Scheibenfeststellung funktioniert nicht
24.02.19, 19:04:10
Beitragssammler
Hallo zusammen.
In der Suche habe ich nichts zu meinem Problem gefunden :-(
Die Feststellung der Scheibe funktioniert bei mir nicht (mehr).
Wenn Ich die Scheibe in der obersten Position mit den beiden Spannhebeln (unterhalb der Frontlautsprecher) festklemmen will, reicht die Spannung dazu nicht aus und die Scheibe wandert wieder langsam nach unten.
Wie kann ich das beheben?
Liebe Grüße
Peter
24.02.19, 21:14:19
Beitragssammler
Moin, moin Peter
Das zu beheben ist gar nicht so schwer. Das Problem hatte ich auch mit meiner 1800er.
Du baust die Scheibenverkleidung (Harnisch) ab.
Dann siehst du schon links und rechts die Verriegelungen. Die Querstrebe zum fixieren der Scheibe ist rechts und links mit einer M6 Mutter befestigt.
Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten die Verrieglung wieder funktionsfähig zu machen.
Erste Möglichkeit:
Du baust die Querstrebe ab. Zwischen Strebe und Scheibe sind Gummieinlagen aus einer Art festen Schaumgummi. Die sind meistens in Laufe der Jahre zusammengedückt worden. Dies Gummieinlagen kannst du durch neue bzw. dickere Gummis ersetzen.
Allerdings, nach relativ kurzer Zeit hast du das Problem meistens wieder.
Zweite Möglichkeit:
Auch hier den Harnisch und die Querstrebe entfernen. Unter der Querstrebe links und rechts, dort wo die Querstrebe mit den M6 Muttern befestigt ist, befinden sich Aluminiumbuchsen. Diese Buchsen abziehen und die mit einer Feile ca. 1mm kürzen. Buchsen und Querstrebe wieder einbauen und testen ob die Scheibe nun hält. Wenn nicht dann noch mal ein paar "Feilenstriche" rüber und wieder testen. Die Feststellhebel müssen in der mittleren Position mit deutlichen Widerstand zu bedienen sein.
Diese Methode funktioniert an meiner 1800er schon über zwei Jahre.
Als Tipp, bevor du den Harnisch und die M6 Schrauben entfernst stecke bei abgeklappten Spiegeln einen Lappen, Schwamm oder ähnliches unterhalb der Öffnung rein damit dir die Schrauben nich in die Verkleidung fallen. Wenn du Pech hast kannst du sonst vorn einiges auseinander schrauben um die Schrauben wieder zu bekommen.
Aber mal so nebenbei, die Scheibe sollte auch bei losen Verriegelungen nicht runter rutschen. Du hast doch noch die Rastenfunktion der Scheibe. Es sei denn, sie ist schon "deaktiviert" worden.
24.02.19, 23:48:06
Seppel55
Die Scheibe hat eine mehrstufige Rastung welche das runter rutschen verhindert. Öffne die Spannhebel.
Ziehe die Scheibe ganz nach oben. Danach solltet sich die Scheibe ganz nach unten schieben lassen.
Jetzt kann die Scheibe in kleinen Schritten nach oben gezogen werden. Sie sollte sich nicht mehr zurück schieben lassen, weil die Arietierung das verhindert. Wenn die Scheibe sich nach unten schieben läst ist die Arietierung defekt.
Um an die Arietierung ran zu kommen, muss die Verkleidung und die Scheibe ausgebaut werden.
Die Arietierung befindet sich in der Mitte. Entweder ist die Feder defekt oder die Mechanik ist schwergängig. In den meisten Fällen läst sich die Arietierung mit wenig Aufwand wieder gangbar machen.
Gruß Wolfgang
27.02.19, 20:40:56
Beitragssammler
Danke für die wertvollen Antworten!
Ich habe zunächst probiert, die Scheibe durch Anbringen von Teppichfilz hinter der Scheibe etwas nach vorne zu bringen.
Das hat etwas geholfen, trotzdem finde ich den Spalt zwischen Dichtungsgummi oben an der Scheibenverkleidung und der Scheibe noch etwas zu groß.
Irritierend ist, dass es vor der Demontage des Harnisch ganz gut gepasst hat. (Warum ich demontiert habe, werde ich in Kürze hier berichten). Vielleicht habe ich bei der Montage etwas falsch zusammen gebaut?!
Gruß
Peter
28.02.19, 06:16:50
GL Paul
>> finde ich den Spalt zwischen Dichtungsgummi oben an der Scheibenverkleidung und der Scheibe noch etwas zu groß.
Bei mir befindet sich hier kein Spalt, die Gummilippe drückt stets Dicht an der Scheibe.
12.03.19, 12:59:57
Beitragssammler
Das kenne ich auch kann sie rausziehen aber zurück keine Chance.
12.03.19, 15:01:51
Beitragssammler
@Mario
Wenn die Scheibe ganz oben ist dann noch etwas höher ziehen bis es klackt. Danach kann man sie ganz nach unten schieben.
12.03.19, 17:01:26
Beitragssammler
Hamster ich glaube die in der werkstatt haben etwas mist gebaut sie wackelt wie ein Kuhschwanz.
14.03.19, 09:44:55
Beitragssammler
Heute mache ich mich mal an die Scheibe ran Hamster werde wohl die Aluminiumhülsen kürzen , Danke.
15.03.19, 04:49:54
Beitragssammler
Danke Hamster für die super Idee mit den Hülsen die Scheibe sitzt bombenfest.
15.03.19, 14:10:06
Sunshine
@Hamster: wieder einmal zur Hilfestellung ein :goodposting