Vorderradgabel

original Thema anzeigen

13.09.18, 13:52:00

Beitragssammler

Hallo ihr Götter der Goldwing. Bräuchte mal dringend euren Rat / Hilfe.
Ich habe mir im letzten Jahr eine 1986er Gl 1200 Aspencade zugelegt, weil meine Frau auch gerne mal bei langen Touren bequem sitzen wollte ;-).
Mittlerweile fahre ich das Teil auch sehr gern. Allerdings gab es von Anfang an ein Problem mit der Vorderradgabel. Bei kurzen Bodenwellen oder kleineren Schlaglöchern schlägt die Gabel mit lautem Knall durch.
Im letzten Winter habe ich dann die Gabel ausgebaut, die Soße, die sich eigentlich Öl nennen sollte, rausgeschmissen, die Gabel mehrfach mit Diesel gespült, neues Gabelöl eingefüllt und auch gleichzeitig noch progressive Gabelfedern eingebaut. Leider ist das Ergebnis ernüchternd. Die Gabel ist jetzt zwar nicht mehr so schwammig, wie zuvor, durchschlagen tut das Gerät allerdings immer noch.
Da jetzt bald wieder die Wintersaison anliegt, würde ich mich gern nochmal um das Sorgenking kümmern wollen.
Hat vllt einer von euch noch einen Tip, was man noch machen kann, oder woran das noch liegen kann?

Vielen Dank für eure Tips / Hife
Claus
13.09.18, 16:55:35

Beitragssammler

Die Gabel meiner 1200er hat geteilte Federn.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden:
?Wurde vielleicht das kurze Federstück vom Vorgänger vergessen?
Und ist die progressive Feder exakt die Richtige?
Beim verschließen der Gabel musste ich meine kompletten 82kg aufbringen um den Deckel wieder aufs Gewinde zu bringen. Das soll nur ein Anhaltspunkt sein.
Weich ist meine Gabel ebenfalls, aber durchgeschlagen hat sie noch nicht.
Wieviel Öl hast du aufgefüllt? Es wabern 2 verschiedene Ölmengen im Netz herum.
Ich nahm die größere Menge (345cc?).
13.09.18, 22:51:27

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 13.09.18, 22:57:09

Hallo Claus

Ich geh mal davon aus das du die Federn richtig herum eingebaut hast .

Von welchem Hersteller sind die Federn , und welche Ölmenge und welche Viskosität gibt dieser vor ?

Besser als die Ölmenge wäre eine Angabe des Luftpolsters .

In der Gabel ist alles drin was drin sein soll ?

Nicht das einer der Vorbesitzer mal etwas weggelassen hat beim revidieren der Gabel , hats alles schon gegeben . ;)

Von der Beschreibung her könnte man meinen das zu wenig Öl drin ist .


Eine brauchbare Beschreibung betr. Einbaulage der Feder und messen des Luftpolsters etc. gibts von Wirth .

http://www.wirth-federn.de/page/einbauanleitung-austausch-gabelfedern

Die Federn von Wirth sind mir pers. zu hart und das empfohlene Öl ( Hausmarke mit relativ geringen Viskositätsindex ) ) zu dick , das muss aber jeder für sich entscheiden ob ihm das zusagt oder nicht .

14.09.18, 06:38:30

Beitragssammler

Moin und danke für die ersten Tips. Ich habe Wirth Federn drin, diese richtig herum eingebaut und diese mit Wirth Gabelöl in von Wirth angegebener Menge begossen. Luftpolster hab ich auch gemessen, weiss ich allerdings nicht mehr. Es war zuvor keine zweigeteilte Feder verbaut.
Aber die Frage taucht jetzt auf, was ich vergessen haben könnte, oder mein Vorbesitzer. Was ist denn da noch so alles im Rohr, außer den Federn?
LG Claus
14.09.18, 09:34:57

Beitragssammler

moin Claus

Schau doch mal in das Rep. Handbuch, oder du guckst bei CMSNL , dort findest du Explosionszeichnungen von so ziemlich allen Baugruppen .
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder