26.11.18, 18:49:05
Twintreiber
Hallo Leute,
weiß jemand das Material und die genauen Maße der Ruckdämpfer und vielleicht auch noch wo man das Zeug bekommen könnte?
Ich habe ja ne kleine Drehbank und überlege ob man die Dinger nicht selbst herstellen könnte.
Grüße
26.11.18, 18:54:42
Beitragssammler
Hi
Meine sind aus sog. Viton (Warenbezeichnung der DuPont Performance Elastomere ) .
Die shore-Härte ist mir nicht bekannt .
http://www.fixxprofile.de/profile/profile-aus-vollgummi-weich-pvc-u.-tpe/quadratschnuere-aus-vollgummi/aus-viton-qualitaet-fkm545/944/viton-quadratschnur-nr.-545.8915
Mit einer Quadratschnur 15x15mm könnte man klar kommen , müsste man mal die alten " Gummis " ausmessen .
Is aber nicht gerade günstig das Zeug , gibts aber bestimmt auch noch zu einen besseren Preis wenn man etwas sucht .
26.11.18, 19:07:52
Dr.Goldwing
Moin Martin, von welchen Ruckdämpfern reden wir hier eigentlich?
Lima, Vorgelegewelle ??
Gruß, und :awg: sagt der Doc.
26.11.18, 19:21:40
Beitragssammler
Die von der " Lima " rubber dumper , product number : 13436371000 gehn doch nie kaputt , hab ich zumindest noch nie von gehört .
26.11.18, 21:45:13
Twintreiber
Wir reden natürlich von den Ruckdämpfern im Primärantrieb.
Uli: Kann man die alten einfach so als Sollmass nehmen? Schrumpfen die ggf. über die Jahre?
Es gibt ja auch Viton-Rundschnur.
Ich habe mir noch nie ernsthaft darüber Gedanken gemacht ob man "Gummi" auf einer Drehbank bearbeiten könnte.
Viton würde ich aus dem Bauch raus als recht weich einschätze. Unabhängig von einer Bearbeitung.
Mann könnte natürlich auch mal den Innendurchmesser im Antrieb messen. Ist die Frage, wie viel Spiel darf sein.
26.11.18, 21:52:07
Beitragssammler
Bei der 400er habe ich die alten " Gummis " genommen als Mass der Dinge und noch 1-2mm dazugerechnet .
Die Gummis habe ich auf Block geschraubt , zwischen jeden Gummi eine Metallplatte mit den genauen Mass .
Die Gummis vorher grob zurechtgeschnitten , dann mit einer groben Feile , dann mit einer mit Schleifleinen umwickelten Feile auf Mass gebracht .
Die Gummis gingen dann Spack ( Spack , Redewendung im Ruhrgebiet = eng ist noch zu weit ) rein . ;)
Kein Verdrehspiel mehr vorhanden , genau so konnte ich das auch nachvollziehen als ich meinen Primärantrieb bei Peter zum Instandsetzen hatte und das Teil wiederbekam , kein Verdrehspiel , das kommt mit der Zeit von ganz allein .
Rundschnur kannste natürlich auch nehmen , oder ne Platte , wie es halt am besten passt oder wie du am besten damit klar kommst .
P.S.
Ich habe mal Runde Tankgummis ( vordere Tankführung / Aufhängung einer Z650 ) für einen Bekannten nachgebaut , die habe ich genau so hergestellt , nur das ich die Gummischeiben auch auf Block geschraubt habe und die 6er Gewindestange in eine Bohrmaschine gespannt habe .
Innerhalb von 5 Minuten war der Drops gelutscht , erst mit einer Raspel , dann mit Schleifpapier .