Zubehör Scheibenwischer - Verkleidung

original Thema anzeigen

15.09.18, 23:00:07

sonntagberg

geändert von: sonntagberg - 15.09.18, 23:00:50

Scheibenwischer ist da und Natürlich Montiert.

Der ist was ich wollte Einfach und Funktionell,mehr wollte ich nicht.

Na klar das ich es Modifizieren mußte da er nicht Perfekt ist :D


Ich will bei Bedarf das Ding Nutzen aber in der Überwiegenden anderen Zeit will ich nicht so ein Wischerblatt vor den Augen haben. :mad:
Es ist aber nicht dafür Vorgesehen es Kurzzeitig Abzunehmen.
...also wird es Passend Gemacht. :D

Wie auf den Fotos zu sehen wurde die Rechte Klemme Bearbeitet.
Das Loch wo der Metallstab Reingeht wurde Durchgebaut um ihn Rausziehen zu können.
Am Äußeren ende wurde nochmal Gebohrt um die neue Öffnung gegen Rausrutschen des Stabes zu Sichern.
(Die Schraube mit Kugelmutter ist nur Provisorisch :D Hier kommt ein Federsplint rein)

Jetzt wird die Sicherung Entfernt.
Der Stab Etwas nach Rechts Außen Geschoben und der Wischer Angebracht oder Entfernt.
Im Normalfall ist nun nur der Stab mit den Halterungen da....so wie ich mir es Vorstelle. :D
...Edelstahl zu Bohren ist nicht ganz Einfach... :D :D :D











16.09.18, 16:44:52

st1100

Bin gespannt auf Deine ersten Erfahrungen damit !

LG - Tommy
17.09.18, 09:51:44

Beitragssammler

Den Wischer hab ich auch und wenn es nicht regnet liegt er im Koffer. Ist ja schnell aufgesteckt.
Funktioniert ganz gut, es nervt mich nur, das er bei bei etwas höheren Geschwindigkeiten von der Scheibe abheht. Da muss wohl noch mal so ein alter Andruckverstärker an den Arm dran, den man so gut wie gar nicht mehr bekommt. :D
17.09.18, 12:45:05

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 17.09.18, 12:46:31

Naja ... da gehört links und rechts außen je eine Umlenkrolle dran, zwei etwa 170 cm lange Nylonschnüre dran befestigt mit je einem Handgriff am Ende (wie von den Lenkdrachen), dann kann die Eva während der Fahrt bei Regen ein Fitnessprogramm durchziehen und Du hast einen sprachgesteuerten Wischer mit variabler Geschwindigkeit und Intervall ... und fallweise wirst dann von hinten eins übergebraten bekommen.... :aspass:
18.09.18, 09:40:59

Hilowinger

Moin zusammen.
Das sieht interessant aus. Ein Mittel gegen den Blindflug im Regen. Wie verhält sich denn die Scheibe nach längerem Wischbetrieb? Sie ist ja aus Kunststoff (Polycarbonat oder Plexiglas vermutlich). Sind ja nicht gerade die kratzfesten Werkstoffe. Bilden sich Schlieren auf der Scheibe? Plexiglas läßt sich nach polieren, Polycarbonat nicht. Hat da schon jemand Erfahrungen?

Gruß

Jürgen
18.09.18, 11:36:05

sonntagberg

Regentest konnte noch nicht Gemacht werden.
Immer dieses Schönwetter...wenn man mal Regen Braucht kommt keiner. :D :D
18.09.18, 12:29:49

Halef

Vielleicht hilft ein Regentanz
18.09.18, 15:56:37

Marcus

geändert von: Marcus - 18.09.18, 16:02:39

https://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen%2024/Scheibenwischer.htm

Scheibenwischer ohne Ende ! ;)

Hatte mal was von "gehärteten " ? Scheiben gelesen die für so Zwecke Sinnvoller wären. ???
18.09.18, 16:26:58

WingMike

Zitat von Marcus:
Hatte mal was von "gehärteten " ? Scheiben gelesen die für so Zwecke Sinnvoller wären.

Die original Scheiben sind beschichtet und hart.
19.09.18, 06:48:35

Beitragssammler

@Marcus https://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen%2024/Scheibenwischer.htm

Scheibenwischer ohne Ende ! zwinkern

Morgen zusammen,

jetzt sind wir in dem Thema an einen punkt gekommen der auch für mich interessant ist.

ich möchte schon lange beim 15er Trike von meiner Frau einen Wischer montieren (sie ist aber zu klein um ihn mit der Hand zu bedienen) daher elektrisch.

Kann mir hierzu jemand sagen (besser mit Bildern) wo dieser eingebaut wird.
Wie lang muss die welle vom Motor sein? da gibt es ja viele verschiedene längen.
Und zu guter letzt welchen wisch winkel brauch ich 90° oder doch 110°???
19.09.18, 11:16:09

Marcus

geändert von: Marcus - 19.09.18, 11:23:03

http://www.goldwing.ch/desktop

Diese Firma bietet den Einbau schon lange an.
Vielleicht bekommst Du von denen Fotos oder Infos dazu.
Auf deren HP ist leider nichts dazu zu erkennen.

Ich kenne die Elektrischen so, das der Motor unter der Chromeblende sitz und diese eben für die Welle durchgebohrt wird.
Kommt auf den Platzbedarf drauf an für den Motor unter der Blende.
20.09.18, 11:58:46

Hilowinger

Hi,

da gibt es ein Video auf YouTube zu dem von Marcus beschriebenen Wischer. past zumindest genau zu seiner Beschreibung.

https://www.youtube.com/watch?v=pf1lKDLuFF4

Gruß

Jürgen
20.09.18, 14:01:38

Beitragssammler

Hi,

der im Video gezeigte Scheibenwischer ist auf aus dem BMW C1 Roller.
hier im Forum wurde der einbau schrit für schrit gezeigt.

Ich hatte irgend wo mal ein Bild gesehen wo so ein Boots Scheibenwischer Motor aus dem Gitter von der Chrom Abdeckung raus kam. Diese Lösung würde mir am besten gefallen da ich unsichtbar zurückbauen kann.

@ Marcus danke für den link. diesen habe ich aber bereits mehrfach hier im Forum gelesen und 1000€ für nen Scheibenwischer der im einkauf keine 100€ kostet finde ich dann doch übertrieben.
20.09.18, 14:25:16

Halef

http://www.goldwing-forum.de/forum/attachment.php?id=1145&
20.09.18, 21:26:19

olafT.

:D

hier der threat, ab beitrag nr 15 gehts los, einbau des perfekt funktionierenden parallelarm scheibenwischers mit teilen vom C1-roller:

https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=30813&highlight=scheibenwischer&page=1&

hab versucht alles so gut wie möglich zu beschreiben, so dass es jeder nachbauen kann...
(ich mach das nicht nochmal, auch nicht für 1000€, die stunden die da rein gehen kann man nicht zählen...)
das ergebniss im video:

https://www.youtube.com/watch?v=zkUE6LU4iYw&feature=youtu.be
20.09.18, 22:34:16

Beitragssammler

Das Modell hatte ich auch mal verbaut...ist nur doof das man immer eine Hand zum bedienen braucht!
Dann hab ich mir einen aus dem Yachtzubehör gekauft und montiert ( elektrisch ) von Firma Roca!
Die beste Lösung meine Meinung!
21.09.18, 06:08:58

Beitragssammler

Super danke Halef genau sowas habe ich gesucht:danke:
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder