 SE
mit der Variante: Hochklappen des Heckteils
17.09.19, 12:18:43
Marcus
geändert von: Marcus - 17.09.19, 12:19:51
Ich würde die Methode mit hochklappen schon nicht anwenden, da ich bedenken hätte, das ein Kabel geknickt würde und es im Bereich der Elektrik so evtl. Probleme geben könnte.
Man spart am Ende nur den Abbau der beiden Koffer was aber schnell gemacht ist.
Auf einer vernünftigen Motorradbühne oder umgebauten Autobühne wie bei mir ist das Rad dann relativ schnell ab gebaut.
Es geht sogar Problemlos auf dem Garagenboden. Nur muss dann zusätzlich das Mittelteil mit dem Nummernschild ab damit man das Rad hinten raus rollen kann.
Da ich bei der Gelegenheit Reifenwechsel gerne etwas putze wo man sonst nur schlecht ran kommt und ich auch andere Dinge wie Bremsscheibe, Beläge, Trockenmittel vom Kompressor u.s.w kontrolliere ist es mir auch Schnurzpipegal wie lange ich für sowas brauche.
Ich denke die Sicherheit und die Pflege der 15er gehen vor. :cool:
17.09.19, 19:26:22
Halef
geändert von: Halef - 17.09.19, 19:31:14
Ja, Marcus, man sollte jede Gelegenheit nutzen, wenn sie sich bietet, die Schöne zu putzen. Wer weiß, wann man wieder da dran kommt.? Da bin ich schon gerne beim Hochklappen. Leider ists, wie bei mir wie bei den Meisten, - zu viel dran. Wie Flüsterer schon in Post #5 schrub - wenn was dran gebaut ist wirds schwierig. Im originalen Zustand sollte kein Kabel oder Sonstiges im Weg sein.
Gruß, Harald.
18.09.19, 10:02:29
Sunshine
geändert von: Sunshine - 18.09.19, 10:19:09
Ich habe früher auch immer den TC-Spoiler und linken Koffer entfernt und den unteren Spoiler halb gelöst. Beim Hochklappen konnte ich alles dran lassen. Beide Verfahren haben ihre Vorteile, je nachdem wieviel Relings und Zubehör dran hängt.
19.09.19, 21:40:53
Beitragssammler
Hallo Sunshine,
Das habe ich mich nicht getraut ich habe die Räder einzelnen zum Reifenhändler gebracht.