Bridgestone hinten 2500 km

original Thema anzeigen

 
07.05.19, 22:20:28

EckhardvdCôte

geändert von: Karl-Heinz - 08.05.19, 05:03:23

Ich war kaum 2 km gefahren,da knallte es heftig unter mir.
Ich habe sofort angehalten und die Reifen das Moped und die Strasse kontroliert. Nichts zu sehen.
Am Anfang bin ich dann verhalten weitergefahren.
Nichts Ungewöhliches war zu spüren oder zu höhren.Ich habe meine Fregattentour fertig gefahren.
Bei der Nachkontrolle in der Garage kam dann dies zum Vorschein.

Für mich ein Materialfehler !!!
Warum tritt der Riss in der Profiltiefe auf und nicht an der Oberfläche?

Ich hatte einen guten Schutzengel !

08.05.19, 07:07:27

Beitragssammler

Sieht jedenfalls nach Materialfehler auf. Eventuell hatte da das Gitter drunter einen Fehler Und dann noch das Profil mit wesentlich weniger Material, dann noch ein warmer reifen was ja bedeutet, das sich der Innendruck leicht erhöht, und schon macht es bum...
08.05.19, 07:20:24

Beitragssammler

Gut das du die Geschichte unter -Erfahrung sammeln- abhaken kannst und dir dabei nichts passiert ist.

Den Reifen wird man dir hoffentlich ersetzen.
08.05.19, 08:28:23

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 08.05.19, 08:28:44

:nichzufass: Gut dass dir nichts passiert ist!!!
08.05.19, 08:39:15

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 08.05.19, 08:44:38

Herzlichen Glückwunsch das der Reifen gehalten hat, damit würde ich zum Reifenwechsel ganz verhalten fahren. :shock:
Materialfehler kommt schon vor gerade bei Gummimischungen mit Silikaten. Ich könnte mir vorstellen das beim Backen an dieser Stelle Trennmittel eingelagert wurde. Nur verwunderlich das es doch so lange nicht aufgefallen ist. Andererseits spricht der Knall der gehört wurde für eine punktuelle mechanische Einwirkung, wobei der Reifen sowas aushalten müsste, z.B. das Fahren über einen Gegenstand auf der Fahrbahn. Vielleicht bekommst du den halben Kaufpreis zurück, aber was soll's sei froh das die Luft drinnen blieb. :p

Ich hatte einen Satz BT021 auf der 1250er Bandit mit 900 km Laufleistung verschliessen durch das Fahren über ein paar Kilometer gesplittete Straße. Das Gummi war zu weich, wahrscheinlich durch Überlastung der Reifen, ich fuhr mit Sozia und vollem Gepäck, die scharfkantigen Splittsteine haben sich komplett rundum in die Oberflächen geschnitten. Ich bekam damals 0€, obwohl uns der nötige Reifenwechsel zudem fast einen Tag der Urlaubsanfahrt kostete. :(
08.05.19, 08:41:46

EckhardvdCôte

Vielen Dank Karl-Heinz für deine Hilfe und Ausdauer !
08.05.19, 08:53:58

EckhardvdCôte

Ich bin nicht über einen Gegenstand gefahren.
ich denke,wenn man über einen scherfkantigen Gegenstand fährt dann drückt der zuerst in die Lauffläche und nicht in die Profiltiefe.
Der Riss ist ja nicht in der Lauffläche entstanden sonder in der Tiefe und hat sich dann zum Rand hin ausgebreitet.
So sehe ich das. Mal sehen was bei der Reklamation rauskommt.

VG
08.05.19, 08:54:27

Flüsterer

Puh, da hat aber Glück gehabt, dass der die Luft noch gehalten hat...
08.05.19, 19:07:08

Beitragssammler

Na ja Eckhard, wie stark ist eine Kette? ....
Die schwächsten Stellen im Reifen werden wohl dort sein wo weniger Gummi ist, also wird es schon im Profil einreißen wenn punktuell starke Scherkräfte auftreten.
Aber ich weiß es auch nicht ich schrieb ja deshalb es "könnte sein", die Ursache des Knalles welchen du gespürt hast wird auch die Ursache für den Reifenschaden sein :o das liegt doch nahe.
08.05.19, 21:01:04

EckhardvdCôte

Ja,so sehe ich das auch.
Wenn Du das Bild vergrößert,dann ist in der Rissmitte die größte Öffnung.
Für mich der Ausgangspunkt.
Vielleicht hat mir auch der Reifenfüller den ich in beiden Reifen habe geholfen.
Wir werden sehen.

VG Eckhard
09.05.19, 06:02:57

Beitragssammler

Hallo,
was ist ein Reifenfüller im Reifen?
09.05.19, 09:19:23

Beitragssammler

Zitat:
Vielleicht bekommst du den halben Kaufpreis zurück,


also bei diesem fehlerbild wuerde ich auf einem neuen reifen incl. montage
bestehen. (vorausgesetzt, der reifen ist noch keine 6 monate alt und hat wirklich
nicht mehr als 2.5kkm weg)

das ist kein "normaler verschleiss"....

was sagt denn der haendler dazu?

09.05.19, 09:52:08

Beitragssammler

Wie Eckhard, du hast sowas wie "AirSeal" drinnen? Du fährst doch nicht LKW.
09.05.19, 12:02:02

Flüsterer

Ich hab mir das mit dem "Air Seal" auch schon überlegt - scheint keine blöde Idee zu sein, wenn das Zeugs wie in der Werbung versprochen funktioniert, könnte das schon einigen Schäden vorbeugen....
09.05.19, 15:35:51

EckhardvdCôte

den Produktnamen kenne ich im Moment nicht.
Muss ich in der Rechnung nachschauen.
Das Produkt wird über das Ventil eingepritzt und verteilt sich dann bei der Fahrt an der Innenwandung.
Nach gewisser Zeit bleibt das Material zähelastisch an der Wandung kleben.
Ob das Produkt in diesem Fall wirksam war kann ich erst sagen, wenn der Reifen gewechselt wurde.
Für mich hat dieses Produkt einen gewissen Beruhigungsfaktor.

VG
09.05.19, 19:34:48

Beitragssammler

Wenn ich die Produktbeschreibung vor allem die begleitenden Testberichte zum Einsatz beim Motorrad lese, sträubt es sich bei mir irgendwie.
Zitat: "Es wurde in den Hinterreifen ein 6 mm Ǿ Nagel mit einem Hammer eingetrieben. Anschließend bis 200 km/h schnell gefahren, ohne Luftverlust." Ich glaube nicht wirklich das hier jemand freiwillig so schnell fährt um zu Testen was passiert.
Das ist für mich ebenso unglaubwürdig Testfahrzeug: "Suzuki GSX 1100E, Schlauchreifen Metzler, vorne: 100/90 V19, hinten: 130/90 V17".
Ich denke das es nicht sicher ist zu sagen wie sich die (zähe) Flüssigkeit im Reifen verhält.
Zwar soll diese "thixotropisch“ sein und sich in Bewegung verdünnen, aber sich "rapide wieder verdickt gemäß der Polarisation der Bestandteile, wenn die Bewegung nachlässt".
Wie verhält sich nun nach Standzeit die Menge welche dich unten sammelt????
Wie verhält sich das Mittel bei einem leichten Höhenschlag des Reifens aufgrund des höheren Gewichtes durch Ansammlung? Was macht das Gewicht des Mittels (200ml vorn und 250ml hinten) überhaupt aus bei hohen Geschwindigkeiten? Was bewirkt die Trägheit der Massen beim Einlenken? :shock:
Fragen über Fragen und wer testet freiwillig? :p
09.05.19, 22:53:29

Beitragssammler

Sorry für den Doppelpost,
ich war wohl zu emotional wegen der ollen Suzuki und dann auch noch mit Schlauch.

@ Eckard, könntest du Mal nachhaken was genau du darin hast?

Da ich bei meiner Dicken schon länger überdurchschnittlichen Luftverlust beklage habe ich schon mehrmals nach Möglichkeiten gesucht ohne neue Felgen kaufen zu müssen dieses zu beheben.
Diese Mittelchen sind dennoch für mich noch keine Alternative, da die meisten seriösen Hersteller derselben 80km/h als Höchstgeschwindigkeit angeben.
Gut erklärt wird die Funktionsweise aber auch die Gefahr einer Unwucht sofern die eingefüllte Menge nicht perfekt der Reifendimension entspricht.
Das alles und nicht zuletzt die bewegliche Masse im Rad ist mir beim Motorrad suspekt.
17.05.19, 21:03:18

EckhardvdCôte

Hallo,
Heute bin ich zum Reifenwechsel gefahren.Mensch hatte ich Muffensausen !!Und dann dachte ich wieder,warum hast Du Ängste,die Luft hat doch bis jetzt gehalten.
Mein Mechaniker hat sich das genau angeschaut und ist zu dem Schluss gekommen, daß da was auf der Straße lag.
Der Riss breitete sich in Profiltiefe Richtung Reifenmitte aus.Also nicht Richtung Gewebe.
Mein Reifenfüller hat den Namen: slime, Füllmenge ist 237 ml,Farbe grün.
Erscheinungsbild: nicht wie von mir angenommenen -zaeh-elastisch als geschlossene Beschichtung sondern als transparente hauchdünne Folie an den Flanken.Der Rest sammelt sich im Reifentiefpunk und ist immer dort wo der Strassenkontakt des Reifens ist.
224,25 € war der Preis.
17.05.19, 23:03:14

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 17.05.19, 23:09:03

Danke für deine Info.
Ich dachte auch das die Verletzung vom überfahren eines Gegenstandes kam, denn es gab ja nach deiner Aussage einen Knall.
Nochmals zu deinem Dichtmittel, der Hersteller nennt Fahrzeuge bis 80km/h, fährst du nicht schneller?

Du nennst eine Summe über 200€, Füllung für beide Reifen? Die genannte Menge 237ml je Reifen, aber der Hersteller von dem Slime gibt für die Reifendimension größere Mengen an und eine Haltbarkeit von 2 Jahren, das wäre ja teuerer als neue Reifen.

Nur im Stand sammelt es sich unten. Aufgrund einer normalerweise gleichmäßigen Verteilung im Reifen bei Fahrt soll sich das Rad nach wenigen Umdrehungen wegen der Massenträgheit wieder wuchten.

Mir wäre das Verhalten der Masse im Motorradreifen zu unsicher.
18.05.19, 16:09:12

EckhardvdCôte

geändert von: EckhardvdCôte - 18.05.19, 16:50:22

Sorry,da hab ich mich undeutlich ausgedrückt.
Die Preisangabe gilt für Reifen mit Montage und Füller.

Ich denke, dass sich der Rest durch die Fliegkraft bei Fahrt gleichmässig verteilt und im Stand sich dann am Tiefpunkt wieder sammelt.
Bis heute habe ich keine Vibration oder Unwucht spüren können.Auch im Hängerbetrieb war alles OK ! :D :D :D
Höchstgeschwindigkeit für den BLÜMCHENPFLÜCKER ist ca 120 km/h.Ich will ja was sehen und auch gesehen werden(GL1500 SE Candy-red)

VG der BLümchenpflücker

 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder