Lichtmaschine defekt

original Thema anzeigen

13.05.19, 13:48:53

Beitragssammler

Hallo liebe Forum Mitglieder,
ich sitze hier in Karlsruhe und habe ein kleines Problem mit meiner "alten Lady" einer 1200 Aspencade aus dem Jahr 1986 mit Seitenwagen.
So wie es aussieht ist die Lichtmaschine defekt, wo kann man so was günstig tauschen lassen, oder was muss ich tun um dies selbst tauschen zu können. Bin absoluter Neuling was die goldwing angeht.... :(
Bitte alle Tips weiter geben...
Danke.

Gruß
Uwe Krais
13.05.19, 15:16:49

Urb

Bist Du sicher das die Lichtmaschine defekt ist ?

Checke mal den Verbindungsstecker neben der Batterie, der schmort gerne mal und es ist besser den Stecker rauszuwerfen und die Kabel zu verlöten.
13.05.19, 15:44:40

Beitragssammler

Mach mal den Batteriedeckel ab. Links neben der Batterie sind zwei (glaube weisse) Steckverbindungen. Wenn nicht, ist es ok denn diese Stecker verschmoren gerne und zerstören dann den Stator in der LiMa. Hier wird schon lange empfohlen das man diese Stecker entfernt und die Kabel direkt miteinander verlötet. Hab ich aufgrund der Empfehlung hier auch gemacht denn bei meinem alten Stecker hab ich gesehen das er angeschmolzen war. Den Stator hats aber trotzdem erwischt.

Wenn du Glück hast, dann sind nur die Steckverbindungen geschmolzen. Wenn du Pech hat jetzt der Stator der LiMa einen Kurzschluss.

Die LiMa sitzt im Motor. Mal eben tauschen ist da nicht. Der Motor muss raus. Wenn du wissen willst was in dem Fall auf dich zu kommt:
https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=29805&highlight=&page=1&

Billig wird die Reparatur nicht ... Vorsicht, nicht irgend einen Stator kaufen, sehr viele raten hier von einem der nicht von Honda ist, ab!

Hier in der CH wollte der Goldwing-Händler 1000.- sfr nur für den Stator haben wenn ich nur den Stator bestelle
Wenn er die Reparatur macht, dann würde sie ca. 4000.- sfr. kosten.

Ganz so viel kostet es in D nicht, wir müssen hier meisst den doppelten bis 3-fachen Preis zahlen.

Halt die Ohren steif ... die GL1200 ist es vom Fahrspass alle mal wert

13.05.19, 18:23:11

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 13.05.19, 18:38:27

Hier mal ein Video was auf dich zukommt, wenn die Lichtmaschine ausgebaut werden muss.

http://www.youtube.com/watch?v=1lh29m7dcJ8&list=PL4tnpjH-solNVsGGaxrJ1LP-zdFI5vS-u&index=20&t=901s

Dann geht’s hier weiter:

http://www.youtube.com/watch?v=yftM2G8hvy4&list=PL4tnpjH-solNVsGGaxrJ1LP-zdFI5vS-u&index=15

Diesen Stator kannst du verwenden:

http://www.ebay.de/itm/160745283343?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Natürlich brauchst du auch das Werkstatthandbuch,
allein schon wegen den Drehmomenten der Befestigungsschrauben aller die du öffnen musst.


13.05.19, 21:19:49

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 13.05.19, 21:30:20



Woher weisst du das .... mir hat mein ET-Händler zuerst den falschen geschickt!

Es gibt zwei verschiedene Stator(en?) für die GL1200

Stator ESG 165 Honda GL 1200 Goldwing, Bj. 85-87
OEM 31120-ML8-305 / OEM 31120-ML8-751

Stator ESG 060 Honda Goldwing 76-88
Honda GL 1000 GL1/GL2/K0-K3 (76-79), GL 1100 SC2 80-83, GL SC14 84-88 / OEM 31120-ML8-305

der Unterschied ist gewaltig.
Im Durchmessen ist der Stator ESG 165 / Honda GL 1200 Goldwing, Bj. 85-87 / OEM 31120-ML8-305 / OEM 31120-ML8-751 ist ca. 1cm dicker und ca. 0,5cm höher ansonsten optisch gleich (auch Drahtstärke) wenn man sie nicht gerade nebeneinander liegen hat.


13.05.19, 22:01:15

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 13.05.19, 22:02:44

Hast Recht Sandmann, wenn es zwei verschiedene gibt,
sollte er ihn erst ausbauen und dann den passenden Bestellen.

Häng mal beide links dran.

http://www.ebay.de/itm/160745283343?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-Stator-Honda-GL-1200-Goldwing-85-87/182236607452?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D57479%26meid%3D9e73c8623d4947e98eae9d6ca24a00c2%26pid%3D100005%26rk%3D6%26rkt%3D12%26sd%3D160745283343%26itm%3D182236607452&_trksid=p2047675.c100005.m1851
14.05.19, 06:23:39

Beitragssammler

Guten Morgen Jungs,
vielen Dank für die freundlichen und aufmunternden Worte, ich werde mal alles ansehen, versuchen alle Teile und Unterlagen zu bekommen.... bis dahin werde ich mir einen Plan B überlegen..... :D :awg:
16.05.19, 12:56:26

Beitragssammler

Hallo Badebaer,

Ich habe den Stator selber gewechselt.

Natürlich habe ich zuerst auch den falschen geordert.

Auszug aus meinem Thread:

Zitat:
Also folgende Statoren werden (auch so) angeboten:

A-Ø 126 - für Einspritzer - ESG165

A-Ø 115 - für Vergaser - ESG060

Ob das jetzt der Weisheit letzter Schluss ist, weiß ich
nicht - ich weiß nur dass das Monster möglichst schnell
wieder laufen soll kaffee


Im Schnelldurchlauf meine Leidensgeschichte:
- Batterie leer/schwach
- Steckverbindungen überprüft
- Batterie neu
- Batterie defekt
- Stator gemessen, zuwenig Spannung
- Motor raus
- Stator gewechselt - Motor wieder rein
- Neue Batterie
- Batterie defekt
- Neuen Gleichrichter rein (Umbau)
- Säurebatterie im Stau übergekocht?
- Schnauze voll und Gelbatterie eingebaut
- Seitdem ist Ruhe und ich kann endlich fahren

Ich empfehle die Stecker durch verlöten zu "entfernen"
den Stator auszuwechseln und auf den "guten" Gleichrichter
umzubauen und wenn noch nicht vorhanden eine Gelbatterie einzubauen.

 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder