Fahrertrittbettanlage
19.08.19, 18:44:40
Beitragssammler
Ich will mir eine Fahrertrittbrettanlage für die 1800 zulegen.
Hat jemand Erfahrung mit dieser anlage und wie fährt es sich oder gibt es da Probleme beim fahren?
19.08.19, 19:57:14
manoku
Hab eine solche Trittbrettanlage seit kurzem an meine Wing geschraubt und bin sehr zufrieden... Lediglich die Schaltwippe hat mir ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet, da ich sie nicht vernünftig fest bzw. befestigt bekam... Zwischenzeitlich habe ich sie fest bzw. so befestigt, dass ich problemlos schalten kann.
Nu bin ich uneingeschränkt zufrieden... :)
19.08.19, 20:16:31
Beitragssammler
Ist das befestigen der Schaltwippe bei diesen Anlagen ein Problem?
19.08.19, 20:54:39
manoku
Ob dies ein generelles „Problem“ ist weiß ich nicht, bei mir was eines... :(
Entweder war die Schaltwippe zu fest, oder sie war zu lose... Die Befestigungsschraube löste sich auch bei Betätigung bzw. den Schaltvorgängen... - wie gesagt, entweder zu fest oder zu lose... Ich habe dann die Buchse (Mittelbuchse in der Schaltwippe) und die Hülse (Kunststoffteil) nachgearbeitet und so die Teile insgesamt beweglicher bekommen. Habe ich die Schaltwippe dann wieder festgeschraubt, war es wieder Essig mit der Beweglichkeit...
Es dauerte etwas, bis mir die Erleuchtung kam...
Also habe ich nach einer passenden U-Scheibe geschaut und diese dann verwendet, damit die U-Scheibe und nicht die Hülse den Schraubenanzugsdruck bekommt. So habe ich am Ende verhindert, dass diese Kunststoffhülse beim anziehen der Schraube gedrückt/gequetscht wurde. Die Leichtgängigkeit war so gegeben und ich habe dann noch die Schraube mit etwas Loctite eingeklebt und nu funzt alles wie ich es mir gewünscht habe...
19.08.19, 21:02:35
Beitragssammler
Vielen Dank für diesen Tipp.
Ich werde sehen wen das Teil kommt ob es dann bei mir genauso ist
V.G.
20.08.19, 09:50:47
TommyO
Hallo,
habe seit Jahren die Trittbrettanlage von Kuryakyn am Moped und möchte sie auch nicht mehr missen. Die Trittbretter sind klappbar, sodass bei extremer Schräglage die Bretter einklappen. Habe ich aber wirklich ganz selten dass ich mit den Brettern aufsetze. Am Anfang ist es gefühlt eine andere Sitzposition an die man sich erst gewöhnen muss. Beim Bremsen musst du nun den Fuß ein wenig anheben.
Wie gesagt, ich finde das fahren mit den Brettern angenehmer, andere nicht. Es bleibt Geschmackssache.
Gruß TommyO
20.08.19, 13:07:17
Beitragssammler
Ist es bei den Trittbrettanlagen von Bedeutung ob Sie von einem bestimmten Hersteller kommen (Osteuropa,China,Kyrjakan usw.)?
Oder ist das nur eine Qualitäts und Preisfrage?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Grüße eisfutzi
20.08.19, 17:45:01
Beitragssammler
Moin, moin
ich habe auch die Trittbrettanlage von Kuryakyn angebaut und möchte sie nicht mehr missen. Allerdings baue ich mir fast jedes Jahr neue "Schleifer" unter da sie zum Saisonende runter geschliffen sind :D baue sie mir selbst aus Alu.
Ich denke, es ist egal wo man sie kauft. Ich nehme sogar stark an, dass alle Kuryakyn-Teile in China produziert werden. Da kann ich mich aber auch irren.
@manoku
Es wundert mich, dass du als Buchse in der Schaltwippe eine Kunststoffbuchse hast. Ich bin mir recht sicher, dass in meine Schaltwippe eine Messingbuchse eingebaut ist. Die ist allerdings auch schon ausgejackelt.
Im Winter werde ich mir die Schaltwippe mal genauer ansehen und das ganze etwas abändern. Der originale Schalthebel soll dann weg und die Schaltwippe direkt über eine Schaltstange verbunden werden. Mal sehen ob das so funktioniert wie gedacht.
20.08.19, 19:42:48
Beitragssammler
Vielen Dank für eure Tipps.
Grüße eisfutzi
20.08.19, 19:51:16
manoku
@ hamster
Ja... - es war bzw. ist eine Kunststoffbuchse...
09.09.19, 10:19:29
Beitragssammler
Ich habe jetzt die Trittbrettanlage dran und es fährt und schaltet sich gut damit nach der Umstellung.
Allerdings wie sieht es mit einer ABE für diese Anlagen aus weil meine nicht von Kyrjakan ist und ich keine bekommen habe.
Wie ist das bei euch mit dem Tüv? oder braucht man keine?
09.09.19, 10:46:09
Seppel55
Zitat:
wie sieht es mit einer ABE für diese Anlagen aus
Diese Frage solltest du den Händler stellen.
Gruß Wolfgang
09.09.19, 16:24:19
Beitragssammler
Moin, moin
Auch die Küryakyn-Trittbretter haben keine ABE. Ich habe deswegen bis jetzt noch nie Probleme beim TÜV gehabt. Du mußt denen ja nicht auf die Nase binden dass es keine "originalen Trittbretter" sind. Und wenn du zu deinem "Motöorradhändler des Vertrauens" zum TÜV gehst gibt es bei denen am wenigsten Stress wegen irgend welche Anbauten.
09.09.19, 16:52:25
Beitragssammler
Danke euch für die Tips und wen es Probleme gibt dann baue ich die Originalen wieder dran