Möglichkeiten des Musikhörers auf der GL 1500
25.08.19, 16:10:53
Beitragssammler
Hallo, habe noch keine aber mache mir schon Gedanken wie ich auf der GL 1500 über moderne Möglichkeiten ohne viel Aufwand meine Musik hören kann.
Suchmachschine gibt erstmal für mich nichts her.
Geht denn etwas mit CD/USB oder ähnliches etwas. Habe meine Kassetten halt schon lange verschenkt.
Sorry, bestimmt wieder kalter Kaffee, und jeder zweite sagt....ohhhh.
Gruß Frank
25.08.19, 16:58:40
Beitragssammler
ich benutze seit knapp 1/2 jahr das hier:
https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34600&page=1
kann ich auch mein navi dran anschliessen.
25.08.19, 18:09:35
Beitragssammler
Der Link geht leider nicht
25.08.19, 18:30:18
Beitragssammler
mahlzeit,
Ich benutze einen Kassettenadapter von HAMA mit 3,5 Klinke und darauf einen Adapter USB-C weil mein mobile kein Klinke hat.
Dann einfach mobile anschliessen und Radio auf Kassette stellen.
Mediasteuerung mache ich per Smartwatch.
25.08.19, 21:52:34
maiki
Ich habe einen mp3 Player mit fm transmitter radio Sender einstellen und ab geht's
25.08.19, 22:07:00
Beitragssammler
> Der Link geht leider nicht
hat wohl die forumsoftware verwurstet:
https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34600&page=1
joh ... man kann scheinbar keine 2 "&" in einem links pasten
versuch den hier mal mit cut&paste in der browser-URL
https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34600&page=1#398422
25.08.19, 22:17:52
Flüsterer
Originale Audioanlage rausschmeissen und auf eine zeitgemäße Lösung bringen - alles andere ist ein Gemurkse mit bescheidenen Ergebnis und (zu) vielen Fehlerquellen.
27.08.19, 20:40:13
Schulz Martin
Hallo zusammen
Fm modulator oder Transmiter um einen mp3 Player einzuspeisen.
Gibt's bei Conrad oder Irlbacher.
MfG Martin Schulz
28.08.19, 22:19:39
WingMike
Der Wolfgang Irlbacher baut jetzt statt des Kassettenlaufwerks ein Bluetooth/USB Tool ein.
Musst ihn mal fragen.
05.09.19, 04:25:14
GL - Treiber
Hallo @ all,
bei meiner neuen Wing hat der Vorbesitzer das Radio so umbauen
lassen,das wenn Cassette gedrückt wird ein 3,5 mm Klinkenkabel für MP3
aktiviert wird.
Gruß aus dem Allgäu,
Heiko :awg:
14.11.19, 09:00:30
duke_edward
<<<Originale Audioanlage rausschmeissen und auf eine zeitgemäße Lösung bringen - alles andere ist ein Gemurkse mit bescheidenen Ergebnis und (zu) vielen Fehlerquellen. >>>
Wie sieht denn diese Lösung aus? :habwill:
Bezugsquelle? Bilder?
Danke für eine ausführliche Antwort.
14.11.19, 10:52:13
Beitragssammler
Das würde mich auch mal interessieren wie das aussieht. :D
14.11.19, 10:52:33
Seppel55
Zitat:
Wie sieht denn diese Lösung aus?
Marineradio Z.B.
https://www.clarion.com/de/de/products-personal/marine/CMS4/
ginge im Prinzip.
Konsequenzen
Original Display ist ohne Funktion.
Kein Intercom. Kommunikation mit dem Beifahrer müsste auf BT Headsets umgerüstet werden.
GL ist nicht mehr im Originalzustand.
Dann schon besser das
https://www.w-irlbacher.de/produkt/gl1500-radio-mp3-modul/
Gruss Wolfgang
14.11.19, 10:59:36
Beitragssammler
Beides sehr Interessant, danke schön. :dubisu:
14.11.19, 14:48:10
Olli/Lippstadt
An meiner RT hatte ich ein "Blaupunkt Marine Elba-Radio" verbaut, die 2 vorderen LS-Ausgänge hatte ich an die Verkleidungslautsprecher geklemmt, die beiden hinteren Ausgänge auf einen Bluetooth-Audio-Sender, der senden und gleichzeitig via Micro-USB geladen werden konnte. Da hatte ich einen 3,5mm-Klinkenanschluss gelötet, den in den BT-Adapter gesteckt, den Adaprter mit dem Helm gekoppelt und fertig war die drahtlose Radio/Audiokombination. Ein Kumpel hatte mir einen Alu-Becher gedreht, in den das Radio perfekt reinpasste.
Mittels der Faderfunktion am Elba konnte ich dann entscheiden, ob ich die Aussenlautsprecher "Frontspeaker" befeuere oder meine Umwelt schone und mir Musik/Radio auf "Rear Speaker" in den Helm sendete. Es ging mir nämlich auf die Nüsse, dass so ein teures BMW-Tourenmoped noch nichtmals vorn in der Verkleidung Staufächer hatte, wo man Fluppen, Geldbörse und anderen Kleinkram jederzeit "ohne Absteigen erreichbar" sicher unterbringen konnte. Das Blaupunkt Elba hatte ich für 129 Euro gekauft (4 x 40 Watt, Senderspeicher, RDS usw., besser als das Werksradio).
17.11.19, 12:52:16
duke_edward
Vielen Dank Wolfgang.