Hydrostößel ausbauen

original Thema anzeigen

07.06.19, 18:21:51

Beitragssammler

Hallo zusammen,

ich bin seit einem Monat stolzer Besitzer einer GL 1200, Bj. 1987 mit 37T Meilen. Die Maschine ist ein Geschenk, stand jetzt 7 Monate auf dem Seitenständer. Ich habe die Batterie aufgeladen, gestartet und sie läuft super und rund.
Mein Problem, rechts schnattern die Hydros.

Ich habe bisher: - Öl (20W 50 mineralisch)
- Ölfilter gewechselt
- eine Motorspülung (Liqui Moly Motorbike Engine Flush,1657) durchgeführt
Leider mit wenig Erfolg :(

Nun möchte ich gerne die Hydros ausbauen. Weiß aber leider nicht, wie das bei der GL abläuft.
Kann mir jemand weiterhelfen, so im Stil einer Kurzanleitung :D

Ach ja, natürlich auch Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Kupplungsfl. usw. gewechselt

Besten Dank schon mal vorab
Gruß Frank
07.06.19, 19:06:49

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 07.06.19, 19:09:04

guggst du https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=30919&highlight=&

Bei meinem Ami-Auto hab ich den Motor revidieren lassen, eingebaut und gestartet. Es klang wie ein Sack Nüsse. Ich hab sofort den Motor-Instandtsetzer angerufen der zu mir sagte, fahr mal ein paar km, das gibt sich wenn der Motor richtig warm wird .... ich hab es gemacht und er hatte recht.
08.06.19, 10:56:59

Beitragssammler

Hallo Sandmann,
danke für die Info, habe ich schon versucht, vielleicht waren es auch zu wenig km, werde nochmal auf die Autobahn damit... mal schauen :mad:
09.06.19, 01:17:27

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 09.06.19, 01:18:00

Veintildeckel ab
Die Kammern mit Öl befüllen
Ventildeckel mit Orginal Honda Dichtungen wieder drauf und dann fahren
10.06.19, 18:46:13

Dr.Goldwing

Moin, kann sein das die Hydros erst wieder einmal mit Öl befüllt werden müssen, sprich du musst die erst alle mal in einem Öltöpfchen entlüften.
Wie das genau geht, steht im Handbuch.

Gruß, und :awg: sagt der Doc
08.08.19, 15:24:01

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 08.08.19, 15:25:32

Hallo zusammen,

also vorab... hat beim 2. mal geklappt und.... war kein großes Werk. Ich hatte beim Entlüften der Stößel einen Fehler gemacht. Ich habe die Nadel zu früh aus dem Ventilblättchen im Stößel gezogen, dadurch war noch etwas Luft drin. Nun habe ich habe die Dinger in Diesel gelegt, eine etwas stärkere Nadel im Stößel versenkt und dann schön gepumpt, bis auch wirklich keine Bläschen mehr aufstiegen. Dann die Nadel entfernt, natürlich im Diesel. Zur Sicherheit habe ich noch mit einer Zange versucht, unter leichtem Druck (so max. 2kg) die Stößel zusammen zu drücken. Alles super. Natürlich noch die Schaumkammern gefüllt.
Ach ja, habe mir noch nen kleinen Drehmomentenschlüssel geleistet :D , 10- 50NM. Nun schnurrt sie wieder. Km-Stand 38 T-Meilen.
Im Herbst ist dann der/die Zahnriemen dran, da ich nicht weiß, ob die schon mal gewechselt wurden. Also auch wieder Neuland :mad: , ich würde mich da über jeden Tip/Hinweis mächtig freuen.
15.08.19, 20:58:42

Beitragssammler

Hallo in die Runde! Habe seit einer Woche nach ca.30 Jahren wieder eine GL 1200 Aspencade!
Nun habe ich auch das Problem mit dem Klackern auf der rechten Seite ! Hydrostössel? Kann
mir jemand im Raum Mülheim/Ruhr eine Werkstatt empfehlen die so was macht! Vielen Dank für Infos im voraus!
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder