Reinigung Vergaser - Kraftstoffsystem
30.08.18, 12:43:45
Beitragssammler
Servus zusammen,
Hätte da mal ne Frage.Wofür sind eigentlich die Bohrlöcher in der Ablassschraube.
:danke:
Hab die bei der Reinigung entdeckt.Ultraschallreinigung ist gut,aber alles von Handreinigen besser braucht halt mehr Zeit. ;) meine Goldie,läuft so im Grössen und ganzen eigentlich gut jetzt.Hab mir zum Spaß halt von Bodo noch ne zweite Bank gekauft und richte diese.Macht Spass und man lernt noch ne Menge dazu.
Ist eigentlich jemand von euch am Bodensee zuhaus ,?Einfach wegen Tipps holen?
Geteiltes Leid ist halbes leid :D
Grüsse
ALI
31.08.18, 20:04:50
Hari-Bu
Hallo Ali
wenn du die Ablasschraube lösst läuft über die Bohrung die Schwimmerkammer leer ohne das du die Schrauben ganz raus drehen musst. :awg:
01.09.18, 10:11:59
Dr.Goldwing
Moin Ali, also wenn du mir erklären kannst,
wie du in deinen Vergasern die kleinsten Bohrungen und Kanäle manuell,
d.H von Hand ohne Utraschallbad säubern willst :frust: , bin ich mal gespannt!
:klugscheiss
Gruß und :awg: sagt der Doc
01.09.18, 19:28:52
Beitragssammler
Danke erstmal für die Antworten.Somit kann ich h damit schon mal was anfangen.
@ Dr. jezt bin ich mal schon etwas verunsichert...ohne Ultraschall hätt ich den Vergaser zerlegt in
Bremsenreiniger einige Tage eingelegt und dann mit verschiedensten Nylonschnüren (starke Angelschnur)die Kanäle versucht zu reinigen.Soweit meine angedachte Taktik.
Warum kein Ultraschall...ich hab vor geraumer Zeit meine Goldie beim Örtlichen (der einzige hier im Umkreis 50km)gehabt.Die Ultraschallbehandlung bei diesem,war nicht gerade vom Erfolg gekrönt.
So hab ich mir eben gedacht,machste selber hab ja Zeit.
Aber mittlerweile scheitere ich schon an den versifften Düsen.
Hab mal den Beitrag von Bigge gesucht wegen den Vergasern aber noch nicht gefunden.
Vergaser Reparaturkomplett satz für meine 76er hab ich mir jetzt direkt aus Japan bestellt.
Tipp hätte ich hier ausm Forum rausgelesen DANKE an alle
02.09.18, 00:13:21
Beitragssammler
Per Ultraschall Vergaser zu reinigen ist schon lange eine Modeerscheinung , manche schwören drauf , manche verlieren während dessen aber auch die Messingkugeln die verwendet werden um die Bohrungen zu verschliessen die nach der Herstellung entstanden sind und wundern sich warum der Kram nicht funktioniert .
Manche verlieren diese Kugeln nicht während der Reinigung und wundern sich trotzdem warum die Kiste nicht gut läuft , der Vergaser sieht doch sooooooo sauber aus .
Eine Ultraschallreinigung ist kein Allheilmittel , sicherlich sehen die Teile danach wieder ansehnlich aus , aber wie immer im Leben zählen die Inneren Werte ;)
Die Schallwellen gelangen nunmal nicht überall hin , das ist leider so .
Vergaser von Hand zu reinigen funktioniert , man muss nur Zeit und die geeigneten Mittel dazu haben .
Eine Kombination aus beiden macht es evtl. einfacher , aber ein Garant für eine erfolgreiche Reinigung ist es auch nicht .
Aus Schei... gute Butter machen funktioniert nunmal nicht / nicht immer .
In diesem Sinne , ich leg mich wieder hin . ;)
P.S. :
Früher gab es einen Vergaserreiniger von Yamaha , der war richtig gut .
Leider gibt es den nicht mehr , das Zeug war nicht ohne , ne 1/4 Stunde mit dem Zeug Vergaser von Hand reinigen und man war auf einer anderen Bewusstseinsebene :D
29.09.18, 19:43:18
Beitragssammler
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe.
Jetzt hab ich mal einen Vergaser von Hand gereinigt.Hab diesen erst mal einpaarTage in Drosselklappenreiniger eingelegt und danach hin und wieder mit WD40 besprüht.Also eingeweicht,wenn man so will :D .
Anschließend in heißem Spülwasser mit einer alten Zahnbürste abgebürstet.Dann alle Düsen raus und nochmal in Spülwaser _5 prozentige Lösung mit alutauglichem Spülmittel gebürstet und die Kanäle mit Minibürsten bearbeitet.Geht natürlich ne Menge Zeit dafür drauf...ist halt ein Hobby.
Die Dichtungen haben diese Prozedur nicht überlebt,konnten aber durch den Reparatursatz ersetzt werden,ebenfalls die Düsen.
Jetzt hab ich aber trotzdem ein Problem...und zwar hab ich die Schieber mitsamt den Achsen ausgebaut und dabei festgestellt,daß die Dichtringe in den Achslagern hinüber sind.Diese sind leider nicht in den Reparatursätzen vorhanden.Sie sind auch nicht aus Gummi,sondern aus einem anderen Material ..vielleicht Leder?Nun wies auch ist,wo krieg ich diese Teile denn her?
30.09.18, 10:46:36
Dr.Goldwing
Moin Ali,
ja die von dir angesprochenen Dichtringe wirst du m.W. nach nirgendwo bekommen.
Das sind Filzringe, vielleicht kannst du da ja was basteln.
Da die Wellen nicht für den Ausbau vorgesehen waren, gibt es diese Teile auch nirgendwo.
Wenn du doch irgendwo was passendes findest dann immer hierrein mit der Info.
Gruß, und :awg: sagt der Doc
06.11.18, 16:19:19
Beitragssammler
Servus zusammen,
nach längerer Zeit meld ich mich hier mal wieder mit meinen zwischenzeitlichen Ergebnissen.
Also,die Filzdichtungen hab ich jetzt von Bernhard Greiner Oldtimer Teilehandel bekommen .Zwar nicht die originalen ,aber haben gepasst..
Meine Vergaser 755B sind sauber,von Hand gereinigt (man höre!).Das zwar ne Fummelei,aber es hat sich gelohnt.Was habe ich noch anderst gemacht,ja die main-und die secundary jets aufgerieben und zwar von 120 auf 130 und die 65 auf 75 .Das Teil geht jetzt ab 3500 u/min vorwärts,dass es einem die Arme langzieht.So macht es Spaß
06.11.18, 18:26:57
Beitragssammler
Noch ein kleiner Nachtrag,das Kühlsytem macht gerade ein bisschen Sorge.
Der Ausgleichsbehälter sammelt die Kühlflüssigkeit und spritzt über den Überlauf alles voll , der Ventilator läuft ....ist da vielleicht der Thermostat defekt (öffnet nicht?)Mal nur ne Vermutung.
Zuerst dachte ich,dass der Kühler leckt und mir dir Klamotten lässt,aber als ich die Seitenverkleidung öffnete, war der Ausgleichsbehälter übervollund titelte.
06.11.18, 18:33:17
Beitragssammler
Was ist den das für ne Rechtschreibung :ab:
Also soll heißen, trielte ...und nässte mir meine Klamotten voll
Vermutlich liegt's an meinen Froschfingern :cool:
Bis dann
06.11.18, 19:10:49
Beitragssammler
Wenn das Thermostat nicht öffnen würde würde der Ventilator nicht anlaufen ;)
Wann öffnet denn das Thermostat ( kann man fühlen am Kühlwasserschlauch ) nach deiner Kühlmittelanzeige und bei welcher Temperatur nach deiner Kühlmittelanzeige läuft der Lüfter an ?
06.11.18, 23:19:13
Beitragssammler
@850AWD: Wenn das Thermostat nicht öffnen würde würde der Ventilator nicht anlaufen
Natürlich läuft der Ventilator, wenn die Motorrad Temperatur zu hoch ist,
ob offen oder geschlossenes Thermostat.
Für den Ventilator ist doch der Thermostatschalter zuständig nicht das Thermostat.
06.11.18, 23:29:59
Beitragssammler
Wenn der Thermoschalter kein heisses Wasser bekommt weil das Thermostat nicht öffnet schaltet er nicht , wenn er nicht schaltet läuft der Lüfter nicht an :rolleyes:
06.11.18, 23:45:10
Beitragssammler
Wenn das Thermostat nicht öffnet oder nur zum Teil, wir der Motor so heiß, das das Kühlsystem überhitzt , die Kühlflüssigkeit zu kochen anfängt, am ersten merkt man es am Ausgleichsbehälter der überkocht,
die Schäden am Motor sind erheblich, wen`s die Zylinderkopfdichtung zerlegt.
Ich würde mal das Thermostat in Betracht ziehen und es überprüfen, wie im Werkstatthandbuch angeben.
06.11.18, 23:47:50
Beitragssammler
Lass gut sein .
Ich habe keine Lust mehr dazu mit dir zu schreiben , kostet mich nur meine knappe Freizeit .
Glaub woran du glauben möchtest und werde Glücklich damit .
07.11.18, 13:09:33
Beitragssammler
Zankt euch nicht,lohnt sich nicht.
Nun,ich bin etwas weiter gekommen.Hab mal Kühler abgebaut und den Thermostat mitsamt seinem Gehäuse.Die Nummer davon NTV 82 C
Der Thermostat öffnet bei ca.90 Grad.Angegeben ist allerdings 82 Grad.Etwas seltsam.Ich denk dass der schon einen Schuss weg hat.
Nun ja,der Thermoschalter ....hab den aufgeschraubt und festgestellt, dass dieser nicht original ist.Ist mir eigentlich erst an den Anschlüssen aufgefallen.
Hab mal die Nummer entziffert..823959481A .Das ist ein Autoteil hab ich rausgefunden,dass in einen Adapter geschraubt war. Ob dieses noch funzt,keine Ahnung.Hab mal nen neuen bestellt für 6 Tacken.
Das geht vom Preis, besser als ca.80 Teuronen für Original.
Ich glaub den neuen Thermostat brauch ich auch.Nun aber,wie verhalten die sich zueinander,das weiß ich nicht, also der Ausschaltpunkt liegt bei 87 Grad -Thermoschalter- und das Thermostat öffnete erst bei 90Grad...hmm.
Ist das egal,keine Ahnung.Würd ja ansonsten original Teile einbauen,aber die sind echt Schweine teuer.
07.11.18, 13:26:48
Beitragssammler
@Uli - Ich glaube Dir :D
Zum Thema Vergaser - Ich benutze seit vielen Jahren den
Benzinzusatz (ein Kappe pro Volltankung) und ich kenne
keinen Schmutz im Vergaser.
Man hat mir irgendwann mal erzählt, dass diese
Zusatzstoffe nach und nach aus den Benzinen
entfernt wurden (aus welchem Grund auch immer)
und seitdem benutze ich das. Kann ich nur
empfehlen.
07.11.18, 14:36:29
Beitragssammler
Thermostat NTC 82
@Rumwinger,
Ja den hab ich auch nach der Reinigung eingefüllt..geschadet hat's noch nicht.
Mein örtlicher ,hat mein Vertrauen verloren,nachdem er mir etliches vermurkst hat.
Jetzt versuche ich eben vieles selber zu machen!!!
Ich bin echt beeindruckt von den Leuten hier... :danke: :danke: :danke:
07.11.18, 16:18:41
Beitragssammler
Guck mal hier:
Honda GL 1000 1100 Thermostat Regler
EUR 26,99 denke ich ist ok.
Für den Thermostatschalter habe ich nix gefunden, aber frag doch mal in der Niederlande nach,
die sind fit was Goldwing angeht.
https://www.cmsnl.com/
https://goldwing.nl/nl/
Auch nützlich wenn du es noch nicht hast.
http://www.gl1000.de/
leider gibt es sowas für meine 1200er nicht :mad:
08.11.18, 08:10:52
Beitragssammler
So,jetzt hab ich was gefunden über den Thermoschalter und das Adapterstück.
Wurde hier schon mal diskutiert von cptcook und Franko.(6.12.2012)
Ist ein Schalter von VW, passt.
Hab das mal so durchgelesen,macht Sinn und nimmt mir die Bedenken.
Den Thermostat werde ich wohl über Nipponbikes bestellen.
Ach ja,der Winter fällt dieses Jahr aus...aufgehts :o
Bis dann