Koppelung Schuberth M1 mit SRC
22.03.19, 17:21:34
Garry
Hallo zusammen,
meine Frau und ich sind beide mit einem M1 und SRC von Cardo unterwegs. Die Koppelung mit der Maschine klappt auch, wird bestätigt und in der Instrumententafel angezeigt. Wir können untereinander kommunizieren, aber der Sound von der Audioanlage kommt in den Helmen nicht an. Bevor ich Schuberth antexte, wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand ähnliche Probleme hat. Vielleicht hat ja auch einer die Lösung parat ... :)
Danke und Grüße
Garry
24.03.19, 11:20:32
Beitragssammler
Hi, die Probleme habe ich auch und zwar mal geht und mal nicht...aber bis jetzt keine lösung
24.03.19, 13:28:45
orse
Hallo zusammen,
Hatte die Probleme auch, habe jetzt ein sena S20, bis jetzt top.
Vor allem geht Musik und Sprechen mit Sozia zur gleichen zeit, musik wird dabei abgesenkt, und ist im hintergrund noch zu hören.
24.03.19, 22:39:09
Momo
Hallo ,habe genau das selbe Problem mit dem M1.
Mal funktioniert es mal nicht ,nach mehreren Versuchen das src neu zu starten kann man dann auch Radio hören.
Das src war auch schon zur Überprüfung:Gerät in Ordnung
Ich glaube das Problem liegt beim Motorrad.
Wäre auch an einer Lösung interessiert
24.03.19, 23:19:21
rcmwiessner
Ich benutze ein Midland Kommunikationssystem der nicht mehr neusten Generation (s. Foto). Nach anfänglichen Problemen habe ich es jetzt geschafft, dass ich alles über dieses System im Helm hören kann.
Selbst mit dem Apple- Car System klappt das 1A.
Für mich ist wichtig, dass das Navi mir die Route ansagt und ich mit meiner Frau kommunizieren kann.
Musik und Telefonieren haben für mich beim fahren keine Priorität!!
Gruß
Rainer :awg:
25.03.19, 07:33:24
erich6856
Ich habe auch das Sena 20S
das ist einfach Perfekt, aber auch nicht Billig.
25.03.19, 10:47:47
gl1800nl
Honda kooperierte mit Sena bei der Entwicklung des Bluetooth auf Basis des S20. Ich selbst fahre mit Shoei Neotec II mit helmspezifischem, eingebautem SENA SRL, der ebenfalls auf der S20 basiert und auch perfekt funktioniert.
Die anderen Bluetooth Anbieter müssen ihre Bluetooth-Firmware an das Honda GL-Audio anpassen. So wie Apple Car Play aufgrund der Zusammenarbeit mit Apple und der ähnlichen Android-Funktion nur beim GL funktioniert, weil Google damals nicht mit Honda arbeiten wollte.
27.03.19, 21:44:03
Garry
Hallo zusammen
und vielen Dank für die Antworten und Infos. Das hätte man vorher wissen müssen...
Leider lässt sich der M1 nicht mit einem System von Sena ausrüsten. Bleibt also nur zu hoffen, dass Schuberth/ Cardo reagiert und die Firmware nachbessert. Aber irgendwann sind ja auch neue Helme fällig.
Beste Grüße
Garry
27.03.19, 22:19:26
Olli/Lippstadt
Hallo Gary,
warum sollte man den M1 nicht mit einem Sena 10S nachrüsten können? Behauptet das Schubert? Ich vermute eher, geht nicht, gibt´s nicht. Man hat halt wieder ein Schwanenhals-Mikrofon, das integrierte Mikro ist nutzlos, die Bedieneinheit des Sena kommt aussen auf die Helmschale.
https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?channable=e51972.MTMxMDU1MzUx&ObjectPath=/Shops/10207048/Products/Sena-10S-Bluetooth-Headset-Single-Pack&Currency=EUR&Locale=de_DE&gclid=CjwKCAjwvuzkBRAhEiwA9E3FUuiJ5AuV5enhxIuRjFuTLFKbBtt0Zg2Pk39A-G1YjO4-VsJuTmZXPhoC4aAQAvD_BwE
01.04.19, 08:41:38
Momo
Hatte jetzt zwei Tage Zeit noch mal mit der Kopplung zu probieren und habe festgestellt
Als erstes Zündung ein bzw. starten dann erst Cardo einschalten aber noch wichtiger Cardo ausschalten bevor Zündung auf Null.
Beim tanken schalte ich das Möppi am Drehschalter auf 1 damit bleibt die Kopplung bestehen.
Bei längeren Pausen schalte ich das Cardo schon kurz vorm Stop aus da kommt man nicht durcheinander.
Hat jedenfalls das ganze Wochenende immer gefunst.
01.04.19, 10:25:05
Seppel55
So wird der Fahrer / Nutzer von der Technik erzogen.
Wo soll das noch hinführen.
04.04.19, 16:08:56
Garry
Hallo Momo und die anderen,
werde die Vorgehensweise mal ausprobieren. Es würde mich aber wundern, wenn das die Lösung wäre. Habe nämlich von Schuberth mittlerweile folgende Antwort auf meine Anfrage hinsichtlich der Verbindungsprobleme bekommen:
"vielen Dank für Ihre Email.
Wir waren diesbezüglich mit unserem Partner Cardo im Austausch.
Leider kann keine stabile Verbindung zwischen den Systemen aufgebaut werden. Dies tut uns Leid.
Ein Software Update wird es diesbezüglich leider nicht geben seitens Cardo."
Und danke an Olli für den Tipp mit dem Umrüsten. Machmal hängt man einfach gedanklich auf eingefahrenen Pfaden fest ...
Grüße, Garry