Fehlfunktion Benzinhahn Demontage Tank - Kraftstoffsystem

original Thema anzeigen

20.11.18, 17:59:05

Beitragssammler

Nach langer Standzeit musste ich heute feststellen, dass nur in der Reserve-Stellung Benzin floss - folgende Fragen ergeben sich nachdem ich etwas Ursachenforschung am Moped betrieben habe:
Tank abgelassen - lief aber nur auf Reserve-Stellung aus.

Benzinhahn abgebaut - ganz einfache Konstruktion, allerdings vernietet - da kann man nichts zerlegen und säubern - neu???

Dann schaust im 1.Bild auf 4 Löcher - aussen die beiden dienen der Befestigung / innen die beiden werden am Benzinhahn durch jeweils einen o-Ring abgedichtet.

Ich hab versucht durch beide Löcher Luft zu pusten - das linke Loch ist zu / das rechte lässt sich durchblasen - kann man im Tank merken.

vielleicht ist das linke Loch sowieso zu - glaub ich aber nicht - eher ist eins für Reserve und eins für den Resttank ?

Im Tank führen beide an die Löcher angeschlossenen Rohre in einer Biegung durch den Tank bis zu einem groben Netzkorbfilter und von da aus geht ein Rohr weiter zum tiefsten Punkt im Tank und mündet wiederum in so einem Netz.

Natürlich war überall Schmodder, der erste Benzinfilter war zugesetzt und der Benzinfilter vor der Pumpe sah auch gebraucht aus.

Man müsste wissen, ob beide Löcher einen freien Durchgang haben müssen - vielleicht ist das linke Loch durch Rostteile verschlossen.

Mit einem dünnen Draht komme ich nicht weiter - wenn ich auf Widerstand stosse, verbiegt der sich - vielleicht mal mit einer biegsamen Welle versuchen - ist aber sehr eng, komm ich bestimmt nicht mit um die Ecke…Ideen?
https://www.goldwing-forum.de/forum/attachment.php?id=25048&
https://www.goldwing-forum.de/forum/attachment.php?id=25049&

20.11.18, 18:12:09

Twintreiber

Schon mal mit Druckluft versucht?
20.11.18, 18:13:32

Beitragssammler

Ja - tut sich nichts - also müssen beide Abgänge durchlässig sein ?
20.11.18, 21:15:01

Hari-Bu

Hallo Gold-Wing
also die rechte Öffnung ist die Reserve, die linke ist die Normalstellung und beide müssen frei sein. Zuerst solltest du die Siebe über den Öffnungen im Tank frei bekommen, dann müssen die Röhrchen erst mit einem dünnen Stahldraht und Druckluft grob sauber gemacht werden. Anschließend mit so etwas wie buschigen Pfeiffenreiniger durch putzen. Dazu kannst du auch alles mit Bremsenreiniger einweichen. Zur Not solltest du auf die Siebe im Tank verzichten falls du noch keine Rostablagerungen im Tank hast. :

https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=28802&highlight=&
:awg:
20.11.18, 21:17:47

Beitragssammler

OK - so ungefähr hatte ich mir das gedacht - das eine Rohr leistet echt Widerstand :(
21.11.18, 06:38:43

Dr.Goldwing

Moin, nimm mal einen alten Seilzug so ca. 50 cm soweit es geht reingestopft,
und dann den Dremel aufs andere Ende und langsam anfangen.
Hat bei dem Tank eines Freundes vor ein paar Jahren super geklappt.

Gruß, ung :awg: sagt der Doc.
21.11.18, 06:39:14

Dr.Goldwing

Moin, nimm mal einen alten Seilzug so ca. 50 cm soweit es geht reingestopft,
und dann den Dremel aufs andere Ende und langsam anfangen.
Hat bei dem Tank eines Freundes vor ein paar Jahren super geklappt.

Gruß, ung :awg: sagt der Doc.
21.11.18, 09:56:46

Beitragssammler

Guten Morgen,
genauso hab ich´s heute früh gemacht - 2 Wellen mussten dran glauben und immer mit WD40 gespült - und dann, nachdem jede Menge Rostsuppe aus der Öffnung getreten war, gab es das "befreiende" Gefühl - ordentlich nachgearbeitet, neue Filter eingebaut und zur Sicherheit wart ich noch auf den neuen Benzinhahn - dann dürfte die Dicke erst mal wieder laufen.
Bekommt man den Tank eigentlich raus ohne das ganze Moped auseinander zu reissen?

Auf jeden Fall danke in die Runde - das Forum funktioniert!

https://www.goldwing-forum.de/forum/attachment.php?id=25053&
21.11.18, 18:11:25

Twintreiber

:-) Ne. Wenn Du den Tank raus haben willst, dann muss da hinten quasi alles raus.
21.11.18, 18:14:15

Dr.Goldwing

Na wunderbar, wenn es geklappt hat. :D
Zum Tankausbau, Sitzbank ab,Sitzbankhaltebügel raus, Schutzblech raus, Innen Schutzblech raus, Hinterrad raus,Stoßdämfer ausbauen,
Batteriekasten raus, Tank abklemmen( Elektrisch&Benzinleitungen),
evtl musst du noch die Tankatrappe lösen und Hinten anheben. :aahh:
Dann solltest du den Tank rausbekommen. :mad:
21.11.18, 18:40:24

Beitragssammler

Na, dann hoff ich mal dass das Problem nicht so schnell wieder auftaucht...
21.11.18, 20:42:35

Twintreiber

Also ich würde die eine Tanküberholung raten.
Meine Nr 1 hatte das gleiche Problem.

War eine elende Angelegeheit. Dann hätte ich den Tank bei Andi
Www.beuleimtank.de oder so etwa.

Solltest du Dichtungen für den Bezinhahn brauchen, ich habe welche.
22.11.18, 05:26:43

Beitragssammler

Meinst Du die beiden o-Ringe? Hoffe, die sind bei dem neuen Benzinhahn dabei - sonst komme ich gerne drauf zurück!
22.11.18, 06:12:46

Twintreiber

Ja meinte ich
22.11.18, 08:33:41

Beitragssammler

Bekomme den Benzinhahn heute und melde mich dann gegebenenfalls - danke!
22.11.18, 08:51:15

Beitragssammler

Benzinhahn ist gerade angekommen - Dichtungen inclusive :)

https://www.goldwing-forum.de/forum/attachment.php?id=25054&
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder