Starthilfekabel

original Thema anzeigen

22.04.19, 20:34:32

Samenmann

Hallo Winger,
wollte heute eine Runde drehen. Moped sprang auf den 1. Schlag in der Garage an , ich fuhr rückwärts aus der Garage und machte die Wing aus. Wollte los fahren, alles tot.
Das einzige war die Uhr, die bei ACC anzeigte und das Radio ging.Alle Sicherungen geprüft, waren okay. Ein Schlüsseldreh weiter wieder alles tot.
Mit einem selbstgebauten Überbrückungskabel gab es kein Erfolg (nehme an der Querschnitt ist zu dünn ) Ein Pkw Überbrückungskabel ging dann, nachdem ich die Sitzbank abgebaut hatte. Nur das anklemmen ist mit den großen Klemmen nix. Wie alt die Batterie ist, keine Ahnung. Bisher kam sie immer beim ersten mal prompt.
Welches Kabel nehmt ihr ???

Für fachliche Ratschläge bin ich dankbar :awg:
22.04.19, 20:50:28

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 22.04.19, 21:06:44

Moin, moin
Als Starthilfesystem macht sich das Steckdosensystem von BAAS ganz gut denke ich. Die Version BS11 UND BS12
Die Steckdose kann man an einer versteckten Stelle, zb. hinter einen Seitendeckel, oder an der Rückwand innen in einem Seitenkoffer befestigen. Das Kabel bekommt man auch irgendwo verstaut. Haben zwei Maschinen so einen Stecker könnte man sich sogar ein passendes Adapterkabel bauen und Starthilfe leisten. Oder hier ein fertiges Kabel
Die BS11 und BS12 gibt es auch etwas günstiger bei Louis.
23.04.19, 13:09:13

Samenmann

Danke Hamster für die schnelle Antwort. :awg:
Werd mich mal im Zubehörhandel umsehen. Was mich wundert ist, das die Batterie so schnell zusammenbrach. Habe sie übernacht geladen, aber keine Funktion heute. Werd wohl eine neue kaufen müssen :frust:
23.04.19, 16:33:59

Samenmann

Hallo Hamster,
hab mich mal belesen :
von BAAS, Die Version BS11 UND BS12

die sollen aber laut Beschreibung nur bei Motorräder bis 1400 ccm montiert werden.

ansonsten als Kombi gut geeignet.
23.04.19, 16:54:53

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 23.04.19, 16:59:04

Moin, moin
JAA, ich weiß dass es bei einigen Anbietern dabei steht. :D Das Kabel ist bis 90A belastbar. Heißt für mich "Dauerbelastbar" mit 90A. Beim Starten wird auch nicht viel mehr benötigt. Außerdem soll es ja zum "Anschubsen" sein und nicht für den Dauerbetrieb.
Wenn wirklich zu viel Angst besteht, dass die Kabel "abbrennen" können, dann läßt man die Zusatzbatterie einfach mal 5-10 Min angeklemmt ohne zu starten bzw von der "Fremdbatterie" nur noch sehr wenig benötigt wird. Dann ist die Motorradbatterie so weit aufgeladen, dass sie schon die Wing selbst starten kann. So ein ähnliches System hab ich im Augenblick. Die Kabel werden mit den "Zigarettensteckdosen" von Maschine zu Maschine verbunden. Die "ladende Maschine" muß ca. 10min laufen und lädt dadurch die leere Batterie der anderen MAschine so weit auf dass wieder selbst gestartet werden kann.
Die originalen Batteriekabel sind übrigens auch nicht dicker als die das Startersteckerset BS11/BS12
Ich sehe da also kein Problem.
23.04.19, 17:25:25

Flüsterer

Hamster,

Falsch... Es steht ganz klar in der Beschreibung, dass die Kabel und der Stecker für maximal acht Sekunden mit 90A belastbar sind und danach für mindestens 30Sekunden abkühlen müssen... Es sind ja nur 6mm2 Kabel und eigentlich normale 5mm Rundsteckhülsen im Stecker...
23.04.19, 18:24:31

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 23.04.19, 18:47:37

OK, Sorry, war mein Fehler. Habs auch grad gelesen.
Bin trotzdem der Meinung dass es zur Starthilfe ausreicht. Ich lasse mich aber auch da gern eines besseren belehren. :D
23.04.19, 18:44:20

Beitragssammler

Hmmm,
Ok, ich habs auch gelesen. Wie schon geschrieben steht es bei einigen Anbietern dabei.
Geht man aber auf die Seiten von "baas-parts.de" dann steht da nichts von "Maschinen bis max 1400ccm". Das steht nur bei den Starterkabel "BA06" und "BA07" welche auf beiden Seiten Zangen haben.
Hier mal die PDF für die BS11
und hier die PDF für die BS12
Zum vergleich noch mal das Starterkabel BA06
23.04.19, 19:38:46

Flüsterer

Ja, es reicht für die Starthilfe knapp aus, vor allem, wenn man, wie Du richtig schreibst, die Batterie durch den laufenden Motor des Spenders mit möglichst ausgeschalteten Verbrauchen ein paar Minuten mit leicht erhöhter Drehzahl (1500 reichen bei der 1500...) laufen lässt und der Empfänger gut anspringt. Langes Orgeln wird sich indianisch bemerkbar machen...Durch Rauchzeichen :awg:
25.04.19, 12:47:50

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 25.04.19, 12:50:39



Hallo Günther,

Ich bin sehr zufrieden mit der Ladezustandsanzeige von CTEK.
Nachdem ich mich durch einige Reparaturen hinsichtlich Austausch
LIMA-Stator dann Regler und dann verreckter Batterie (jetzt GEL)
durchgeschraubt habe bleibt ja doch immer ein nervöses Gefühl.
So guckst Du auf die Anzeige und wenn es grün blinkt,
ist die Welt in Ordnung.

Ach so, was ich eigentlich sagen wollte, mit so einer Anzeige
braucht man mit etwas Glück kein Überbrückungskabel mehr.
25.04.19, 14:46:52

Samenmann

So habe nun das von BAAS BS 11 + BS 12 + 1 Zusatzstecker ( fürs Ladegerät ) bestellt.

Werd den Stecker entweder in den rechten Koffer oder ins Topcase legen.

Were berichten wenn alles angekommen + verbaut ist.
26.04.19, 12:50:12

Beitragssammler

Hallo Günther,

Bei so einer Powerbank sind doch eigentlich auch recht
kleine Zangen dabei. Würde sowas nicht auch reichen
anstelle fest installierter Leitungen?

Oder wurde das hier schon als Möglichkeit abgehakt?
26.04.19, 16:44:59

Beitragssammler

Moin, moin
Eine Powerbank mit Starthilfekabel würde auch gehen. Die habe ich auch immer mit wenn es auf Tour geht. Doch auch da gilt die Devise, nicht anklemmen und gleich Starten wollen. Bei einer Powerbank sollte man auch ein paar min. warten. In der Zeit wird die Batterie durch die Powerbank etwas aufgeladen und die Powerbank "Hilft der Batterie" dann beim Starten.
26.04.19, 21:32:37

EckhardvdCôte

Hallo,
Gibt es einen Unterschied zwischen Motorrad und PKW - Powerpack ?
26.04.19, 22:32:03

rcmwiessner

geändert von: rcmwiessner - 26.04.19, 22:49:24

Zitat:
Hallo,
Gibt es einen Unterschied zwischen Motorrad und PKW - Powerpack ?


Ich glaube nicht das es einen Unterschied gibt. Mit meinem Powerpack habe ich Möppi sowie einen 6Zylinder PKW Diesel ohne Probleme gestartet. :)
Gruß
Rainer :awg:
01.05.19, 22:40:36

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 01.05.19, 22:44:23

# Samenmann

Wenn man 2 dicke Schraubenzieher an die Anschlüsse der Batterie festklemmt, klappt das Überbrücken auch mit einem normalen PKW-Überbrückungskabel, wenn die Batterie der Wing leer oder zu schwach ist.

Die Kabelklemmen dann direkt auf die Schraubendreher anklemmen.

Auch den Abbau der Sitzbank spart man sich dadurch.

Gruß
Driver_1000
24.05.20, 18:57:05

Beitragssammler

Das mit dem Schraubenziehern würde ich mich nicht trauen, habe einfach keine Ahnung, wie man damit den Motor starten kann. Ich benutze lieber normale Starthilfekabel, klappt auch immer ganz gut. Ich habe mir die Unitec Starthilfekabel gekauft, die ich sowohl fürs Auto als auch für mein Moped benutze. Man bekommt diese Kabel hier. Ich finde sie super und empfehle sie auch gerne weiter.
Eine kurze Frage hätte ich noch an euch. Wann entscheidet ihr eigentlich, dass die Batterie unbedingt ersetzt werden muss?
VG
24.05.20, 19:08:39

Urb

Ausserdem soll das Minuskabel beim überbrücken nicht an die Batterie angeschlossen werden, lieber am Motorhalter oder irgendwo am Motor, oder Fussrastenschraube.
24.05.20, 22:18:32

WingBowler

@Samenmann
Wozu Starthilfekabel?
Da brauchst du ja immer eine "Helferbatterie", sprich ein Auto.
Ein guter Freund hat immer eine Powerbank für Motorräder in den vielen Staufächern der Wing.
Hat im Notfall immer gute Dienste geleistet. Gibts bei Tante L.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder