Ganghebelhalter?
23.08.19, 13:44:44
Beitragssammler
Hallo!
Zufällig in einem anderen Beitrag, aber einmalig (Suchmachschine schon befragt), gefunden.Wurde aber nur nebenbei erwähnt und beurteilt.
Muss man soetwas haben und vorsorglich anbauen?
Gruß Frank
23.08.19, 15:01:48
Beitragssammler
Zur Ergänzung. Gibt es im wingpoint.
Steht leider in der Anzeige nicht beschrieben für was er ist und wie er angebaut wird.
23.08.19, 15:15:05
EckhardvdCôte
was soll denn das sein ?????????????????????
23.08.19, 16:15:52
Beitragssammler
Der Ganghebel ist wohl durch seine Größe sehr lapprig, Klaprig und würde durch seine Beweglichkeit den Simmerring zur Undichtigkeit veranlassen.
So hatte es zumindest der Forumskollegen beschrieben. Deswegen sollte es man vorsorglich anbauen. Dachte wäre kalter Kaffee und kennt jeder hier, auch wenn er es nicht angebaut hat.
Sehr interessant.
Gruß Frank
23.08.19, 17:33:41
kleinerfrank
Ist auch kalter Kaffee, such mal nach Pivot Shifter, ist sehr empfehlenswert.
ZB:
https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34947&highlight=pivot&
23.08.19, 19:54:12
Seppel55
Das Teil taugt nichts. Macht mehr Probleme als es nutzt.
Gruß Wolfgang
23.08.19, 19:59:19
Beitragssammler
Alles klar, danke.
Gruß Frank
23.08.19, 21:53:18
Flüsterer
Wenn es richtig montiert ist, das beste was man dem Getriebe der 1500er tun kann...
Wenn es nicht ordentlich montiert ist, macht es Probleme...
Mein Fazit : gehört unbedingt drauf, die Wing schaltet sich dann ganz anders.
Ist so etwas wie
Doppelte Luftfederung hinten
Progressive Federn samt steiferem Öl vorne
Gabelbrücke
Avon Reifen
Corbin Sitz
Wer es einmal probiert hat und es versteht, will nicht mehr ohne... :awg:
23.08.19, 23:14:44
sonntagberg
Die Aussage (das Teil Taugt nix) ist zu 100% Falsch!
Wie schon Martin Erwähnt,Richtig und mit Sorgfalt Eingebaut ist es eine Sinnvolle Investition bei der 15er.
Darüber gibt es schon einige Umfangreiche Diskussionen.
25.08.19, 15:32:43
erich6856
Das Teil ist zu 100% sinnvoll für jede 1500er.
Selbst ein Schwitzender Simmerring wir dadurch wieder Dicht weil der Schalthebel sich das erste mal richtig bewegt.
25.08.19, 15:42:46
EckhardvdCôte
Sorry Kletti,
jetzt versteh ich auch was Du meinst.
Keine Frage,gutes Teil,kann ich nur empfehlen.
25.08.19, 15:49:50
Beitragssammler
Kein Problem, mit dem deutschen Begriff, tut man sich schwer.....das Teil kommt ran.
Gruß Frank
08.09.19, 17:21:18
Beitragssammler
Hallo, heute rangebaut.
Ok, die Originalschraube mit der Beilagscheibe braucht oder darf man nicht benutzen.
Die drückt zu arg auf die Hülse und dann hängt der Schalthebel.
Aber auch mit der neuen, weniger belasteten Schraube, gar nicht so fest anziehen, sonst hängt er auch wieder.
Natürlich musst ich erst noch den kleinen Stürzbügel abbauen weil das Gewindeloch schon unter Spannung benutzt worden ist und die neue Impussschraube nicht reinging.
Nebenbei gleich neue Zündkerzen rein...das war ja easy....natürlich nach weiteren Abbau von Teilen.
Aber auch gemerkt, im Winter ist viel zu tun, der Rost und sich Auflösende Kunsttoffe und Schaumstoffe sind keine Seltenheit.
Nebenbei aber auch festgestellt, das in den üblichen Wingshops das teil nicht Lieferbar ist.
Der Hersteller es aber selber in ebaykleinanzeigen sofort zur Verfügung hat und für 89 € verkauft
Aber eigentlich ordentlich Schrauben möglich.
Gefahren bin ich noch nicht, das wird natürlich noch nachgeliefert.
Gruss Frank
13.09.19, 15:36:08
Beitragssammler
Über 100 km gefahren.
Macht schön "klong", wie vorher aber auch.
Hatte noch keinen Grund zur Klage.
Ist wohl mit 33 Tkm noch zu unauffällig und noch gut.
Aber wenn die Langlebigkeit sich darstellt, gerne doch.
Gruss Frank.
23.09.19, 09:39:33
Beitragssammler
Nach 400 km doch Probleme.
Ganghebel kommt beim runterschalten nicht mehr soweit hoch, das man zwei Gänge runterschalten könnte.
Alles ab.
Die Schraube mit Loctide nur leicht angezogen.
Geht jetzt tadellos, aber ob das dann so sein soll, weil nicht total fest und geführt wird, muss sich zeigen.
Aussage vom Hersteller:
Das kommt vor wenn die Wing mal auf den Sturzbügeln lag und so die Bügel leicht verbogen sind.
Das war auch so, habe die Schraube nur durch lösen des gesamten Bügels reingekriegt, und so war deutlich Spannung auf der Schraube, bei der Erstmontange. Beim nachsteuern, ging es schon besser ohne lösen.
Bei Wings die wohl nie auf der Seite lagen, wird das wohl kein Problem sein.
Bis jetzt 300 km wieder tadellos.
Ich melde, wenn sich was ändert.
23.09.19, 11:15:40
Seppel55
Zitat:
Das kommt vor wenn die Wing mal auf den Sturzbügeln lag und so die Bügel leicht verbogen sind.
Das kommt davon, dass der Motorblock = Aluminium und er Rahmen = Stahl unterschiedliche
Dehnungskoiffizienten haben.
Der Halter wird am Rahmen aus Stahl = Schraube vom Sturzbügel angeschraubt und soll die Schaltwelle die aus dem Motorblock = Alu kommt führen.
Wenn der Halter bei kühlem Motor eingestellt und fixiert wird, verspannt sich die Führung des Ganghebels sobald der Motor warm wird.
Abhilfe schafft dann nur das lockern der Schraube vom Sturzbügel.
Wenn der Ganghebelhalter bei warmen Motor eingestellt und fixiert wird, funktioniert es bei normalen Fahrbetrieb. Sobald der Motor abkühlt verspann sich der Ganghebelhalter wieder.
Wenn man sich den Haltepunkt für den Sturzbügel genauer ansieht, kann man sehen das dieser aus einem U förmigen Blechstreifen besteht welcher an den Rahmen angeschweißt ist. In das U Blech ist eine M6 Mutter eingeschweißt. Diese Schweißnähte sehen nicht besonders präzise aus. Wie schon geschrieben, reicht es wenn die Maschine einmal etwas unsanft auf dem linken Sturzbügel abgelegt wurde um den Befestigungspunkt zu deformieren. Ein paar Zehntel reichen da schon.
Der Ganghebelhalter muss mit der Schaltwelle exakt fluchten um verspannungsfrei zu funktionieren.
Das ist aber fast unmöglich, weil der Befestigungspunkt vom Sturzbügel Toleranzen hat und was weit aus schlimmer ist, das beim warm /heiß werden des Motors durch die Unterschiedliche Ausdehnung von Rahmen und Motorblock sich der Ganghebelhalter verspannt und schwergängig wird.
Ich habe bei 3 15ern versucht den Ganghebelhalter zu montieren. Ich habe dabei sehr viel Zeit aufgewendet um letztendlich bei 2 Maschinen alles wieder zu demontieren. Eine Maschine fährt mit loser Schraube (mit Loctite gesichert) vom Sturzbügel rum. Der Fahrer hat immer einen Steckschlüssel dabei um im Notfall die Schraube weiter zu lockern. Wollte er so und kennt das Problem.
Hinzu kommt, dass nach der Montage des Ganghebelhalters an der Auspuffverkleidung das Wärme- Schutzblech teilweise weg geschnitten werden muss. Die Hitze vom Motor strahlt direkt auf den Ganghebelhalter was das verziehen noch verschlimmert.
Der Ganghebelhalter ist eigentlich eine gute Idee und schont die Lager von der Schaltwelle und das schalten wird präziser.
So wie die diversen Halter angeboten werden, ist es aber eine Verschlimmbesserung.
Damit der Halter perfekt funktioniert, müsste bei der Befestigung am Sturzbügel ein Kugelkopf verwendet werden. Würde zwar das Teil deutlich teuerer machen es würde aber perfekt funktionieren. Und die Montage würde erheblich vereinfacht.
Hab zwar hier schon mal geschrieben dass der Ganghebelhalter nichts taugt. Die Experten waren aber der Meinung dass ich keine Ahnung hätte und man das Teil nur sorgfältig genug montieren müsste. Wie heißt es so schön "Wer nicht hören will muss fühlen".
Ich musste auch fühlen. Habe 2 Tage Zeit und 2 Halter in den Sand gesetzt. Nennt sich Lehrgeld.
Gruß Wolfgang
23.09.19, 11:35:26
sonntagberg
...und warum Funktioniert er bei mir und vielen anderen auch Einwandfrei? :gruebel
23.09.19, 13:25:08
Flüsterer
Und nichts anderes habe ich geschrieben... Richtig montiert und vor allem angepasst funktioniert das Teil perfekt... "irgendwie einepudert" macht es Probleme... Man muss sich das Teil eben genau anschauen und passend nacharbeiten, damit es Plan liegt und auch das Lager so weit verändern, dass diese ausreichend Spiel hat und dann bei jeder Temperatur und in jeder Lage das tut, was es soll...Mit fast angezogenen Schrauben... Kleiner Tipp: der Zapfen des Lagers ist um einen mm zu lang, abschleifen und es flutscht auch mit festen Schraubverbindungen...Und den Zapfen auch im Durchmesser verringern, das Teil braucht einfach ein wenig Luft...
Es funktioniert wirklich gut... Beim Einbau habe ich mich über das Design auch zuerst geärgert und es dann passend gemacht. Und eine Inbusschraube verwenden, die braucht weniger Platz und wird daher noch ums Eck gezogen beim Festziehen.
23.09.19, 13:27:31
Seppel55
geändert von: Seppel55 - 23.09.19, 13:47:57
Zitat:
...und warum Funktioniert er bei mir und vielen anderen auch Einwandfrei?
freu dich.
Ist die Schraube vom Sturzbügel fest angezogen?
Zitat:
Man muss sich das Teil eben genau anschauen und passend nacharbeiten, damit es Plan liegt und auch das Lager so weit verändern, dass diese ausreichend Spiel hat und dann bei jeder Temperatur und in jeder Lage das tut, was es soll.
Dann kann ich das komplette Teil ja gleich selber anfertigen.
Kann ja sein dass es bei manchen 15ern funktioniert, wenn die Halterung vom Sturzbügel zufällig mit der Schaltwelle fluchtet. Ist aber nicht bei jeder Maschine so.
Kann jeder machen wie er will.
Wenn es nicht funktioniert, ist das kein Indiz dafür das man zu blöd zum montieren ist.
Ich habe über meine Erfahrungen und gewonnen Erkenntnisse berichtet. Ich fasse das Teil so wie es ist jedenfalls nicht mehr an. Wenn doch (von den Kunden dazu genötigt, mit Geld :) ), dann nur eine eigene Weiterentwicklung mit Kugelkopf.
Gruß Wolfgang