Jaulendes Geräusch und schwacher Starter wenn heiss

original Thema anzeigen

01.04.19, 06:09:34

Beitragssammler

Meine Hübsche leidet noch an zwei Problemen rund um den Starter:

Wenn die Maschine warm ist, kann man sie kaum noch starten. Der Anlasser hat keine Kraft. Wenn Sie kalt ist, ist das kein Problem. Reicht da ein Starterservice (Schmieren, Putzen und Kollektor abziehen), oder soll ich gleich einen Neuen suchen?

Dann gabe es manchmal beim Starten, gleich nach dem Loslassen des Starterknopfs ein Jaulen, so wie es z.B. von einem trockenen Lager stammen könnte. Ich habe dies bis gestern auch einem Wartungsstau beim Starter zugeordnet. Was aber unerwartet war, ist, dass dieses auch auftrat, als ich die Maschine anrollen liess.
Kennt das jemand und weiss woher das kommen könnte. Dieses aufzunehmen ist schwierig, da es nur manchmal auftritt.

Danke für eure Tipps und Einschätzungen.

Gruss
Felix
01.04.19, 18:30:15

Twintreiber

Hört sich nach zwei Problemen an.
Anlasserfreilauf und teils "ausgelöteter" Anlasser
01.04.19, 18:58:29

Beitragssammler

Danke für die Antwort!

Ich kenne nur den Freilauf der alten CBs und kann mir nicht so recht vorstellen wo das Problem entstehen kann.

Wegen dem Starter habe ich gedacht ich kauf mir so ein Billigteil in ebay.
Ist das eine gute Idee?
01.04.19, 20:29:42

Twintreiber

In München ist einer der die Dinger mit Garantie überholt
02.04.19, 18:48:18

Beitragssammler

Freilauf würde ich an deiner Stelle ersetzen , den Anlasser zerlegen und überholen , is kein Ding .
03.04.19, 14:11:34

ZappaSEi

Wenn es jemand nicht selbst kann: Motorradtechnik-München
Gruß Zappa
03.04.19, 17:55:42

Twintreiber

Die meinte ich.
04.04.19, 17:31:09

ZappaSEi

Ich weiß, ist der Beste, der Ernst Teichmann.
05.04.19, 16:02:46

Beitragssammler

Danke euch. Also den Anlasser habe ich am Montag.
Ich frage mich, wie sich so ein Freilauf abnutzt, damit er so klingt.
Gerade heute hatte ich einen einer CB in der Hand.

Gruss
Felix
05.04.19, 17:02:46

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 05.04.19, 17:19:21

Der nutzt bereits dann ab wenn der Starterstrom schwächelt und daher die benötigte Drehzahl zum einspuren nicht wirklich erreicht wird!

Der Freilauf trennt dann den Kraftschluss da die Motordrehzahl ziemlich sofort schneller dreht als der Startvorgang.
Erst wenn der Starterknopf losgelassen wird und dadurch das Startrelais abfällt kann der Anlasser durch die Ausspurfeder wieder ausspuren.


Und zum "schwach wenn heiß": hier zeigt es sich eben. Beim "warmen" Motor muss der Anlasser arbeiten, Kaltstart ist dagegen selten ein Problem.
09.04.19, 08:16:32

Beitragssammler

Den 119€ Starter aus der Bucht hab ich grade gekauft ist OK.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder