10.10.18, 04:53:12
Beitragssammler
Moin zusammen,
meine 12er hat sich gestern seltsam benommen:
Ich achte schon drauf, dass ich jedes Moped regelmaessig
bewege. Mindestens 1x die Woche oder so.
Trotzdem habe ich mir angewoehnt, erst mal einen Startversuch
zu machen, bevor ichs aus der Garage rausschiebe.
So auch mit der 12er gestern. Und sie sprang auch sofort an.
I.d.R. fahre ich dann aber auch direkt los.
Gestern aber guter Dinge das Teil von die Tuer gestellt,
Sachen geregelt und wollte 1/2 h spaeter starten.
Aber da ruehrte sich nichts mehr.
Ohne Bremsenreiniger war das Ding nicht zum Starten zu bewegen.
Danach lief sie ganz normal....
Das ist jetzt nicht wirklich schlimm, wenn man es weiss.
Aber woran liegt das?
Jemand eine Idee dazu?
Gelegentlich werde ich mal ausprobieren, ob das reproduzierbar ist.
Munter bleiben
Wicki
10.10.18, 09:20:36
erich6856
MoinMoin
Vielleicht zu schwacher Zündfunke beim zweiten Startversuch. Der Anlasser dreht zwar aber es reicht nicht für den Funken.
Wenn Du sie kurz ans Ladegerät hängst geht es wieder.
10.10.18, 10:48:50
Beitragssammler
Zitat:
Vielleicht zu schwacher Zündfunke beim zweiten Startversuch
hi erich,
nein, das ist es ziemlich sicher nicht.
sie springt sonst sofort beim ersten anlasserdreh an.
und sie drehte ja auch richtig kraeftig durch.
nach 1x kurz bremsenreiniger in den luftfilter lief sie wieder.
es muss irgendwie mit vergaser und sprit zusammenhaengen.
aber den vergaser hab ich erst letztes jahr komplett gereinigt.
ist ja auch kein wirkliches problem - ich wuesste nur gern,
warum das so ist.
10.10.18, 13:15:45
erich6856
Weil das gleiche Problem habe ich bei der 1000er CBF manchmal.
Kurz an das Ladegerät und sie Springt sofort an.Wenn sie mal Fährt ist alles normal.
10.10.18, 14:23:38
Beitragssammler
Zitat:
Weil das gleiche Problem habe ich bei der 1000er CBF manchmal
ok... ich probiers aus....
jetzt gleich ;-)
10.10.18, 16:08:57
Beitragssammler
tja, starversuch.
sofort da. kurz laufen lassen.
wieder aus geschaltet.
1/2h gewartet.
neuer startversuch: sofort da.
ich werds dann nach laengerer standzeit nochmal versuchen.
10.10.18, 16:18:58
erich6856
Das Eigenleben der Batterie und des Zündfunken ist manchmal rätselhaft.
Habe mir angewöhnt die Mopeds wenn sie länger stehen als mal kurz ans Ladegerät zu hängen.
10.10.18, 18:53:03
Beitragssammler
Hi Wicki
Dreh doch mal just for fun nach dem ersten Startversuch nachdem du den Motor wie gewohnt abstellst die Kerzen raus .
Ich vermute das die Kerzen gaaaaaanz leicht feucht sind .
Erklärung :
Beim ersten Startversuch sind die Kerzen noch trocken der Motor springt an und sobald Schwung in der Sache ist läuft der auch weiter ( obwohl das Gemisch Fett ist ) , du fährst ja auch direkt los ( was auch gut so ist ) .
Jetzt stellst du den Motor ab , das Ding ist noch lange nicht warm , das Gemisch vorher war Fett , Vergaser , Ansaugrohre , Ansaugkanal sind noch kalt .
Das Kraftstoffluftgemisch was noch so im Ansaugtrakt / Motor herumgeistert legt sich auf alle Flächen mit denen es in Berührung kommen kann nieder , auch auf deine Kerzen .
Beim nächsten Start hat dann deine Kerze Probleme das neu ankommende Kraftstoffluftgemisch zu entzünden , weil sie leicht feucht ist ( es reicht wirklich nur ein µ Kraftstoff ) , jetzt kommt hinzu das du auch ein wenig oder ein wenig mehr Ablagerungen auf deiner Zündkerze hast , evtl. sogar Russ weil die Kiste als letztes Fett lief .
Die Ablagerungen ( normale Ablagerungen , Russ etc. ) werden durch den Hauch Kraftstoff auf der Kerze leitend , leitend Richtung Masse , und dort hin geht dann auch der überwiegende Teil des Zündfunken hin und somit springt der Motor nicht an .
Jetzt könntest du sagen , kann nicht sein , mit Bremsenreiniger springt der Motor doch an .
Das ist auch richtig , weil das Zeug ( nicht jeder Bremsenreiniger verhält sich so ) Zündwilliger ist als der Kraftstoff den du im Tank hast , somit schafft es die Kerze das " Bremsenreinger/Kraftstoff " Luftgemisch zu entzünden .
Woher ich das weiss ?
Weil ich das gleiche Problem hatte bei meiner 1000er ;)
Was habe ich gemacht , ich hab der 1000er eine elektronische Zündung verpasst und zwei neue Zündspulen incl. Zündgeschirr und Kerzen ( D8EA anstatt DR8ES ) .
Seitdem is Ruhe .
Die DR8ES ( die eigentlich in die 1000er gehören ) sind sowieso Mimosen betr. Feucht / Nass werden , wenn diese Kerzen einmal Nass waren funktionieren sie nie wieder richtig gut .
Otto Normalverbraucher wird das evtl. garnicht merken , manchmal schon wenn der Zylinder ganz wegfällt .
Aber mit einem Oszilloskop kann man es erkennen , an der Zündspannung , die ist geringer als mit DR8ES die i.o. sind .
Allgemein sind Kerzen mit Widerstand anfälliger .
Da ein Entstörwiderstand eigentlich nur an jedem Übergabepunkt ( Steckverbindung etc. ) gehört ergibt der Widerstand ( 5kohm ) in der Kerze keinen Sinn , weil im Kerzenstecker bereits einer ist .
In Summe kann dieser überflüssige Widerstand , eine leicht feuchte Kerze , Zündspulen die nicht mehr so ganz gut im Saft stehen , alte Zündkabel , schlechte Steck/Schraubverbindungen und eine etwas müde gewordene Batterie und ein etwas zu fettes Gemisch das Problem was du hast verursachen .
Fang doch mal bei den Kerzen an wenn die schon ein paar Tage länger drin sind , und bau ein paar neue ein ( am besten ohne Widerstand ) .
Bloss keine Iridiumkerzen , das ist rausgeschmissenes Geld , evtl. verschlimmerst du das Problem dadurch nur , weil deine alte Zündanlage die Kerze garnicht in dem Ausmass mit Zündspannung versorgen kann das diese überhaupt einwandfrei funktionieren kann .
Ich leg mich wieder hin ;)
11.10.18, 08:43:05
Beitragssammler
hi uli,
das klingt schluessig - und ja, wg. defekter ZKD ist mir eine
zylinderseite letztens mal abgesoffen.
die kerzen sind auch schon n jahr drin. neue wuerden sicher
nicht schaden.
mach ich gelegentlich und werde dann mal beobachten was passiert.
heut werd ich mal das 11er gespann quaelen ;-)
winter is comming....
danke erstmal.
gruss
wicki