Zugrohr / Deichsel verlängern wegen Kühlbox
02.08.18, 13:39:20
Beitragssammler
Hallo zusammen
Ich trage mich mit dem Gedanken mir eine Kühlbox zuzulegen. So ca. 40 L, wie einige von Euch auf dem Zugrohr/Deichsel Ihres Anhängers montiert haben. Ich habe einen Squire Hänger, oder zumindest einen ähnlichen Nachbau ( keine Papiere mehr ).
Wie verlängert man das Zugrohr?
Kann man was dazwischen schweissen oder gibt es fertige längere Zugrohre zu kaufen?
Und wie gestaltet man die Trägerplatte und deren Befestigung?
Ich würde mich freuen wenn Ihr mal ein paar Fotos von Euren Konstruktionen hier posten könntet.
Für jeden Tip wäre ich dankbar. Die Suchfunktion war hier wenig hilfreich.
Hier noch ein Foto von meinem Hänger.
Gruß
Tommy
03.08.18, 11:22:18
st1100
geändert von: st1100 - 03.08.18, 11:32:01
Hallo Tommy,
Knott verkauft Zugrohre in Wunschlänge bis 6 Meter!
Rund oder Vierkant mit Typschild und auf Wunsch mit passendem Zugmaul.
Kostet normal ca. 100 Euro in 150 - 200 cm Länge.
Schweißen erzeugt evtl. eine Sollbruchstelle.
TÜV-Abnahme und Änderung der Fahrzeugabmessungen ist unumgänglich!
Tommy
03.08.18, 17:57:44
Olli/Lippstadt
Am Zugrohr darf nachträglich nicht geschweisst werden, sonst erlischt die Betrieberlaubnis, Polizei oder TÜV legen den Anhänger sofort still.
03.08.18, 18:13:13
meggens
Bitte denkt an die Auflagelast von 25KG am Kugelkopf und Zul Anhängerlast die meistens um 200-250 KG bertägt. Kühltruhe darf dann eigentlich nur leer sein.
gruß meggens
03.08.18, 20:24:18
olafT.
:D
wollen wir tauschen ?
ich hab so nen anhänger mit langer deichsel und transportplatte für kühlbox
und die länge ist so ganz normal in der ABE eingetragen,
keine nachträgliche änderung, wurde wohl mal so gebaut.
ich brauch das aber eigentlich nicht, mir wäre lieber die kurze version.
04.08.18, 06:06:37
Karl-Heinz
@OlafT: Was mir bei Deinem Foto vom Freewheel auffällt ist, das die vorgeschriebenen und am Fahrzeug befindlichen runden weißen Reflektoren vorne fehlen.
Ich hoffe, das er hinten wenigstens die beiden roten dreieckigen Reflektoren dran hat, denn ohne ist das bereits auch eine Bauartveränderung.
04.08.18, 21:01:50
olafT.
:D
ja klar, die müssen noch dran gemacht werden...
meine anderen hänger haben die bereits,
05.08.18, 11:27:06
st1100
Hallo Karlheinz,
hast Du ne Quelle, wo die weißen Reflekoren vorne verpflichtend gefordert werden?
Mir ist diese Vorschrift nicht bekannt, aber wenn das so ist,
würde ich es gern bei Wikipedia und auf meiner Hängerseite mit Quelle aufnehmen.
Bei der Abnahme meines Eigenbaus hat der TÜV das Fehlen der vorderen Reflektoren nicht bemängelt.
Auch meine gekauften Autoanhänger von Harbeck und TPV haben diese Reflektoren nicht.
Gruß - Tommy
05.08.18, 13:35:59
Sunshine
Ist die ECE-RegelungR-48.
Und man glaubt es kaum ... seit 01.01.18 ist eine rote Rückbeleuchtung und die reflektierenden Strahler sogar für Fahrradanhänger über 60 cm Breite und verkauft ab 01.01.18 Pflicht (StVZO §67a).
05.08.18, 13:41:46
st1100
Danke Sunshine,
Ist das schon in nationales Recht umgesetzt?
Und gilt das auch für Anhänger-Einzelstücke, die gar nicht verkauft werden?
Und für Anhänger mit Baujahr vor 2018?
Tommy
05.08.18, 16:04:24
Sunshine
geändert von: Sunshine - 05.08.18, 16:07:18
Hallo Tommy,
kann dir auf Anhieb deine Fragen leider jetzt auch nicht aus der hohlen Hand beantworten. Ich bin momentan unterwegs und komme jetzt nicht dazu im Netz alles genau nachzulesen. Ich komme erst nächste Woche zurück. Bis dahin hast du bestimmt schon deine Fragen beantwortet.
Vielleicht kannst du es bis dahin selbst in Ruhe im Netz nachlesen. :awg:
05.08.18, 17:55:24
Nahegoldi
Motor-Talk
Bis zum Bereich 4 und 5 scrollen da werden die Hänger beschrieben!!
05.08.18, 19:39:32
Beitragssammler
Zitat:
Am Zugrohr darf nachträglich nicht geschweisst werden, sonst erlischt die Betrieberlaubnis, Polizei oder TÜV legen den Anhänger sofort still.
Ich hab ja nicht mal Papiere dafür, was kann da erlöschen? :D
@ Sunshine : Ich find ja eben kaum was im Netz, das ist es ja.
Zitat:
Bitte denkt an die Auflagelast von 25KG am Kugelkopf und Zul Anhängerlast die meistens um 200-250 KG bertägt. Kühltruhe darf dann eigentlich nur leer sein.
gruß meggens
Die Anhängelast werde ich wohl kaum überschreiten. Die korrekte Auflagelast lässt sich ja durch richtiges Beladen erzielen.
@ olafT. : Genauso möchte ich das haben. Leider kann ich nicht erkennen wie die Befestigung am Zugrohr ausgeführt ist. Das Zugrohr ist ja nur ein paar cm breit. Ich könnte mir vorstellen das unter der Trägerplatte noch Verstrebungen am Zugrohr angebracht worden sind. Ist das so?
Gruß
Tommy
05.08.18, 20:10:15
Olli/Lippstadt
Könnte man so etwas nicht zweckentfremden -->
https://www.ebay.de/itm/222847802037. Oder mittels zweier Rohrschellen aus VA (je nach Zugrohr Rechteck/Quadrat) eine auf dem Zugrohr aufliegende Platte verschrauben. Das Zugrohr bleibt ohne Eingriff und die Platte mit Kühlox o.ä. gilt als Ladung, wäre verschraubt ordentlich gesichert :) .
05.08.18, 22:09:52
st1100
Danke Achim für den Hella Link.
Schau mer mal, ab wann Hänger älteren Baujahres per deutschem Gesetz zur Nachrüstung verpflichtet werden.
Uups - ich muss ja garnienicht zum TÜV mit meinem :D
@ tommywoodstock
Fährst Du Deinen Hänger ohne Betriebserlaubnis?
:shock:
05.08.18, 22:54:01
Beitragssammler
Zitat:
@ tommywoodstock
Fährst Du Deinen Hänger ohne Betriebserlaubnis?
Der Hänger wird mit Sicherheit mal eine Betriebserlaubnis in Form einer grünen ABE gehabt haben. Aber ich habe das Teil damals ohne Papiere erworben. Die Papiere sind einfach weg. :rolleyes:
Ich war eben mal an der Garage und hab mir das gamze mal angeschaut. Einfach das Zugrohr gegen ein längeres tauschen ist nicht da das Zugrohr am Ende mit der Achse verschweisst ist. ( Siehe Foto ).
Die Konstruktion besteht aus 40 x 40 mm Vierkantrohr. Ich denke das ich das Zugrohr wohl durch schweissen verlängern lassen werde. Allerdings muss dafür der ganze Aufbau runter.
Bei der Trägerplatte für die Box gefällt mir die "Klemmlösung" ähnlich wie von Olli vorgeschlagen ganz gut.
Tommy
06.08.18, 00:24:46
st1100
Wenn das Vierkantrohr 40 x 40 mit der Achse verschweisst ist, kannst Du ja 20 cm stehen lassen, den Rest absägen und ein neues 50x50 oder 60x60 drüber stecken und mit 2 Bolzen durch beide verschrauben.
Zugrohr
Klemmschale
Tommy