Gabel Anleitung Demontage - Fahrwerk

original Thema anzeigen

10.12.18, 06:55:37

Beitragssammler

Hallo, ich möchte wegen Austausch der Simmerringen meine Gabel ausbauen. Gabelausbau ist mir bekannt. Allerdingens habe ich das mit der Luftunterstützung noch nie gemacht. Kann mir jemand berichten wie ich die Demontieren kann? Grüße, Drago.
10.12.18, 13:59:25

asw29

Hallo,
die Luftunterstützung geht über die obere Gabelbrücke in die Standrohre.Kann man wie eine normale Gabel demontieren. Die Dichtringe auf dem Standrohr würde ich erneuern.
10.12.18, 17:26:55

Beitragssammler

Ok, aber wegen den Simmerringen bau ich nicht die komplette Gabel aus.
11.12.18, 07:24:31

Beitragssammler

Danke für die schnellen Antworten. Hat mir geholfen.
Ich wollte erst die Gabel nicht ausbauen, aber bei der einen Seite lässt sich die untere schraube nicht lösen da dreht sich das innenleben mit. Nun wollte ich die Gabel ganz ausbauen um dem Problem Herr zu werden. Wenn jemand eine Idee hat wie man das Problem gut lösen kann, würde ich mich freuen.
Grüße,
Drago.
11.12.18, 10:23:16

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 11.12.18, 11:02:14

Beim Öffnen der innensechskanschraube muß die Dämpferfeder eingebaut sein.
Vorher gut mit WD40 einsprühen!

Die Dämpferfeder drückt den Dämpferkolben in den Dämpferkolbensitz, dadurch sollte ein durchdrehen der innensechskantschraube nicht mehr möglich sein.
Sollte es doch durchdrehen, ist der Dämpferkolbensitz kaputt und du hast ein großes Problem.

Möglich das bei der alten Kiste schon mal da was gemacht wurde und die innensechskantschraube zu fest angezogen wurde, der Drehmoment ist 6-9 Nm das ist fast Handfest und ohne Drehmomentschlüssel ist man da sehr schnell bei mehr.

Guck mal Werkstatthandbuch Kapitel 13.Federung.
Ps. Hast PN
12.12.18, 06:31:17

Beitragssammler

Ja, genau das ist der Fall. Die Schraube ist fest.
Trotz einsprühen und eingebauten Federn dreht innen mit.
Ich sprühe noch ein paarmal ein und versuche dann mit einem Schlagschrauber
die Schraube zu lösen. Soweit mein Plan.
12.12.18, 09:39:04

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 12.12.18, 09:45:58

Habe ich mir schon gedacht, ich würde da aber nicht so viel rum schlagen,
ich würde den Schraubenkopf abbohren mit einen 10er Linksbohrer
geht manchmal damit auf, wenn nicht ist der Schraubenkopf halt weg)
um das Gleitrohr abzubekommen und dann den Dämpferkolben zu bearbeiten.
13.12.18, 14:59:45

Beitragssammler

Ok, ich werde berichten wie es weitergeht.
18.02.19, 07:57:19

Beitragssammler

So, ich wollte jetzt mal berichten. Ich habe mir ein Konterwerkzeug gebaut womit ich von oben in den Gabelholm rein kann und den Dämpferkolben der unten darin steckt kontern kann.Das hat sehr gut geklappt und ich konnte die Innensechkantschraube so gut ohne Gewalt lösen.Also mein Tip wer auch mal in die Situation kommt, macht euch ein Konterwerkzeug. Das war leicht herzustellen und fuktioniert super.
07.03.19, 18:33:18

Beitragssammler

Hallo Drago, stell doch bitte ein Bild oder noch besser eine Zeichnung ein. Nicht jeder von uns hat eventuell soviel Phantasie um sich ein Werkzeug auszudenken. Gruss yellobud
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder