Anhänger Kupplung 1800 HILFE

original Thema anzeigen

 
10.05.19, 09:25:07

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 10.05.19, 09:56:30

Was soll ich tun? Wer hat Erfahrung mit der Zulassung von Motorrädern mit Anhängerkupplung, hat sich was geändert?.
In der StVZO (2012) ist § 1 bis 15 weggefallen (motorrad-hänger.de) Danke!
Ich habe die 2018 Honda GL 1800 DCT und habe eine Anhängerkupplung (USA) ohne ABE montiert.
Ich denke schon, dass es möglich ist, wenn ich die Regeln lese, StVZO § 21, § 22, § 22a, 42 und 43
Nun muss ich noch zur Zulassung zum TÜV gehen, Ich habe bereits an zwei Stellen informiert und
Der erste sagte, Das ist in Deutschland nicht möglich. Und der zweite möchten wissen, was die Anhängerlast des Fahrzeugs ist???? (383+75:2=229 kg)
Dies steht natürlich nicht auf den Fahrzeugpapieren, Was kann ich tun?
Ich habe selbst einen Einrad Anhänger gebaut und muss noch geprüft werden (Betriebserlaubnis) aber das sollte kein Problem sein!
Wer kann mir helfen?

Met vriendelijke groet,
Ben

Früher! In Holland war das kein Problem
10.05.19, 23:31:06

keysch

Ne US Anhängerkupplung kannste in der Tonne kloppen, wer hat dir denn sowas verkauft?
TÜV Zulassungen werden immer strenger.
Wenn Du was mit TÜV für Deutschland haben willst muste schon ein paar Euros auf den Tisch legen.
Wie Du schon bemerkt hast, hier ist nicht Holland.
Rufe mal beim Peter Bleeker in Leer an, der kann Dir eventuell helfen.

http://www.wingchrome.de/de/index.html
11.05.19, 12:20:44

st1100

geändert von: st1100 - 11.05.19, 12:21:41

Keysch, das ist Unsinn.

Wenn das Ding solide ist, erstellt ein kompetenter TÜV auch ein Einzelgutachten.
So wie bei jedem Gespannumbau.

Wenn es nicht solide ist, dann kann Andreas Schmidt von moppedhaenger.de eine solide Kupplung bauen und vom TÜV abnehmen lassen.

Pauschale Aussagen (in die Tonne), ohne die Kupplung zu kennen, sind weder gerechtfertigt noch hilfreich für den Fragesteller.

Schönes Wochenende - Tom
11.05.19, 13:54:25

st1100

geändert von: st1100 - 11.05.19, 13:57:04

.
Hier noch mal der LINK zu Bettina und Andreas Schmidt.
11.05.19, 15:16:29

Beitragssammler

Ich weiß, dass es teuer sein kann :mad:
es muss dann ein Einzelabname sein, eine Anhängerkupplung kann man für den 2018 GL1800 noch nicht bekommen und dann nog mit Kreuzgelenk

wenn ich Deutschland durchqueren muss dann ist es so wie es ist
Aber ich hole mir die Papiere
Regel ist Regel Gesetz ist Gesetz :D

Es ist zu verrückt für Worte, der TÜV, jeder kan ja machen was er wil, oder nicht machen.
aber die Macht haben sie bald verloren. :awg:
11.05.19, 15:23:51

Beitragssammler

Ich habe bereits Andreas Smit kontaktiert
und Papiere und Fotos gesendet
um dem TÜV vorzulegen :awg:

220 km. nach Sessenbach ist nur 1/4 von deutschland
Holland wäre ich fast schon durch
11.05.19, 16:56:09

olafT.

Dafür darfst du hier ja schneller fahren :D
11.05.19, 17:43:14

keysch

geändert von: keysch - 11.05.19, 17:47:28

@ST1100
Sorry, bin noch nicht so lange wie Du dabei.
Habe schon gesehen was Du gebaut und sonst zugelassen bekommen hast.
Ziehe auch den Hut vor Dir.
Kann aber nicht stehen lassen das ich Unsinn schreibe. Wahrscheinlich weißt Du nicht was ich unter anderen in der Goldwingszene mache. (Na ja, ist ja auch egal)
Wenn es so einfach ist warum machst Du es nicht mal eben für den armen Winger.
Die Normalen AHK sind für Einradanhänger nicht geprüft und genemigt, oder redest Du wieder dagegen?
Thema Gespanne aus Ausland in Deutschland zulassen, ich glaube da habe ich etwas mehr Erfahrung als Du.
Wird aber auch oft genug hier im Forum durchgekaut das man Gespanne und Trikes aus z.B. Holland in Deutschland nur schwer oder gar nicht zugelassen bekommst.
Wenn Du meinst das man AHK ohne TP Nummer,Prüfgutachten usw in Deutschland ohne Probleme zugelassen bekommst warum handelst Du nicht damit??
Billig in Holland bei JVM kaufen und mit TÜV Zulassung in Deutschland verkaufen.

Die Rechnung vom Ben Derks geht auch nicht so auf, ne AHK mit 229Kg wird er nicht finden. Die stärksten AHK hat WINGCHROME mit 200Kilo (mit TÜV Abnahme)

Werde jetzt nur noch mitlesen wer eine AHK für die neue GL1800 baut wo ich auch ein Einradanhänger mit ziehen darf.


11.05.19, 17:54:27

keysch

geändert von: keysch - 11.05.19, 17:55:51

@OlafT
Ha ha...…… der Witz war gut!!!!
Zitat:
Dafür darfst du hier ja schneller fahren :D

Die neue GL 1800 hat zwar mehr PS ist aber bei 175Km/h abgeriegelt,
da ist selbst meine GL1000LTD von 1976 schneller. :D :D :D
11.05.19, 19:15:50

st1100

geändert von: st1100 - 11.05.19, 19:55:51

@keysch
Bei meiner GL 1800 (2001) sind 235 kg Anhängelast eingetragen. :D

Genau wie es im TÜV-Gutachten der Kupplung aus Edelstahl steht - Abnahme beim TÜV Passau hat 15 min gedauert und 34 Euro gekostet.

Und sie ist von Heesch & Carstensen, nicht von Wingchrome.

Bei meiner ST 1100 hab ich das Gutachten beim TÜV Straubing selbst machen lassen, weil es eine gebrauchte aus Holland von EZS ohne Gutachten war.

71,28 € für die Erteilung der TP Nummer mit Gutachten nach § 22a STVZO für die EZS-Kupplung
33,90 € für die Begutachtung des Anbaus nach § 19(2)/21 an meine ST 1100 (1994)
19,90 € für die Eintragung der AHK auf der Zulassungsstelle inkl. neuem Brief, da mein alter noch von 1994 war.

Da waren 190 kg Anhängelast eingetragen, weil die ST 1100 nur 316 kg Leergewicht im Schein stehen hatte.

Aber ich hab heute morgen schon ausführlich mit Ben telefoniert und drück ihm die Daumen, dass ihm meine Tipps geholfen haben :cool:

Ich denke mir halt, man sollte die Anhänger-Anfänger nicht entmutigen, sondern ihnen lieber helfen, wenn sie darum bitten.

Trotzdem danke für Dein Kompliment :)

Und ich hab hier schon mal maßgeschneiderte Anhängerachsen von Knott angeboten, Resonanz null, also warum soll ich mir die Arbeit machen :o

11.05.19, 21:08:47

Beitragssammler

geändert von: Karl-Heinz - 12.05.19, 06:01:48

Anhängerzugforrichtung ist von RIVCO ohne tp oder abe, und wenn es nicht so funktioniert,
einselabname. :dadr

dann kaufe ich noch einen und dann können sie damit machen was sie wollen ziehen, drücken, darauf sitzen, hängen oder springen.
:esreicht



und dann :awg: habe mein betriebserlaubnis. :dag:


Diese ist jetzt montiert von Rivco



Link

Foto und Link nach Website


Anmerkung Karl-Heinz: Links korrigiert, damit sie richtig nutzbar, bzw. das Foto sichtbar ist
12.05.19, 20:13:02

Olli/Lippstadt

Zitat von keysch:
@ST1100
Kann aber nicht stehen lassen das ich Unsinn schreibe. Wahrscheinlich weißt Du nicht was ich unter anderen in der Goldwingszene mache. (Na ja, ist ja auch egal)
Wenn es so einfach ist warum machst Du es nicht mal eben für den armen Winger.
Sag mal, muss man Pauschalehrfurcht an den Tag legen, wenn sich jemand in der sogenannten "Szene" nach eigener Empfindung besonders hervorgetan hat, wo doch sehr sachlich ein Gegenstatement zu dem AHK-Thema abgegeben wurde?
12.05.19, 20:49:01

st1100

geändert von: st1100 - 12.05.19, 20:57:52

Ich gönne keysch das Bundesverdienstkreuz von Herzen und bin sicher der Präsi ruft ihn vier Jahre früher an als mich :D
12.05.19, 22:50:48

Olli/Lippstadt

:lol:
13.05.19, 10:29:05

keysch

:lol:
08.04.20, 13:45:46

st1100

Achja :D

08.04.20, 22:04:23

Beitragssammler

Achja, Das kann man so sagen


der anhänger ist noch im schuppen, ohne tuv.


Ich war Mitte Mai bei Andreas in Sessenbach, das war ein Freitag oder Samstag, er hat die Kreuzkopplung gesehen, und das wäre kein problem mit dem tuv, sagte andreas
an komenden montag würde er den tuv besuchen und würde mich dann anrufen. :awg:


Ich hatte eine Woche bis zu meinem Urlaub also nicht viel zeit.


ABER dieser Anruf von Andreas muss heute noch kommen, also ohne anhänger im urlaub aber mit Gepäckträger und mit ungetesteten Rahmen von Rivco.


deshalb ist der anhänger ist noch im schuppen, ohne tuv.

:funnypost :keinkom
01.12.21, 14:00:38

Stefan B.

Hallo, sag mal Ben, - wie ist die Sache eigentlich ausgegangen?

Hast Du nun die nötigen Eintragungen und Tüv für die AHK bekommen???



01.12.21, 18:00:14

Flüsterer

Eine eher dumme Frage hab ich noch:

Wozu das herumgetue mit so einem Einradhänger? Wie sind auf Reisen mit unserem normalen Einachshänger unproblematisch auch über diverse Pässe drüber und auch Autobahn Stücke sind gar kein Problem.
Und der Hänger kann natürlich auch ohne Probleme am Auto angehängt werden.

Was (ausser sehr wenig Stauraum) bringt das Teil also?
01.12.21, 19:15:43

Ede

Zitat:

Was (ausser sehr wenig Stauraum) bringt das Teil also?


:dubisu:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder