Panne
31.07.19, 09:36:44
Beitragssammler
Servus zuasammen,
am Dienstag war ich nach 4 Tägiger Tour im Allgäu mit meiner 1500 er SE Bauj.1991 auf dem Nachhauseweg auf der Autobahn den Tempomat an und irgendwann ist sie während der Fahrt ausgegangen, und nicht mehr an. Der Anlasser dreht aber am Motor tut sich nichts. Was kann das sein ? Hauptsicherung ist ok. Sie wird mir Anfang nächster Woche vom Abschleppunternehmer nachhause gebracht.
Gruss
Jose
31.07.19, 11:49:58
Diego
Wenn du beim Starten nur das surren des Anlassers hörst ist vermutlich der Anlasserfreilauf hin aber deswegen geht sie nicht einfach aus! Einfach ausgehen ist meist Spritmangel oder Strom. Kann aber auch Zahnriemen sein, das wollen wir nicht hoffen dann ist die alte Dame vermutlich nicht zu retten!
Der Mech deines Vertrauens wird dir das aber schnell sagen können, drück dir die Daumen das nichts Grosse ist!
31.07.19, 13:04:06
Flüsterer
Bei dem Fehlerbild die Lichtmaschine...
31.07.19, 16:57:33
Karl-Heinz
Kann auch durch einen vorliegenden Membranriss des Benzinhaupthahns unter dem Tankdeckel sein.
Ds Thema hatten wir hier schon ein paar Mal und mit der Suche nach Benzinhaupthahn dürftest du dazu fündig werden.
31.07.19, 20:13:52
Stefan 1500er
Neigungswinkelsensor
01.08.19, 07:59:35
Friedhelm
Wenn du in Schräglage und/oder über ein Bodenwelle gefahren bist könnte es wirklich der Neigungssensor sein.
Das war mir auf der Autobahn auch schon passiert als ich sie vom Vorbesitzer abholte.
Mußte Schlüßel auf aus, dann wieder an :)
Danach sprang sie an und lief bis zur nächsten Bodenwelle :(
14.11.19, 09:41:01
duke_edward
Was war es denn jetzt?
Da werden viele Tips gegeben und Ansatzpunkte für eine Prüfung von diesem oder jenem.Die Fachleute hier kramen in Ihrem Wissen und die Themenstarter melden sich nicht mehr.
Das zieht sich leider durch das ganze Forum und ist echt :frust:
14.11.19, 15:02:11
Beitragssammler
@duke_edward, Recht hast du.
Würde mich auch interessieren, wie es ausgegangen ist.
Bei mir war es vor Jahren mal der Killschalter. Zuerst stotterte sie während der Fahrt, dann ging sie ganz aus und ließ sich nicht mehr starten.
Nach vielem Suchen (hatte natürlich zuerst den Neigungssensor in Verdacht) kam ich dann zum Killschalter.
Da ich den bis zu dem Zeitpunkt immer zum Ausschalten des Motors nutzte, waren die Kontakte verbraten und der Kunststoff drumherum verschmort. Dadurch kein vernünftiger Halt und Kontakt mehr.
Habe alles wieder mit 2-Komponenten-Kleber ausgebessert und verwende seit dem den Killschalter einfach nicht mehr (nur im Notfall).
Gruß,
Heiko
15.11.19, 09:37:20
st1100
Der Killschalter macht bei mir an der 18er auch ab und an Probleme.
Wenn ich an ner roten Ampel den Motor damit stoppe und danach sofort wieder auf "Run" schalte,
springt sie manchmal trotz gezogener Kupplung nicht an, wenn die Ampel wieder grün wird.
Dann muss ich auch noch den Gang rausnehmen, damit der Motor wieder anspringt :rolleyes:
15.11.19, 16:35:33
roofmakermichel
@ st 1100
bei dir könnte der Microschalter am Kupplungshebel ab + zu mal aussetzen. Verstelle mal am Stellrad am Kupplungshebel den Vorweg des Hebels. Den kann man zb für kleinere Hände ändern,aber wenn es zu klein eingestellt ist,kannes passieren,daß der Microschalter nicht anspricht. So war es bei mir auch,Fuchs hat dann mal kurz an dem Stellrad gedreht,und alles war gut.